Das Bild zeigt den Künstlern vor einer mit Bleistift gezeichneten runden Mauer, welche die Erdkugel darstellt. Er blickt nachdenklich darauf.

„Walk all lies away” / Kulturforum Bukarest

05. Dezember – 25. Jänner Michael Höpfner (1972, Krems/Donau, Österreich) ist ein zeitgenössischer österreichischer Künstler, dessen künstlerische Praxis sich auf alle Bedeutungen des Gehens im Freien konzentriert. Er eröffnet damit einen Dialog über Ausdauer, die...
Das Bild zeigt das Plakat zur Veranstaltung

Nikolaj Schultz in Wien/ Kulturforum Wien

29. Jänner Am 29. Jänner 2025 findet um 18:30 Uhr im Atelierhaus (Lehárgasse 8, 1060 Wien) in einer Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien und des Außenministeriums ein Vortrag von Nikolaj Schultz mit dem...
Das Bild zeigt Sängerin Timna Brauer mit ausgebreiteten Armen. Sie trägt ein rotes, gemustertes Oberteil und hat lange, dunkle Haare. Ihr Gesichtsausdruck ist einladend und freundlich.

Abendkonzert / Kulturforum London

23. Jänner und 25. Jänner Anlässlich des Holocaust-Gedenktages und des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau wird die renommierte Sängerin Timna Brauer vom Gemeindezentrum Wells Maltings und mit Unterstützung des Kulturforums London und der Association...
Das Bild zeigt ein Porträt des österreichischen Baritons Wolfgang Holzmair. Er trägt ein graues Hemd und hebt die Hand zum Takt.

Konzerte zum Gedenken an die Opfer des Holocaust / Kulturforum Paris und Kulturforum Brüssel

20., 23. und 24. Jänner Anlässlich des Internationalen Gedenktages zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust veranstaltet das Kulturforum Paris gemeinsam mit dem Kulturforum Brüssel eine Konzertreihe des Bariton Wolfgang Holzmair, begleitet vom Pianisten Olivier...
Ava Slappnig, Julia Knass und Giorgio Ferretti

Der Literaturbetrieb im Wandel / Kulturforum Bern

29. Januar Was verstehen wir eigentlich unter „guter Literatur“? Herausgeberinnen und Herausgeber von Literaturzeitschriften beschäftigen sich in ihrem Arbeitsalltag andauernd mit dieser Frage.  Über das Wesen und die Bedeutung ihrer Kuratierungspraxis wissen viele zu wenig. Das...
Bildbeschreibung für Barrierefreiheit Das Bild zeigt einen Kopf, der aus Naturteilen besteht, wie Blätter, Blut, Stein etc. der Künstlerin Margot Pilz mit dem Titel „Restnatur

Touch Nature / Kulturforum Wien

23. Jänner bis 18. Mai Am Donnerstag, den 23. Jänner wird im Lentos Museum Linz die multimediale Ausstellung Touch Nature eröffnet. Internationale Kunstschaffende beziehen dabei Stellung zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen...
Das Bild zeigt den Banner der Ausstellung mit Hinweis zur Verlängerung bis 13.02.2025

Ausstellung: Go to the source! / Kulturforum Prag

27. September 2024 – 13. Februar 2025 Das Österreichische Kulturforum Prag lädt zur Ausstellung „Go to the source!“, die im Rahmen des Projekts IMAGINE CLIMATE DIGNITY: Artistic Collaborations realisiert wurde. Aufgrund der großen Beliebtheit...
Das Bild zeigt ein minimalistisches Design mit einem hellgrünen Hintergrund, der von abstrakten weißen Linien durchzogen ist. In der unteren Bildhälfte befindet sich der Text in Schwarz: „23. Januar – 26. Februar 2025 BERWIENALE | Zeitgenössische Kunst im Dialog“

BERWIENALE / Kulturforum Berlin

23. Januar – 26. Februar Zwei pulsierende Kunstmetropolen – Wien und Berlin – stehen im Zentrum der Ausstellung „BERWIENALE“, kuratiert von Roberta Keil. Die Ausstellung beleuchtet, welche Themen die künstlerische Praxis in beiden Städten prägen...
Das Bild zeigt Sigmund Freud auf dem Filmposter.

Outsider. Freud / Kulturforum Tel Aviv

22. Jänner Nach seiner Weltpremiere beim Filmfestival Haifa Anfang Jänner wird Yair Qedars neuer Dokumentarfilm „Outsider. Freud“ in einer Kooperationsveranstaltung des Österreichischen Kulturforums Tel Aviv mit dem Zentralkomitee der Juden aus Österreich in Israel und...
Das Bild zeigt Mitglieder des NAMES Ensembles.

NAMES – New Music and Art Ensemble für zeitgenössische Musik / Kulturforum Budapest

18. Jänner NAMES – New Music and Art Ensemble für zeitgenössische Musik wurde vor 10 Jahren in Salzburg gegründet. Das Ensemble gilt sowohl auf dem Feld der Technologie, als auch künstlerisch als eines der Innovativsten...