Das Bild zeigt Besucher:innen in einem Ausstellungsraum. Der Raum ist schwach beleuchtet. Im Vordergrund sind Personen zu sehen, die mit dem Rücken zur Kamera stehen und die Ausstellung betrachten. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand erkennbar. In der rechten oberen Ecke hängt eine künstlerische Stoffflagge in den Farben Blau, Rosa und Weiß. In der Mitte des Raumes befindet sich ein Spiegel, in dem sich das Gesicht einer Person spiegelt, die die Ausstellung betrachtet. Der Spiegel ist mit kleinen Fotografien beklebt. Auf der linken Seite an der Wand hängt ein Gemälde, das die Muttergottes mit dem Kind auf grünem Hintergrund darstellt. Die Farben des Gemäldes sind Blau, Gold und Orange.

Ausstellung: Transposition: Kuratorische Narrative / Kulturforum Warschau

05. Dezember – 09. Jänner Die Ausstellung „Transposition: Kuratorische Narrative“ bot einen einzigartigen Einblick in die Geschichten und Erinnerungen der Transgender-Gemeinschaft. Archivmaterial, persönliche Erzählungen und...
Bild zur Ausstellung „Zukunft jetzt?“ von Andreas Schlichtner.

Ausstellung „ZUKUNFT JETZT? Mit Kunst und Kreativität in die Zukunft blicken.“ / Kulturforum Bratislava

16. Jänner – 28. Februar Nach dem erfolgreichen ersten Teil von „Kunst! Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz?“ im Jahr 2024 gestaltete der Kurator Andreas Schlichtner...
LM Direktor Hans-Peter Wipplinger, Vizeminister für Kultur Yong Hoseong, Botschafter Angerholzer vor Schieles "Selbstbildnis mit Lampionfrüchten

Wien 1900, Klimt und Schiele / Botschaft Seoul

30. November – 3. März Die Großausstellung "Vienna 1900 : The dreaming artists - from Gustav Klimt to Egon Schiele" im Nationalmuseum in Seoul zeigt...
Das Bild zeigt einen Schmuckstein mit Kristallstrukturen in erdigen Farbtönen.

Gruppenausstellung Sechs Katastrophenmuster / Kulturforum Zagreb

15. Dezember – 2. Februar Die Ausstellung Sechs Katastrophenmuster wird vom Kunst Pavillon Zagreb und Out of Sight Antwerpen organisiert und erforscht repräsentative, ästhetische und...
Das Bild zeigt die Galerie mit verschiedenen Kunstwerken, darunter auch das Werk des österreichisch-griechischen Bildhauers Joannis Avramidis Group of Figures in Circle.

„Art of the EU“ / Botschaft Athen

12. - 22. Dezember Im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft lud die Ungarische Botschaft in Athen zu einer gemeinsamen Ausstellung der EU-Mitgliedstaaten unter dem Motto „Art of...
Das Bild zeigt die Designerin Flora Miranda, die stolz einige ihrer Kreationen (hauptsächlich Kleider) vorführt, während sie ihr Haar zurückwirft.

The Future of Living / Kulturforum Brüssel

06. – 08. Dezember Die vierte Ausgabe von The Future of Living, eine von EUNIC-Brussels gemeinsam mit iMAL und Green Fabrics organisierte dreitägige interdisziplinäre Veranstaltung,...
Das Bild zeigt die Bobbahnen von Sarajewo und Innsbruck in blau-rot-weiß vor einem lila Hintergrund und den Infotext zur Veranstaltung lila und weiß.

Ausstellung „BOB“ / Kulturforum Sarajewo

28. November - 5. Dezember Am 28. November wurde im Urban Design Studio in Sarajewo die Ausstellung „BOB“ eröffnet. Autorin ist die österreichische Architektin Hannah...
1. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung: v.l.n.r.: Awa Cissè Diouf (Leiterin der Universitätsbibliothek), Mahoulouth Diakhaté (Vizebürgermeister von Dakar), Dr. Amy Gueye (Lektorin an der UAM), Ibrahim Cissé (Leiter der Abteilung f. Kunst und Kultur der Stadt Dakar), Prof. Dr. Roger Marcellin Faye (Vizerektor der UAM), Botschafterin Ursula Fahringer, René Stanislas Sarr (Wohnbaugesellschaft SICAP) Dr Serigne Mansour Tall (Lektor an der UAM), Moustapha Diop (Ministerium für Urbanismus, Territorialverwaltung und Raumplanung).

Ausstellung/Botschaft Dakar

22. November – 6. Dezember Die bereits im Mai des Jahres im Rathaus von Dakar gezeigte Ausstellung „Der soziale Wohnbau in Wien“ wird aufgrund des...
Das Bild zeigt einen gewebten Teppich aus Plastikmüll

MAKING SOMETHING OUT OF NOTHING / Kulturforum Istanbul

29. November Das KF Istanbul eröffnet die Ausstellung „MAKING SOMETHING OUT OF NOTHING“ von Mathias Kessler und Ahmet Civelek, die sich kritisch mit der europäischen...
Das Bild zeigt auf einem Plakat mit schwarzem Hintergrundauf der oberen Hälfte Pantomimen, die verschieden Gesten und Mimika machen. Auf der unteren Hälfte stehen die Informationen zu den Veranstaltungen

ENCOUNTERS / Kulturforum New Delhi

14. - 19. November „Die Pantomime stirbt, aber jedes Mal, wenn sie jemand gut spielt, wird sie neu geboren.“- Samy Molcho! Das Kulturforum New Delhi präsentierte...