KALLIOPE Austria / Kulturforum Prag
Zu oft wurden die österreichischen Frauen in der offiziellen Geschichte ihres Landes vergessen, übersehen oder an den Rand gedrängt. Umso wichtiger der Versuch dieser...
TEDER.FM meets radio FM4 / Kulturforum Tel Aviv
Ein spannender Abend erwartet die RadiohörerInnen des israelischen Senders TEDER.FM und seines österreichischen Pendants radio FM4. Die beiden Sender präsentieren zeitgleich einige der angesagtesten österreichischen und israelischen...
20 KünstlerInnen – 20 Geschichten / Österreichische Botschaft Athen
Physische Präsenz und die Interaktion zwischen KünstlerInnen und ZuschauerInnen vervollständigt normalerweise den Kulturgenuss. Die in der Covid19 Zeit bereitgestellten technologischen Zugänge können diesen Verlust...
NYC –This is Us Part II / Kulturforum New York
NYC - This is Us II ist eine Fortsetzung eines gemeinsamen Musikvideoprojekts von in New York City lebenden österreichischer Musiker*innen. Die Musiker*innen setzen sich...
Auf den zweiten Blick / Kulturforum Belgrad
Das Österreichische Kulturforum Belgrad lädt anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums Künstler/innen aus Österreich und Serbien (sowie jene, die in Österreich oder Serbien aktiv sind) ein,...
Virtual Jazzexchange: KRY meets Duo Wai Nok Hui/Larter / Kulturforum London
Das KF London lud am 18. Dezember zu einer virtuellen Ausgabe der in-house Konzertreihe „Jazzexchange“, mit Performances des österreichischen Jazz-Trios KRY sowie dem britischen Percussion-Duo Angela Wai Nok Hui und...
schreibART ONLINE mit Paul Divjak / Kulturforum New Delhi
Im Rahmen des Literaturprogramms “schreibART ONLINE” bietet das Österreichische Kulturforum New Delhi seinem Publikum weiterhin zeitgenössische österreichische Literatur. Um das moderne österreichische Literaturschaffen darzustellen,...
Österreichische Filme bei Sofia DocuMENTAL / Österreichische Botschaft Sofia
Vom 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) bis 18. Dezember 2020 werden im Rahmen des Filmfestivals Sofia DocuMENTAL 15 Dokumentarfilme aus 14 Ländern mit...
Deutschsprachiger Haiku-Wettbewerb der Kyoto Frauen-Universität / Kulturforum Tokio
Der deutschsprachige Haiku-Wettbewerb der Kyoto Frauen-Universität lädt alljährlich japanische Deutschlernende dazu ein, Gedichte in der traditionellen Haiku-Form zu einem vorgegebenen Thema einzureichen. Der Wettbewerb...
„Martas Koffer“ – Das Wiedersehen / Kulturforum Madrid
Anlässich der VN-Kampagne „Orange the World“ initiierte das KF Madrid eine Online-Diskussion „La maleta de Marta – el reencuentro“ („Martas Koffer – das Wiedersehen“)...









