24 Stunden im Leben einer Frau / Kulturforum Moskau
Dieses lyrische Musical vom österriechisch-russischen Komponisten Sergei Dreznin wurde in Paris geboren. Mit dem Meisterwerk von Stefan Zweig als Grundlage, stellt das Musical den...
RE-POSE / Kulturforum Bratislava
Digitale Führung von 10. März – 23. April 2021 auf dem YouTube-Kanal des Österreichischen Kulturforum Bratislava.
Die Installation untersucht die Kuriosität digitaler Räume unseres Alltags....
Mozart on a Sitar / Kulturforum New Delhi
Wolfgang Amadeus Mozart ist auch in Indien auch weithin bekannt. Am Freitag, den 12. März 2021 bietet das Österreichische Kulturforum New Delhi dem indischen...
Welche Familie(n) für welche Gesellschaft(en) in Europa heute? / Kulturforum Budapest
Ein besonders spannendes Thema in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage in Ungarn.
Dieses internationale Kolloquium am 26. März 2021 wird von der Stiftung Joseph...
Imperium Romanum 2005-2020 /Kulturforum Mailand
Imperium Romanum 2005 -2020 ist ein großes fotodokumentarisches Projekt – konzeptuell, zeitlich und räumlich – das die Wurzeln und Zusammenhänge der europäischen und mediterranen...
Filmfestival in Foggia / Kulturforum Rom
Cavalcade von Johann Lurf, Sabaudia von Lotte Schreiber und The Woman Who Turned Into A Castle von Kathrin Steinbacher sind die drei österreichischen Kurzfilme,...
Nachhaltiger leben! / Kulturforum Bukarest
Passend zum Beginn der Fastenzeit lädt das Kulturforum Bukarest den Creative Austrian David Groß ein, sein international viel beachtetes Projekt „wastecooking“ im Rahmen einer...
MORAG YOU’RE A LONG TIME DEID / Kulturforum Ottawa
Über Initiative des Österreichischen Kulturforums in Ottawa fand am 11. Februar ein virtueller Artist Talk mit dem jungen österreichischen Regisseur Peter Lorenz und der...
„Three with a Pen” / Kulturforum New York
Das Österreichische Kulturforum New York freut sich die Ausstellung „Three with a Pen. Lily Renée, Bil Spira, and Paul Peter Porges” in Kooperation mit...
„waunsd woadsd“ / Kulturforum Bratislava
Buenos Aires hat den Tango, Lissabon den Fado, Paris die Chansons. Wien hat das Wienerlied - als unverwechselbaren Ausdruck des Lebensgefühls dieser Stadt. Die Strottern...









