Ausstellung in Galerie Komplot / Kulturforum Brüssel
14.04.2023-11.06.2023
2022 hielt Michaela Schweighofer ihre erste Gruppenausstellung im Kurator-Kollektiv Komplot in Brüssel. Nun kehrt sie mit ihrer ersten Einzelausstellung in Belgien zum Kollektiv zurück....
The Artwork As A Living System / Kulturforum Brüssel
14.04.2023 – 24.09.2023
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau sind international anerkannte Pioniere der interaktiven Kunst. Seit den frühen 90er Jahren ermutigen ihre immersiven Installationen die...
Frühlingskonzert / Kulturforum Brüssel
26.03.2023
Die Haydngesellschaft Flandern eröffnet ihr Konzertprogramm dieses Jahr mit einem stimmungsvollen Frühlingskonzert. Gestaltet wird dieses von der in Wien lebenden ukrainischen Mezzosopranistin Zoryana Kushpler,...
Lesung / Kulturforum Brüssel
02. März 2023
Große Resonanz erfuhr die in Graz ansässige Autorin Nava Ebrahimi mit ihrem Debütroman Sechzehn Wörter, der mit dem Österreichischen Buchpreis 2017 in der...
Symposium: Kaddish for Ruth Klüger / Kulturforum Brüssel
01.03.2023, 16:00
Vor dreißig Jahren veröffentlichte Ruth Klüger ihre vielbeachteten Memoiren Weiter leben: Eine Jugend. Am Institut für Jüdische Studien der Universität Antwerpen findet aus...
Die Erweiterung / Kulturforum Brüssel
28.02.2023, 19:00
Für seinen EU-Roman „Die Hauptstadt“ erhielt Robert Menasse 2017 den Deutschen Buchpreis. Nun erschien das Nachfolgewerk „Die Erweiterung“, mit dem er es auf...
Shake Stew/Kulturforum Brüssel
13. Jänner 2023, 21:15 Uhr
Das Jahr 2023 beginnt in Brüssel mit dem wichtigsten Ereignis für Jazzliebhaber: dem Brussels Jazz Festival im Flagey. Bei der...
The Future of Living / Kulturforum Brüssel
Von 02. Dezember – 03. Dezember
Das Projekt The Future of Living wurde vom Brussels Cluster der European Union National Institutes for Culture (EUNIC), in...
One Day More – A Wartime Diary / Kulturforum Brüssel
Am 10. Oktober fand die Einweihung der Kunstinstallation Ein Tag Mehr aus Ein Kriegstagebuch der ukrainischen Künstlerin Yevgenia Belorusets statt.
Ein Tag mehr ist...
Tamara Scheer liest / Kulturforum Brüssel
Die „Galizische Wirtschaft“ beherrschte Lemberg im Osten, „Knödelfresser“ dominierten das istrische Pola, im heutigen Burgenland bestellten „Bohnenzüchter“ eifrig das Land. Viele dieser originellen humoristischen...