Das Bild zeigt vier Musiker, zwei Frauen und zwei Männer, mit ihren Instrumenten vor einer schlichten, grauen Wand. Von links nach rechts halten die vier Personen zwei Violinen, eine Viola und ein Violoncello. Alle tragen formelle, dunkle Kleidung, die insgesamt elegant und minimalistisch wirkt. Jede Person nimmt im Bild eine individuelle Pose ein, stets in Verbindung mit dem jeweiligen Instrument.

Danube Sounds / Kulturforum Berlin

22. November Anlässlich des Vorsitzes Österreichs in der EU-Strategie für den Donauraum ist ein Musikprojekt in Kooperation mit der „mdw“ (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und dem österreichischen Außenministerium, sowie Partnerinstitutionen aus dem...
Das Bild zeigt eine Person, die im dunklen Anzug und in Bauchlage auf den Phlegräischen Feldern liegt.

Shaken Grounds / Kulturforum Rom

07. – 29. November Das Künstlerkollektiv Shaken Grounds erforscht die Überschneidungen zwischen natürlicher seismischer Aktivität und anthropogener Umweltzerstörung durch ein eng gewobenes Netz künstlerischer Experimente. Um der Frage nachzugehen, wie Film, Performancekunst und Geologie im künstlerischen Forschungsprozess...
Das Bild zeigt das Plakat der Ausstellung. In acht unterschiedlich großen, runden Kreisen vor weissem Plakathintergrund sind Ausstellungstücke zu sehen.

Avoiding Memories / Kulturforum Bukarest

07. November – 08. Dezember Traumata aller Art haben niemanden auf diesem Planeten verschont, und jeder Mensch hat seine eigenen Strategien, um mit dieser Art von Problemen umzugehen, sei es ein familiäres oder ein soziales...
Das Bild zeigt die vier Mitglieder der Jazzband Wanting Machine in schwarz-weiß und gibt Auskunft darüber, dass das Konzert am 07. November stattfindet

Wanting Machine Konzert / Kulturforum Sarajewo

07. November Die Jazzband Wanting Machine - Peter Rom (Gitarre), Pamelia Stickney (Theremin), Manu Mayr (Bass) und Michael Prowaznik (Schlagzeug) - tritt mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Sarajewo am 07. November beim Jazz Fest Sarajevo...
Das Bild zeigt die Teheraner Vahdat Halle und das 90-köpfige AISO Symphonieorchester. Links und rechts über der Bühne das Bild von Ajatollah Ali Chamenei

Anton Bruckners Symphonie der Hoffnung / Kulturforum Teheran

20. bis 21. Oktober Die zwei Anton Bruckner Konzerte mit insgesamt 1.400 Gästen fanden im großen Saal (Vahdat Halle) des Teheraner Rudaki-Konzerthauses statt, der architektonisch der Wiener Staatsoper nachempfunden sowie mit österreichischer Bühnentechnik ausgestattet ist. Der...
Das Bild zeigt das von Éva Szalay in beige-schwarz-weiß gestaltete Ausstellungsplakat mit Fotoausschnitten der Kunstwerke und Informationen zu dem Event.

What‘s the Matter? / Kulturforum Budapest

06. November – 23. Jänner In der Gruppenausstellung von Silvia Bauer (Belgien-Österreich), Asztrid Csatlós (Ungarn) und Regina Zachhalmel (Österreich) werden drei Beispiele zeitgenössischer künstlerischer Strategien vorgestellt, die die Möglichkeiten der Wiederverwendung und der Wiederherstellung der...
Das Bild zeigt das Chaos String Quartet mit ihren Instrumenten: Die Violinistinnen Susanne Schäffer und Eszter Kruchió, den Cellisten Bas Jongen und die Violistin Sara Marzadori, die sich allesamt in einem aus Backstein-konstruierten Raum befinden

Konzert Chaos String Quartet / Kulturforum Washington

21. November Im Rahmen der Music and Chocolate: Tastes and Sounds of Europe-Reihe des EUNIC-Netzwerkes (EU National Institutes for Culture) in Washington, DC, lädt das Österreichische Kulturforum zu einer musikalischen Reise mit dem Chaos String...
Das erste Foto zeigt zwei Menschen, eine Frau und einen Mann, die sich auf einem Stuhl sitzend innig umarmen. Die Frau sitzt auf dem Schoß des Mannes. Im Hintergrund befinden sich Leinentücher, die die Möbel des Raumes verdecken.

34. Internationales Festival „Monat der Fotografie 2024“ / Kulturforum Bratislava

05. – 30. November: Rudolf Koppitz 08. November – 10. Januar: Peter Pflügler Das internationale Festival „Monat der Fotografie“ ist das am längsten bestehende und international bekannte Festival in der Slowakei.  Das Ziel des Festivals ist...
Das Bild zeigt eine Szene aus dem Film „Vera“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel. Zu sehen sind in Großaufnahme eine blonde Frau mit weißem Hut und weißer Pelzjacke sowie eine brünette Frau in petrolfarbigen Kleid.

Tizza Covi und Rainer Frimmel / Kulturforum Brüssel

07.11. – 10.11. In einem Close-up gewährt das Kulturzentrum Bozar vom 07. bis 10. November einen profunden Einblick in die Filmwelt des Regieduos Tizza Covi und Rainer Frimmel: fünf Filme, eine exklusive Masterclass und eine Carte...
Das Bild zeigt eine grafisch-erstellte Collage verschiedener projektbezogener Elemente, darunter ein Porträt Kafkas, das Werbeplakat des Filmes „Bosnischer Eintopf“ und ein Foto des Autors Markus Köhle

14. Österreichische Kulturtage in Osijek / Kulturforum Zagreb

11. – 15. November Die 14. Österreichischen Kulturtage in Osijek beginnen am 11. November mit der Filmvorführung von „Bosnischer Topf“, einer österreichisch-kroatischen Koproduktion und charmanten Erzählung über das Leben und Überleben im Milieu der kulturellen...