Weltlyriktag | Christoph W. Bauer / Kulturforum Rom

EUNIC Rom, das Netzwerk der Kulturinstitute der EU-Mitgliedsstaaten in Rom, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der italienischen Schriftstellervereinigung FUIS anlässlich des Weltlyriktages am 21. März...

#StandWithUkraine – EUNIC Japan / Kulturforum Tokio

Am 15. März 2022 nahm das Österreichische Kulturforum Tokio an einer künstlerischen Solidaritätsveranstaltung der europäischen Kulturinstitute in Japan (EUNIC Japan) mit der Ukraine teil. Künstler:innen,...

Neues Auslandskulturjournal des BMEIA auf Radio Klassik!

Mm Montag, den 07. März, startet das neue Auslandskulturjournal der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten auf Radio Klassik! Jeden Montagabend um 18.15 Uhr und Donnerstagfrüh um...

Markus Huemer: Eine Zusammenfassung von Allem / Kulturforum Prag

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie des Österreichischen Kulturforums. In seinem „Medialen Manierismus“ kehrt Huemer zu digitalen Bildkonzepten zurück,...

Internationale Literaturdialoge / Kulturforum Berlin

Im Rahmen der Initiative Internationale Literaturdialoge wird dazu eingeladen, kreative und innovative Kooperationsprojekte mit Akteur*innen im Ausland ins Leben zu rufen. Eines der Gewinnerprojekte, Stadt-Land-Fluss-Getier...

Österreichische Frauen, die Geschichte machten! / Botschaft Tunis

Unsere Vorbilder und Helden sind meistens Männer. Frauen sind jedoch ebenso wichtig und einflussreich und darauf möchten wir mit der Filmreihe über drei bemerkenswerte...

Un’amicizia del mondo di ieri / Kulturforum Mailand

Vortrag von Orietta Altieri-Alt mit anschließendem Publikumsgespräch. Eine Freundschaft von gestern" ist die Freundschaft zwischen dem Wiener Schriftsteller Stefan Zweig und dem aus Gorizia stammenden...

„Die liebende Flamme“ / Kulturforum Madrid

Die fünfte Ausgabe des Performance-Festivals "Me gustas pixelad_" im „Casa encendida“ in Madrid präsentiert Konzepte des Neo-Mittelalters und des Neo-Feudalismus und zeigt, wie die...

Jana Beňová und Barbi Marković im Gespräch / Kulturforum Bratislava

Moderation: Cornelius Hell 17. Februar 2022, 18.00 Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodzovo nám. 1/A Zwei Autorinnen schreiben über postkommunistische Gemeindebausiedlungen mit einem Gespür für urbane Gegenwarten (und jüngste...

Elfriede Jelinek „Rechnitz. Der Würgeengel“ / Kulturforum Sarajewo

Unter der Regie der österreichischen Theaterregisseurin Sabine Mitterecker wurde am 18. Februar 2022 erstmals in einer Koproduktion des Sarajewo Theater des Krieges (SARTR) und...