Das ganze Bild besteht aus schwarzer Schrift sowie schwarzen Design auf weißem Hintergrund. Oben steht die Überschrift „19. Das Filmfest – Festival deutschsprachiger Filme / německy mluvených filmů“. Darunter sind in vier nebeinander stilisierten Lorbeerkränzen der Veranstaltungszeitzeit und die Veranstaltungsorte des Festivals angegeben. Das Bild wird durch den riesigen schwarzen Schriftzug „Fülm“ drunter dominiert. Den Schriftzug am unteren Ende überlappend befinden sich sechs Porträts in ovalen verschnörkelten Rahmen, die aus handgezeichneten Umrissen bestehen.

DAS FILMFEST 2025 / Kulturforum Prag

15. Oktober  – 12. November DAS FILMFEST präsentiert  schon traditionell jeden Herbst in Prag, Brünn und Olomouc aktuelle deutschsprachige Filmproduktionen. Die Organisation teilen sich dabei das Kulturforum Prag, das Goethe Institut Tschechien und die Schweizer...
Das digital gestaltete Bild ist in zwei Hälften geteilt – links und rechts. Es zeigt stark verfremdete, surreale menschliche Figuren und Texturen in leuchtenden Farben, vor allem in verschiedenen Lilatönen. Die amorphen Figuren vereinen Körperlichkeit, Technik und organische Strukturen.

Artist Talk zur Ausstellung / Kulturforum Berlin

23. Oktober Die von Peggy Schoenegge kuratierte Duo-Ausstellung TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System widmet sich der symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Technologie – einem zentralen Merkmal unseres postdigitalen Zeitalters. Anhand der Arbeiten der...
Das Bild zeigt eine Metallmaschine mit zwei roten Knöpfen, die mit durchsichtigem Kunststoff überzogen sind. Durch die Reflexion des Lichts auf dem Kunststoff ist es schwer zu erkennen, um welche Art von Maschine es sich handelt.

Veronika Eberhart: “Alles pelt zich” / Kulturforum Brüssel

18. Oktober – 21. Dezember Die Künstlerin Veronika Eberhart verfolgt in ihrem künstlerischen Schaffen einen disziplinenübergreifenden Ansatz, der Video, Klang, Performance und Skulptur kombiniert. In ihrer neuen Ausstellung Alles pelt zich in der Galerie Kiosk...
Das Bild zeigt eine Kugelschreiberzeichnung der Künstlerin, auf der drei junge Personen Schmetterlinge und Blumen tragen.

Assunta Abdel Azim Mohamed/ Kulturforum Belgrad

28. Oktober – 22. November Die Ausstellung der österreichischen Künstlerin Assunta Abdel Azim Mohamed wird am 28. Oktober in der Bel Art Galerie in Novi Sad eröffnet. Die Galerie hat bereits zahlreiche österreichische Künstlerinnen und...
Das Bild zeigt vorne die Künstlerin, Herrn Staatssekretär Schellhorn, Frau Rabl-Stadler und noch einen Künstler, die miteinander sprechen. Davor das interessierte Publikum, sitzend, ca 30 Personen, an den Wänden die Fotografien.

Buchpräsentation „Motherland hears, Motherland knows“ / Fotohof Salzburg

4. Oktober Geboren im Gulag, getrennt von seiner Mutter, ein Leben lang verfolgt – mit ihrem Vater begibt sich die Fotografin Dasha Karetnikova auf eine Reise zu den Spuren einer verschwiegenen Vergangenheit. Zwischen Kasachstan, Georgien...
Das Bild zeigt die No.3 Troop im Mai 1943. Es ist ein leicht vergilbtes schwarz-weiß Foto von Soldaten in Uniform, im Vordergrund ist hohes Gras. In der Mitte vorne ist auch ein weißer Hund zu erkennen. Viele Soldaten lächeln in die Kamera und wirken entspannt.

Austrian Refugees in the British Army /Kulturforum London

23. Oktober Das wenig bekannte Schicksal jüdischer und politischer Flüchtlinge aus Österreich, die im Vereinigten Königreich vor dem NS-Regime Zuflucht fanden und der britischen Armee beitraten ist Inhalt von neuesten Forschungen des Ludwig Boltzmann...
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Veranstaltungsplakats der IBA Wien in Thessaloniki

IBA Wien in Thessaloniki / Botschaft Athen

14. Oktober – 7. November „Wie werden wir morgen wohnen?“ lautet die Frage, welche die Internationale Bauausstellung Wien (IBA) im Oktober 2025 in Thessaloniki aufwirft. Die Initiative rückt insbesondere die Wohnungskrise in den Mittelpunkt der...
Das Bild zeigt den jungen Geiger Leonhard Baumgartner. In seinen Händen hält er eine Violine, die senkrecht vor ihm steht, mit dem Griffbrett nach oben. Seine Hände sind an den Fingerspitzen zusammengelegt und ruhen auf dem oberen Ende der Violine.

Feierliches Konzert / Kulturforum Zagreb

24. Oktober Aus Anlass seines 70-jährigen Bestehens veranstaltet das Österreichische Kulturforum Zagreb am 24. Oktober ein feierliches Konzert mit dem vielversprechenden jungen österreichischen Geiger Leonhard Baumgartner und der Zagreber Philharmonie. Der preisgekrönte Geiger tritt erstmals...
Das Bild zeigt Johanna Gossner mit Klarinette und Damian Keller mit Akkordeon .

Duo Minerva grenzenlos in Paris / Kulturforum Paris

17. Oktober In seiner fünfzehnten Ausgabe begibt sich das multidimensionale Festival Jazz à la Cité im Pariser Universitätscampus auf die Spurensuche eines Jazz ohne Grenzen. Den österreichischen Beitrag liefert heuer das originelle Duo Minerva, das...
Das Bild zeigt das Plakat des Designfestivals.

Design- und Gesamtkunstausstellung/ Kulturforum Budapest

18. Oktober – 16. November Die seit 21 Jahren bestehenden Ausstellungs- und Gesamtkunst-Veranstaltungsreihe Design without Borders wird 2025 wieder Werke im Bereich zeitgenössisches Design und Schmuck von fast 180 Künstlerinnen und Künstlern aus 18 Ländern...