OASIS / Kulturforum Istanbul

Die Istanbuler Galerie SANATORIUM zeigt die erste Einzelausstellung von Christiane Peschek in der Türkei. OASIS, ein potenzieller Zufluchtsort am Ende des Anthropozäns, ist ein sicherer Raum, in dem eine nichtbinäre, wertfreie und inklusive Körperlichkeit...

MARTINA STOCK – 100 FEMALE VOICES / Kulturforum Bratislava

Ausstellung MARTINA STOCK 100 FEMALE VOICES Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele Ausstellungsdauer: 3. bis 28. Februar 2022 Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodžovo nám. 1/A Die begehbare audiovisuelle Installation von Martina Stock „100 FEMALE VOICES. Portraits bedeutender Künstlerinnen aus...

Résaux-Mondes im Centre Pompidou / Kulturforum Paris

Im Rahmen der neuen Plattform "Mutations / Créations", die das kreative Schaffen im Zeitalter der Digitalisierung und Technologisierung hinterfragt, präsentiert das Centre Pompidou in Zusammenarbeit mit dem IRCAM und unterstützt vom Österreichischen Kulturforum Paris...

ALFRED PREIS DISPLACED / Kulturforum New York

Die Ausstellung zeigt das umfassende Lebenswerk des in Wien geborenen Architekten Alfred Preis (1911 - 1994), der in den USA vor allem für die von ihm geplante Gedenkstätte in Pearl Harbor bekannt ist. Auf...

Somewhere. An English-Austrian Liederabend / Kulturforum London

Der österreichische Komponist Akos Banlaky wird im Februar 2022, gemeinsam mit der aufstrebenden Sopranistin Josipa Bainac, ein länderübergreifendes Konzertprogramm am Kulturforum London vorstellen. Begleitet von David Hausknecht am Klavier und Alexander Znamenskiy an der...

„The Female Secession” – Internationaler Frauentag 2022 / Kulturforum Washington

Künstlerinnen der „weiblichen Sezession“ im Wien der Zwischenkriegszeit sprengten durch ihr Schaffen in den Wiener Werkstätten bislang geltende handwerkliche Konventionen. Frauen wie Vally Wieselthier, Emmy Zweybruck oder Fanny Harlfinger versuchten mit teils provokanten Arbeiten...

WISSEN.SAPERE | Cornelia Mittendorfer / Kulturforum Rom

Zwischen Fiktion und Dokumentation: Sieben Jahre in Rom haben bei der Fotografin und Künstlerin Cornelia Mittendorfer großen Eindruck hinterlassen. So, dass sie 2020 zurückkehrte, um ihren Blick auf etwas Alltägliches zu richten, das selten viel Aufmerksamkeit...

LOTPOT / Kulturforum New Delhi

Lotpot ist eines der bekanntesten und beliebtesten Comics Indiens. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969 und erfreut sich seither im ganzen Land einer riesigen Fangemeinde. Die Hauptfiguren sind Motu (der Dicke) und Patlu...

Borjana Ventzislavova – „We/re Nature“ / Botschaft Sofia

Glauben wir, dass wir alles haben? Der Mensch zerstört die Natur für seine eigenen Ziele, die Industrie zehrt skrupellos an den Ressourcen. Die Rechte der Natur werden verletzt und es ist an der Zeit,...

Neue Elemente Symposium in Moskau / Kulturforum Moskau

Das Symposium findet im Rahmen des öffentlichen Bildungsprogramms der Ausstellung "New Elements" statt und soll die aktuellen Themen neuer künstlerischer Praktiken in den Vordergrund rücken, die die Beziehung zwischen digitalen und analogen Rechenprozessen und...