WISSEN.SAPERE | Cornelia Mittendorfer / Kulturforum Rom

Zwischen Fiktion und Dokumentation: Sieben Jahre in Rom haben bei der Fotografin und Künstlerin Cornelia Mittendorfer großen Eindruck hinterlassen. So, dass sie 2020 zurückkehrte, um ihren Blick auf etwas Alltägliches zu richten, das selten viel Aufmerksamkeit...

LOTPOT / Kulturforum New Delhi

Lotpot ist eines der bekanntesten und beliebtesten Comics Indiens. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969 und erfreut sich seither im ganzen Land einer riesigen Fangemeinde. Die Hauptfiguren sind Motu (der Dicke) und Patlu...

Borjana Ventzislavova – „We/re Nature“ / Botschaft Sofia

Glauben wir, dass wir alles haben? Der Mensch zerstört die Natur für seine eigenen Ziele, die Industrie zehrt skrupellos an den Ressourcen. Die Rechte der Natur werden verletzt und es ist an der Zeit,...

Neue Elemente Symposium in Moskau / Kulturforum Moskau

Das Symposium findet im Rahmen des öffentlichen Bildungsprogramms der Ausstellung "New Elements" statt und soll die aktuellen Themen neuer künstlerischer Praktiken in den Vordergrund rücken, die die Beziehung zwischen digitalen und analogen Rechenprozessen und...

Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920-2020 / Generalkonsulat Krakau

Ab Mitte Februar kann die Wanderausstellung "Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920-2020" (Titel in polnischer Sprache: Wiedeń buduje. Budownictwo mieszkaniowe w Wiedniu w latach 1920-2020”) im ehemaligen Hotel Cracovia in Krakau besichtigt werden. Diese Ausstellung...

Georg Tabori – Clowns / Kulturforum Budapest

„Clowns“ ist die Geschichte einer überholten Ehekrise mit Untreue, Streit und Langeweile. Es handelt von einem entrückten Vater-Sohn-Konflikt mit einer Parodie von Wilhelm Tells Apfelschuss und es ist ein Stück über Rassismus und die...

Report 1964 – 2022 / Kulturforum Berlin

„Report 1964–2022“ ist Peter Friedls (*1960) bisher umfassendste institutionelle Werkschau in Deutschland. Der österreichische Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Genres, Medien und Präsentationsformen, innerhalb der sich seine Arbeiten mit der Konstruktion von Geschichte...

2. Wiener Ball in Genf / Ständige Vertretung Genf

Am 6. Mai 2022 findet der Bal Viennois de Genève im The Ritz-Carlton Hotel de la Paix, Geneva statt. Kartenbestellung: https://balviennois.ch/de/reservierung-2022/ Ein kleiner Ausblick auf das Ballprogramm, das dazu beitragen wird das internationale mit dem lokalen Genf auf traditionelle Art zu verbinden. Ein Zusammentreffen...

GOMO Art Space bei Hybrid Art Fair / Kulturforum Madrid

GOMO Art Space, der Raum für zeitgenössische Kunst und Kommunikation im 4ten Bezirk in Wien, wird mit Unterstützung des Kulturforums Madrid von 25.-27. Februar an Hybrid´22 teilnehmen und eine Gruppenausstellung mit Werken von Dorothea...

MADAME D’ORA WIEN-PARIS 1907-1957 / Botschaft Stockholm

Die jüdischstämmige High-Society-Fotografin Dora Kallmus (1881–1963) betrieb in Wien und in den Dreißigerjahren in Paris ein erfolgreiches Atelier. Vor ihrer Kamera standen die Mitglieder des Wiener Kaiserhofes und die meisten Kulturpersönlichkeiten ihrer Zeit: Gustav...