Das Bild zeigt eine Frau mit kurzen Haaren, die vor einem Mischpult steht. Ihr Gesicht und der größte Teil ihres Körpers sind unkenntlich gemacht. In ihrer rechten Hand hält sie einen Geigenbogen. Von oben wird sie von einem Scheinwerfer angestrahlt, der den Scheitel ihres Haares hellblau beleuchtet.

Mia Zabelka „PhotoTone“ / Kulturforum Brüssel

28.04.2024, 17:00 Die österreichische Geigerin, Sängerin und Komponistin Mia Zabelka gilt als eine der führenden Persönlichkeiten in der internationalen Elektroakustik-Szene. Sie ist bekannt für ihre...
Das Bild zeigt den Schatten einer Person, die einen VR-Helm trägt, mit zwei insektenartigen Antennen, die auf dem Kopf der Person wachsen.

Brüsseler Buchmesse / Kulturforum Brüssel

04.04.2024-07.04.2024 Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka präsentieren das ÖKF, das Tschechische Zentrum und das Goethe Institut als EUNIC Projekt die VR-Installation VRwandlung. Auf dem „Place...
Das Bild zeigt zwei schwarz-weiße Porträtfotos. Auf der linken Seite ein Bild von Adolf Loos und auf der rechten Seite eines von Josef Hoffmann. Beide Männer haben Schnurrbärte und kurze Haare und blicken direkt in die Kamera.

Vortrag Hermann Czech / Kulturforum Brüssel

24.03.2024, 14:00, Musée Art et Histoire Der Wiener Architekt und Kunsttheoretiker Hermann Czech wird im Rahmen der Ausstellung „Josef Hoffmann – Im Bann der Schönheit“...
Das Bild zeigt einen gelben, durchsichtigen Mund. Die Lippen sind geöffnet und die Zunge ist nach oben gerollt, um die Mitte der Oberlippe zu lecken, wodurch die Vorderzähne verdeckt werden. Oben steht in schwarzen, fetten Lettern der Titel der Ausstellung "ways of seeing". Am unteren Rand des Bildes sind die Namen der sechs teilnehmenden Fotografinnen in der folgenden Reihenfolge aufgeführt: Aylene Lievens, Eva de Ridder, Julia Gaisbacher, Kamand Razavim Maryam Mohammadi, Malika Abbas, Shaista Chisty, Wendy Marijnissen.

Fotoausstellung Ways of Seeing / Kulturforum Brüssel

07.03.2024 – 24.03.2024 Der Titel der Ausstellung Ways of Seeing basiert auf einem Zitat von John Berger: “A woman must continually watch herself . And so she...
Das Bild zeigt eine Lichtinstallation aus kleinen Glühbirnen, die einem Regenbogen ähnelt.

Lichtfestival „Bright Brussels“/ Kulturforum Brüssel

15.02.2024 – 18.02.2024 Anlässlich der belgischen EU-Ratspräsidentschaft rückt das diesjährige Bright Brussels Festival Europa und seine Werte in den Mittelpunkt und lässt an vier Abenden...

Klavierkonzert: Lukas Sternath / Kulturforum Brüssel

10. Februar 2024 Lukas Sternath ist zu Gast beim renommierten Brüsseler Festival „Flagey Piano Days“. Er wird in seinem Konzert im Flagey seine Virtuosität und...

Österreichischer Gedenkdienst / Kulturforum Brüssel

24.01.2024, 18:00 Im Vorfeld des Internationalen Holocaust-Gedenktages, dem Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, wird im Europäischen Parlament die Tätigkeit des österreichischen Auslands- und Gedenkdienstes...

Interdisziplinäre EUNIC Konferenz / Kulturforum Brüssel

08. – 09.12.2023 Die dritte Ausgabe der interdisziplinären Konferenz von The Future of Living ist nicht nur eine Einladung zum Nachdenken und zum Dialog, sondern...

Leuven International Shortfilm Festival / Kulturforum Brüssel

Vom 24. November – 02. Dezember 2023 Österreich ist das Schwerpunktland des Leuven International Short Film Festivals (LISFF) 2023. In Kooperation mit dem österreichischen...

Im Dialog: Raimund Löw und Raffaela Schaidreiter / Kulturforum & Vertretung Brüssel

16.11.2023, 18:00 Ausgehend vom Buch „Welt in Bewegung“ von Raimund Löw beleuchten er und die ORF Korrespondentin Raffaela Schaidreiter die krisenhaften Entwicklungen aus EU Perspektive...