Im Hintergrund ein blau-violett gezeichnetes Haus und im Vordergrund die Titel, Ort, Datum, Zeit der Veranstaltung und Logos der Veranstalter.

Projekt Import – Export MX/AT 2025 / Kulturforum Mexiko

11. April Im Rahmen des Kulturaustauschprojektes Import-Export MX/AT, in Zusammenarbeit mit dem Colectivo Oaxaca Cultural A.C., freut sich das Museo Estatal de Arte Popular de Oaxaca (MEAPO) die Ausstellung "Arte México – Austria: Un Diálogo Entre Culturas" zu...
Das Bild zeigt Marcus Stiglegger bei seinem Vortrag

Vortrag Marcus Stiglegger/ Kulturforum Laibach

24. März Der Filmwissenschaftler und Populärkulturforscher Prof. Dr. Marcus Stiglegger – Film | Kultur | Analyse war zu dem Vortrag Populism, Propaganda and Pop Culture | Cankarjev dom mit anschließender Panel-Diskussion in Ljubljana eingeladen. Die Veranstaltung...
Das Bild zeigt die Einladung zur Ausstellungs- eröffnung.

Ausstellung / Kulturforum New Delhi

Am 8. März Das Kulturforum unterstützte eine Ausstellung über Franziska Standenath (1883-1971), eine Österreicherin aus Graz, die in den 1920er Jahren von den Ideen von Mahatma Gandhi inspiriert wurde, ihn mit ihrem Mann besuchte und...
Das Bild zeigt eine Collage mit einem Porträt von Rilke, dem Poster des Sissi-Films mit Romy Schneider und dem Filmplakat von „Mermaids Don’t Cry“.

Rilke, Nixen und Sissi reloaded / Botschaft Havanna

Von 9. April – 9. Mai Beim diesjährigen Europäischen Monat Havanna präsentiert sich Österreich mit einem Expertenpanel zu Rainer Maria Rilke, dem Film Mermaids Don’t Cry und im Rahmen des Kunstprojektes Pelicula cartel. Unter dem Titel...
Das Bild zeigt die österreichische Nonne Brigitte Schrottenbacher vor Ihren Bildern und dem Publikum der Vernissage.

Kunst für den guten Zweck / Botschaft Bangkok

13. März Am 13. März fand an der Österreichischen Botschaft Bangkok eine besondere Vernissage statt: Gezeigt wurden Werke der österreichischen Künstlerin und buddhistischen Nonne Mae Chee Brigitte Schrottenbacher, die seit über 30 Jahren in Thailand...
Das Bild zeigt den Vortrag von Matthias Leichtfried vor Publikum in der Nationalbibliothek.

Österreich-Tage in Chisinau / Botschaft Chisinau

4. bis 5. April 2025 Die diesjährigen Österreich-Tage wurden unter dem Titel „Künstliche Intelligenz und Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache“ in der Nationalbibliothek der Republik Moldau präsentiert. Vortragender war Matthias Leichtfried vom Germanistik-Institut der...
Das Bild zeigt ein abstraktes schwarzes Zeichen, das verwischt ist.

Photo graz selection VI / Kulturforum Istanbul

04. April – 02. Mai Die Steirische Fotobiennale photo graz präsentiert seit 2006 kontinuierlich die aktuelle Fotoszene in Graz und der Steiermark. photo graz 024 zeigte mit 150 Kunstschaffenden eine facettenreiche Momentaufnahme, aus der photo...
Das Bild zeigt das Minetti Quartett, bestehend aus vier Musikerinnen und Musikern, die mit ihren Streichinstrumenten im Freien posieren. Sie tragen elegante, formelle Kleidung – die beiden Frauen in einem blauen Kleid bzw. einem schwarzen Anzug, die beiden Männer in dunklen Anzügen mit Krawatten. Alle halten ihre Instrumente: zwei Violinen, eine Viola und ein Cello. Der Hintergrund ist neblig, mit kahlen Bäumen und einer verschwommenen Landschaft, was eine ruhige, fast verträumte Atmosphäre schafft. Die Gruppe steht entspannt beisammen, einige Mitglieder lächeln in die Kamera, während andere nach unten blicken.

Minetti Quartett: Schubertiade / Kulturforum New York

8. April Am 8. April lädt das Österreichische Kulturforum New York zu einem besonderen Schubertiade-Konzert mit dem renommierten Minetti Quartett. Das Wiener Ensemble präsentiert ein Programm, das Schuberts Quartettsatz in c-Moll und das berühmte Rosamunde-Quartett umfasst....
Das Bild zeigt die Autorin Julia Jost

Schreibwettbewerb voixAUT / Kulturforum Paris

4. April Anlässlich der ersten Ausgabe des österreichischen Schreibwettbewerbs voixAUT in Frankreich lädt das Kulturforum Paris zur Preisverleihung in der Österreichischen Botschaft am 4. April ein. Der Wettbewerb wurde frankreichweit an 12 Universitäten von den...
Das Bild zeigt links oben ein Porträt von Robert Seethaler, der in einem grauen Pullover direkt in die Kamera schaut. Rechts unten befindet sich ein weiteres Porträt von Charlotte Collins, der Übersetzerin, die freundlich in die Kamera lächelt. Auf der rechten Seite ist das Buchcover von The Café with No Name abgebildet.

Lesung mit Robert Seethaler / Kulturforum London

02. April Das Kulturforum London lädt am 2. April zu einer besonderen Lesung und Diskussion mit dem renommierten österreichischen Autor Robert Seethaler ein. Anlass ist die englische Veröffentlichung seines neuesten Romans The Café with No...