Das Bild zeigt ein färbiges modernes Ausstellungposter mit vier Bildern und dem Titel und Datum der Ausstellung in Südafrika.

KI Ausstellung / Kulturforum Pretoria

16.-23. März Die von Austria Kultur International initiierte und im Rahmen der Imagine Dignity Initiative entwickelte Ausstellung „Imagine AI for Dignity – Feminine Visions for...
Das Bild zeigt einen schwarz-gelben Stier auf rotem Hintergrund – ein Werk von Susanne Wenger namens Traumgesichte – der wilde Stier, 1943/44

Future of Melancholia / Kulturforum Belgrad

6. März  – 4. Mai, 22. März – 8. Juni Sehnsucht nach der Vergangenheit und Ungewissheit über die Zukunft  erzeugen in der Kunst gerne  einen...
Das Bild zeigt eine Teilansicht der Skizze der „Strada Novissima“, die bei der „Architekturbiennale Venedig 1980“ gezeigt wurde.

Hans Hollein transFORMS / Centre Pompidou Paris / Kulturforum Paris

5. März – 2. Juni 2025 Das Centre Pompidou Paris zeigt ab 5. März 2025 mit Unterstützung des Kulturforums Paris eine Retrospektive der wichtigsten Werke...
Claire Morgan: „The Inevitabel heat Death of the Universe“ von der britischen Künstlerin Claire Morgan.

Kunst im Gespräch /Podcastserie

In der neuesten Ausgabe der gemeinsam mit WissensArt entstandenen Podcast Serie „Kunst im Gespräch“ kommt diesmal Sabine Fellner zu Wort.  Die Kunsthistorikerin hat die...
Das Bild zeigt ein Kunstwerk von Michael Vonbank, mit dem Namen „Das Recht nichts sagen zu dürfen“. Es ist ein 12-Farben-Pigmentdruck auf Papier und bildet einen Kopf mit Mund, Ohren, einem Auge und einer Nase ab.

WAS DENKEN SIE? / Kulturforum Rom

10. - 28. März Mit der Ausstellung Was denken Sie? setzt sich das österreichische Kulturforum Rom mit Migration und Menschenrechten auseinander, und greift somit hochaktuelle...
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem Flachdach in einer synchronen Pose stehen. Sie sind in einer gestaffelten Formation angeordnet und heben beide Arme nach oben, die Handflächen zueinander gerichtet. Die Gruppe besteht aus Personen unterschiedlicher Geschlechter. Im Hintergrund sind Wohnhäuser mit roten Dächern sowie ein Industriegebäude mit Schornsteinen zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt, und die Szene wirkt ruhig und konzentriert.

Rhythm is a Dancer / Kulturforum Berlin

7. März – 24. April Christina Werner erforscht die Verbindung zwischen historischen Arbeiterinnenbewegungen und heutigen Protestformen. Körper und Gesten dienen als politische Zeichen...
Das Bild zeigt eines der Netze des Solange Projektes. Im Vordergrund ist eine grüne Wiese zu sehen auf der 6 Menschen in zwei Dreiergruppen zusammenstehen. Sie haben den Betrachtern den Rücken zugewandt und schauen in Richtung des Kunstwerkes. Mittig im Bild ist ein Baustellengerüst, eingerahmt von Bäumen, an dem das weiße Netz-Kunstwerk aufgespannt ist. In pinkem Kreuzstich ist in Großbuchstaben auf dem Netz der Spruch „Solange wir uns Beulen an gläsernen Decken holen, bin ich FeministIn“ aufgestickt.

Solange – The Project / Botschaft Oslo

2. April Katharina Cibulka präsentiert auf der Hannah Ryggen Triennale in Trondheim am 02.04.2025 eines der Netzkunstwerke ihres interaktiven „Solange“ Projektes zu feministischer Kunst im...
Das Bild zeigt einen ausgestreckten Arm in einem schwarzen, langärmligen Oberteil, der eine abwehrende Geste mit der Handfläche nach außen macht. Der Hintergrund ist eine schlichte, helle Wand. Darüber liegt der Titel der Ausstellung Siolence in einer eleganten, weißen Serifenschrift. Die Buchstaben wirken teils unterbrochen oder fragmentiert.

SIOLENCE / Kulturforum New York

12. März bis 28. März Die Ausstellung Siolence thematisiert das bedrückende Schweigen rund um Gewalt gegen Frauen. In der Kunst wird Gewalt oft durch Schreie,...
Das Poster zeigt ein großes Porträt in Schwarz-Weiß von Martin Rauch und ein kleineres Bild des iranischen Architekturdozenten Dr. Mahran Dashti in einem runden Rahmen. Die Gestaltung enthält grüne und braune Elemente, passend zum Thema Lehmbau und nachhaltige Architektur sowie die Daten zur Veranstaltung.

Architekturdialog über Tradition und Innovation / Kulturforum Teheran

05. März Das Österreichische Kulturforum Teheran hielt am 5. März eine Architekturveranstaltung mit dem Titel "From Soil to Structure" ab, welche sich dem nachhaltigen Bauen...
Das Bild zeigt mehrere Fotoarbeiten der Künstlerin Sula Zimmerberger in einem Ausstellungsraum.

Karin Maria Pfeifer und Sula Zimmerberger / Kulturforum Madrid

06. - 09. März Im Rahmen einer Kooperation zwischen den alternativen Kunstmessen Parallel Vienna und Hybrid Art Fair werden die bildenden Künstlerinnen Karin Maria Pfeifer...