Das Bild ist in Schwarz Weiss und unscharf gehalten. Es zeigt den Vater von Dasha in einem fahrenden Zug, wie er aus dem Fenster blickt.

Dasha Karetnikokva: Die Geschichte meines Vaters im Gulag / Podcast

„Motherland hears, Motherland knows“ ist eine Fotodokumentation von Dasha Karetnitkova. Vier Jahre lang, zwischen 2019 und 2023, war Dasha Karetnikokva mit ihrem Vater zu...
Das Bild zeigt das Poster des Nationalen Theaterfestival #35

#implicAT / Kulturforum Bukarest

17. Oktober -26. Oktober Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Nationalen Theaterfestivals, der wichtigsten Veranstaltung des Theaterjahres in Rumänien, eine österreichische Mikro-Sektion organisiert. Auf...

EUNIC Imagine Festival: Regeneration of Cities / Kulturforum Prag

3. – 4. November 2025 Die erste Ausgabe des EUNIC Imagine Festivals widmet sich dem Thema der Erneuerung der Städte: Regeneration of cities/Affordable housing and...

Dauerausstellung / Botschaft Brasilia

Ab 27. Oktober Ab 27. Oktober wird die Ausstellung „Clemens Holzmeister - Brückenbauer zwischen Kulturen" über das Leben und Werk des austro-brasilianischen Ausnahmearchitekten dauerhaft in...
Das Bild zeigt eine Skizze eines Ausstellungsraums, hauptsächlich in Grau, Schwarz und Weiß gehalten. An den Wänden befinden sich Ausstellungsstücke wie ein Fahrrad, ein Sessel oder Kleidung. Mittig im Raum befinden sich drei Ausstellungsflächen mit weiteren Möbeln, einer Lampe und anderen Objekten. Auch Menschen, die sich im Raum bewegen, sind skizziert. Im mittleren hinteren Bereich des Bildes bzw. des skizzierten Raumes ist in Rot und Gelb ein kuppelförmiger Ausstellungsraum innerhalb des Ausstellungsraums dargestellt.

ICOM-DESIGN / Botschaft Oslo

28.Oktober - 01. November Design Collection Displays Reassessed Vom 28.10. bis 1.11. 2025 lädt das National Museum of Art, Architecture and Design in Oslo zum internationalen...
Das Bild zeigt das Poster der Ausstellung. Den Kopf einer Frau mit gewelltem Haar. Darüber die Daten der Ausstellung.

Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș / Kulturforum Bukarest

16. Oktober - 2. November In der neuen Dokumentarausstellung „Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie in Peleș“ werden Gemälde des jungen Gustav Klimt, die...
Das digital gestaltete Bild ist in zwei Hälften geteilt – links und rechts. Es zeigt stark verfremdete, surreale menschliche Figuren und Texturen in leuchtenden Farben, vor allem in verschiedenen Lilatönen. Die amorphen Figuren vereinen Körperlichkeit, Technik und organische Strukturen.

Artist Talk zur Ausstellung / Kulturforum Berlin

23. Oktober Die von Peggy Schoenegge kuratierte Duo-Ausstellung TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System widmet sich der symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Technologie –...
Das Bild zeigt eine Metallmaschine mit zwei roten Knöpfen, die mit durchsichtigem Kunststoff überzogen sind. Durch die Reflexion des Lichts auf dem Kunststoff ist es schwer zu erkennen, um welche Art von Maschine es sich handelt.

Veronika Eberhart: “Alles pelt zich” / Kulturforum Brüssel

18. Oktober – 21. Dezember Die Künstlerin Veronika Eberhart verfolgt in ihrem künstlerischen Schaffen einen disziplinenübergreifenden Ansatz, der Video, Klang, Performance und Skulptur kombiniert. In...
Das Bild zeigt eine Kugelschreiberzeichnung der Künstlerin, auf der drei junge Personen Schmetterlinge und Blumen tragen.

Assunta Abdel Azim Mohamed/ Kulturforum Belgrad

28. Oktober – 22. November Die Ausstellung der österreichischen Künstlerin Assunta Abdel Azim Mohamed wird am 28. Oktober in der Bel Art Galerie in Novi...
Das Bild zeigt vorne die Künstlerin, Herrn Staatssekretär Schellhorn, Frau Rabl-Stadler und noch einen Künstler, die miteinander sprechen. Davor das interessierte Publikum, sitzend, ca 30 Personen, an den Wänden die Fotografien.

Buchpräsentation „Motherland hears, Motherland knows“ / Fotohof Salzburg

4. Oktober Geboren im Gulag, getrennt von seiner Mutter, ein Leben lang verfolgt – mit ihrem Vater begibt sich die Fotografin Dasha Karetnikova auf eine...