Fresh Eye: Photo Festival / Kulturforum Belgrad

4. - 14. Juni Im Rahmen des Belgrader Foto Montats präsentierten das Österreichische Kulturform Belgrad und das Collegium Hungaricum in Belgrad am 4. Juni das gemeinsame Fotografieprojekt FRESH EYE - Budapest, Wien, Belgrade. Diese vom...

Schreibwettbewerb /Generalkonsulat Shanghai

25. Mai 2025 Am 25. Mai 2025 fand im Rahmen des 20 Jahr Jubiläums des Österreich-Zentrums an der Fudan Universität Shanghai die feierliche Preisverleihung des 12. Schreibwettbewerbs für chinesische Deutschlernende statt. Der österreichische Generalkonsul in...

Musikalische Lesung / Generalkonsulat München

03. Juni „Das Evangelium nach Kafka“ Aus Anlass des 101. Todestages von Franz Kafka wurde am 3. Juni im Künstlerhaus München „Das Evangelium nach Kafka“, eine szenische Lesung mit Musik präsentiert.  Die Kafka Texte wurden...

Mahler malt Mahler / Generalkonsulat Chengdu

28. Mai Der österreichische Beitrag zur heurigen Chengdu - Europe Culture Season war die multidisziplinäre Schau Mahler malt Mahler – die Vergangenheit und Gegenwart von Mahlers Kunstwelt, die am 28. Mai 2025 im White Night...
Das Bild zeigt eine Grafik, die das Gemälde „Judith und Holopherne“ von Gustav Klimt bezieht.

Österreich-Festspiele im Schloss Fontainebleau / Kulturforum Paris

6. – 8. Juni Als heuriges Gastland des großen Kunst- und Kunstgeschichte Festivals Fontainebleau, das von 6. – 8. Juni im Schloss von Fontainebleau (UNESCO-Weltkulturerbe) stattfindet, hat Österreich die einzigartige Möglichkeit, einem großen französischen Publikum...
Das Bild zeigt einen gelben Wohnblock der querkraft architekten mit kleinen Balkonen. Links und rechts ist das Gebäude von Blattwerk umgeben.

Architektur in Österreich / Kulturforum Rom

09. Juni Roman Delugan, Gründungsmitglied bei Delugan Meissl Associated Architects, Wien, und Gerd Erhartt, Gründungsmitglied bei querkraft architekten, Wien, präsentieren ihren nachhaltigen Ansatz und einige ihrer jüngsten Arbeiten, welche auf die diversen Bedürfnisse einer ständig...
Das Bild zeigt drei junge Männer, die sich leicht nach vorne beugen und direkt in die Kamera blicken. Die Aufnahme ist aus einer Froschperspektive gemacht, wodurch die Personen besonders präsent und dynamisch wirken. Einer der Männer in der Mitte streckt eine Hand in Richtung Kamera aus. Alle drei tragen legere Kleidung – zwei in dunklen T-Shirts, einer in einem hellen Hemd. Der Hintergrund besteht aus hellen, leicht verwitterten Wänden und einem schmalen Ausschnitt des Himmels. Das Foto ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt eine künstlerisch-urban wirkende Atmosphäre.

HAEZZ: Jazz aus Österreich / Botschaft Ottawa / Kulturforum Washington / Kulturforum New York

Datum der Veranstaltung – z.B. Von 10. - 15. Oktober (keine Uhrzeit bzw. Jahreszahl) 11. Juni | ACF New York 10. Juni | ACF Washington DC 8. Juni | Ottawa 7. Juni | Montreal Das Trio HAEZZ –...
Das Bild zeigt ein Schwarz-Weiß-Bild der österreichischen Schriftstellerin Friederike Mayröcker, einer älteren Frau mit schulterlangem dunklem Haar. Sie trägt einen schwarzen Pullover und eine lange Halskette, ihre untere Hälfte ist auf dem Bild nicht zu sehen. Sie sitzt auf einer Couch in einem Café und liest eine Zeitung.

Hommage an Friedericke Mayröcker / Kulturforum Brüssel

05. Juni Friederike Mayröcker ist eine der markantesten literarischen Stimmen Österreichs. Dieser Schriftstellerin, die im Dezember l. J. 100 Jahre alt geworden wäre, ist ein besonderer Abend in der Cinematek in Brüssel gewidmet. Der Dokumentarfilm Die...
Das Bild zeigt links ein Porträt von Anne Sebba, die in einer weißen Bluse direkt in die Kamera lächelt. Rechts ist ein weiteres Porträt von Rosie Goldsmith, der Moderatorin, die ebenfalls freundlich lächelt. Sie trägt eine rote Jacke und eine schwarze Brille.

Historikerin Anne Sebba und Journalistin Rosie Goldsmith / Kulturforum London

4. Juni Das Kulturforum London lädt am 4. Juni zu einer besonderen Lesung und Diskussion mit der renommierten britischen Historikerin und Biografin Anne Sebba ein. Anlass ist die Veröffentlichung ihres neuesten Werkes ‚The Women's Orchestra...
Auf dem Bild steht Daniela Mitterberger vor einer Spiegelwand, in der ich Holzschindeln spiegeln.

Kunst im Gespräch – Podcastserie

Eine Zusammenarbeit der Auslandskultur mit wissensArt Daphne´s Haut, nennt die Architektin Daniela Mitterberger ihre Installation, die von der Magie der Veränderung erzählt. Bisher galt Patina als Zeichen des Verfalls, in Daniela Mitterbergers Arbeit wird sie...