Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen. Im Vordergrund sitzt eine Frau auf einem Hocker. Sie hat kurze, blonde, lockige Haare und trägt eine glänzende, ärmellose schwarze Bluse sowie schwarze Lederhosen. Sie lächelt in die Kamera. Hinter ihr stehen drei Männer. Alle sind dunkel gekleidet. Der Mann links trägt ein schwarzes Hemd und blickt ebenfalls in die Kamera. Der Mann in der Mitte hat schulterlange braune Haare, lächelt und trägt ein dunkles Hemd. Der Mann rechts hat kurzes Haar und trägt ein schwarzes Hemd. Auch er blickt in die Kamera. Der Hintergrund des Bildes ist dunkel, was die Personen im Vordergrund hervorhebt. Das Licht ist so gesetzt, dass die Gesichter und Oberkörper der Personen gut ausgeleuchtet sind.

Konzert Michaela Rabitsch & Robert Pawlik / Kulturforum Warschau

12. - 13. Juli Die herausragende österreichische Jazztrompeterin Michaela Rabitsch und ihr kongenialer Partner Robert Pawlik präsentieren im Rahmen des Summer Jazz Festivals in Krakau ihr sechstes Studioalbum „Gimme The Groove“. Das Michaela Rabitsch &...
Das Bild zeigt das diesjährige Poster der Veranstaltung „Back to Athens“. Sujet: abstrakter roter Hintergrund mit weiss-schwarzem Schriftzug

BACK TO ATHENS 11 „Crossroads“ / Botschaft Athen

26. -30. Juni Von 26. bis 30. Juni 2024 findet in Athen die 11. Auflage von Back to Athens International Art Meeting 2024 unter Teilnahme von jungen österreichischen und in Österreich lebenden bildenden Künstlerinnen und...
Das Bild zeigt Norbert Trawöger mit roter Brille mit einem Buch, von dem er Staub wegbläst.

APÉRO MIT ANTON / Kulturforum Bern

30. Juni Das Österreichische Kulturforum Bern freut sich, mit dem Musikfestival „Berner Seefestspiele“ anlässlich des Bruckner-Jubiläumsjahres zu kooperieren. Für eine Podiumsdiskussion wird Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter der OÖ KulturEXPO und Künstlerischer Direktor des Bruckner...
Das Bild zeigt das Plakat des Bondoró Festivals mit einem Foto vom ConTakt Circus Collective bei einer akrobatischen Aufführung des Zirkusstücks „Foley“. Eine Frau steht auf den Schultern einer anderen Frau, ein Mann wirft ihr ein Mikrofon zu.

ConTakt Circus Collective: “Foley” / Kulturforum Budapest

30. Juni Foley ist ein zeitgenössisches Zirkusstück vom ConTakt Circus Collective, das von exquisiter Live-Musik begleitet wird. Beatboxing und Instrumente verschmelzen mit den Bewegungen und Interaktionen der sechs Darstellerinnen und Darsteller. Das Stück verbindet Tanz,...
Das Bild zeigt die Aufführung eines transponierten Kafka-Themas mit Theaterstück durch indische KünstlerInnen um das Jubiläumsjahr zu begehen

Theateraufführung / Kulturforum Neu Delhi

5. Juni Anlässlich des 100. Geburtstages von Franz Kafka präsentierte das KF New Delhi am 05. Juni 2024 um 18:30 Uhr in der Botschaft der Tschechischen Republik, New Delhi, die Theateraufführung seines Werkes „Der Prozess“...
Das Bild zeigt die Eröffnung der Ausstellung Henry Steiner The Art of Graphic Communication

Ausstellung Henry Steiner / Generalkonsulat Hongkong

15. Juni - 10. November Die österreichische Ikone Herny Steiner hat seit dem 15. Juni eine Einzelausstellung im M+. Unter dem Thema "𝐓𝐡𝐞 𝐀𝐫𝐭 𝐨𝐟 𝐆𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐜 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧" werden einige seiner seine wichtigsten Projekte von den...
Das schwarz-weiss Bild zeigt die Ausstellung „From Vienna to The White House: Yoichi Okamoto and the American Century“. Als Hauptsujet dient ein schwarz-weiss Bild von Präsident Johnson, der gerade telefoniert.

Ausstellung/ Botschaft Washington

4. März - 30. August Die vom Informationsdienst Washington in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek sowie der Lyndon B. Johnson Presidential Library kuratierte Photoausstellung zeigt das Werk des amerikanischen Photographen Yoichi Okamoto. Dieser war im...
Das Bild zeigt Lisa Naomi bei ihrer Tanzperformance „Fragments of Reality“ im Rahmen der Ausstellungseröffnung

Melpomene  / Kulturforum Tel Aviv

13. – 29. Juni Melpomene ist die Muse der Tragödie mit den Attributen einer weinenden Theatermaske und eines Weinlaubkranzes. Ihr Name wurde als Titel einer Mixed-art-Ausstellung gewählt, die derzeit in Tel Aviv läuft. Gemeinsam mit einem...
Das Bild zeigt den Werbebanner für das 25. poesiefestival berlin. Das Thema des Festivals umfasst „Writing (Change) (Identities) (Class) (Histories)“. Links unten im Bild befindet sich das Logo von Haus für Poesie. Das Design des Banners enthält hauptsächlich schwarze und weiße Farben, mit großen, teilweise überlappenden Texten und einigen schwarzen Punkten und Blasen im Hintergrund.

25. poesiefestival berlin / Kulturforum Berlin

4. – 21. Juli Zum 25. Mal veranstaltet das Haus für Poesie vom 4. bis 21. Juli das poesiefestival berlin. Festivalzentrale ist in diesem Jahr das silent green Kulturquartier im Wedding. Das Festival steht 2024...
Das Bild zeigt Diknu Schneeberger, Julian Wohlmuth und Martin Heinzle in den Bergen mit Gitarre und Kontrabass musizierend

Diknu Schneeberger Trio / Botschaft Tallinn

10. und 11. Juni Das Diknu Schneeberger Trio, eines der diesjährigen Headliner des XIX. Tallinn Guitar Festivals, spielte am 10. Juni in Tallinn und am 11. Juni in Keila zwei mitreiβende Konzerte, die das Publikum...