Das Bild links zeigt das Werbeplakat für den Film „Those Next To Us“. Im Hintergrund ist eine große amerikanische Autobahn Auf- und Abfahrt zu sehen, die aus mehreren Ebenen besteht. Auf der Autobahn sind ein LKW und zwei PKWs zu sehen. Rechts auf dem Filmplakat sind die Preise aufgelistet, die der Film gewonnen hat. Das Bild links zeigt das Werbeplakat für den 45. Filmfestival für Lateinamerikanisches Kino in Havanna. Vor dem Hintergrund blauer Wellen und grüner Blitze streckt sich eine in orange und gelb gezeichnete Hand aus und zeigt das Peace-Zeichen

Filmpremiere auf Kuba/Botschaft Havanna

5. – 15. Dezember Der preisgekrönte österreichische Dokumentarfilm „Those Next To Us“ wird beim 45. Filmfestival in Havanna seine Kubapremiere feiern. Der Film behandelt die Ereignisse des 22. Juli 2017. An jenem Tag fand die texanische...
Auf dem Bild ist das Plakat des Filmfestivals zu sehen. Im Hintergrund ist ein Rollstuhlfahrer zu sehen, der nach oben blickt und darüber ist ein Bild von ihm, wie er auf einer Wand hinaufklettert. Das Plakat ist dunkel gehalten, links oben und in der Mitte der Titel des Festivals zu sehen , unten Ort und Datum sowie die Logos der Sponsoren.

ART WITHOUT LIMIT Film Festival / Botschaft Pristina

1. – 3. Dezember Von 1. - 3. Dezember 2024 fand die 5. Ausgabe des „ART WITHOUT LIMIT International Film Festival“ in Pristina statt. Geschichten über Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, bei...
Das Bild zeigt neben den Räumlichkeiten der neuen modernen Österreich-Bibliothek auch den Sektionsleiter für internationale Kulturangelegenheiten Botschafter Christoph Thun-Hohenstein, den österreichischen Botschafter in Skopje Martin Pammer sowie die Vertreter der „Kyrill und Method Universität“ Skopje beim Durchschneiden des roten Bandes sowie bei der Enthüllung des Sponsorenschildes.

Neue Österreich-Bibliothek Skopje/Botschaft Skopje

31. Oktober Die neue Österreich-Bibliothek Skopje wurde am 31.10.2024 in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste eröffnet. Der neue Raum und die Aula befinden sich an der „Kyrill und Method Universität“, Philologische Fakultät „Blaze Koneski“ in Skopje...
Das Bild zeigt Jakob Steinkellner beim Spiel der Harmonika

Musikalischer Oktober in Karthago- Extended Session/Botschaft Tunis

Der österreichische Akkordeonist Jakob Steinkellner, Preisträger des NASOM-Programms,  gab am Dienstag, den 19. November 2024  in der Kirche in La Goulette ein herausragendes Konzert. Während seines Aufenthalts in Tunis gab Jakob Steinkellner auch Meisterkurse am...
Das Bild zeigt die Weberinnen von HARVEST CommUNITY Hub mit den Mustern und Farben der österreichischen und philippinischen Flaggen.

Workshop zu Webtechniken in Baguio City/Botschaft Manila

11.  – 15. November Die Österreichische Botschaft in Manila führte in Zusammenarbeit mit der Bayo Foundation und dem Naturhistorischen Museum Wien den Workshop „Interwoven Legacies: A Heritage Weaving Workshop'' im Rahmen des Harvest Creative CommUNITY...
1. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung: v.l.n.r.: Awa Cissè Diouf (Leiterin der Universitätsbibliothek), Mahoulouth Diakhaté (Vizebürgermeister von Dakar), Dr. Amy Gueye (Lektorin an der UAM), Ibrahim Cissé (Leiter der Abteilung f. Kunst und Kultur der Stadt Dakar), Prof. Dr. Roger Marcellin Faye (Vizerektor der UAM), Botschafterin Ursula Fahringer, René Stanislas Sarr (Wohnbaugesellschaft SICAP) Dr Serigne Mansour Tall (Lektor an der UAM), Moustapha Diop (Ministerium für Urbanismus, Territorialverwaltung und Raumplanung).

Ausstellung/Botschaft Dakar

22. November – 6. Dezember Die bereits im Mai des Jahres im Rathaus von Dakar gezeigte Ausstellung „Der soziale Wohnbau in Wien“ wird aufgrund des großen Interesses nun auch an der Amadou Makhtat Mbow Universität...
Das Bild zeigt das Plakat der Veranstaltung, auf dem neben anderen Schriftstellern ein Foto von Carolina Schutti zu sehen ist.

Carolina Schutti in Mexiko / Kulturforum Mexiko

29.November bis 4. Dezember Die österreichische Autorin Carolina Schutti wird am Europäischen Literaturfestivals im Rahmen der zweitgrößten Buchmesse der Welt FIL Guadalajara teilnehmen und  an der Messe ihren Roman Meeresbrise präsentieren, der von Johanna Malcher...
Den Titel des Symposiums, die Adresse des Österreichischen Kulturforums sowie das Foto einer Inszenierung eines Werkes von Elfriede Jelinek. Darauf zu sehen sind vier weiß gekleidete Personen. Den Titel des Symposiums, die Adresse des Österreichischen Kulturforums sowie das Foto einer Inszenierung eines Werkes von Elfriede Jelinek. Darauf zu sehen sind vier weiß gekleidete Personen. Eine Person auf einer hohen Leiter hockend. Eine Person an selber Leiter lehnend. Eine Person an einem Notenständer stehend. Eine Person auf einer kleinen Leiter sitzend.

SPRACHE.MACHT.GEWALT. Elfriede Jelinek im globalen Kontext / Kulturforum Tokio

29. November - 1. Dezember Das internationale Symposium „SPRACHE.MACHT.GEWALT. Elfriede Jelinek im globalen Kontext“ widmet sich dem Spannungsfeld von Sprache und Gewalt in Österreich, in Japan und im globalen Zusammenhang. Organisiert vom Interuniversitäten Forschungsnetzwerk Elfriede...
Das Bild zeigt eine Schauspielerin, einen Schauspieler und im Hintergrund die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Schauspielerin steht in der Mitte der Bühne, neben ihr steht der Schauspieler auf der Treppe. Herbstblätter liegen auf der Bühne. Im Vordergrund des Bildes liegt ein Wasserkrug mit einem Herbstblatt darauf auf einem kleinen Tisch.

Turrini in Rustawi / Botschaft Tiflis

8. November Das Theaterstück „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrini in der georgischen Übersetzung durch Mzia Galdavadze, Leiterin der Österreich-Bibliothek in Tiflis, feierte mit Unterstützung durch die ÖB Tiflis am 8. November 2024 im...
Das Bild zeigt die Statue eines Wolfs – das Symbol des Filmfestivals – und Festivalplakate im PÖFF Festivalzentrum.

Filmfestival PÖFF / Botschaft Tallinn

8. - 24. November Das PÖFF (Tallinn Black Nights Film Festival) ist eines der größten Filmfestivals in Nord- und Osteuropa und gehört seit 2014 zu den 15 A-Kategorie-Filmfestivals der Welt. Es präsentiert dem lokalen und...