Ausstellung Link it, mark it / Kulturforum Belgrad

Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs Novi Sad 2022 wurde von 25.2.-4.3. unter dem Motto „Link it, mark it“ eine Ausstellung der Grazer Vereinigung APORON 21 in der Galerie des Verbandes der bildenden Künstler der Vojvodina...

Un’amicizia del mondo di ieri / Kulturforum Mailand

Vortrag von Orietta Altieri-Alt mit anschließendem Publikumsgespräch. Eine Freundschaft von gestern" ist die Freundschaft zwischen dem Wiener Schriftsteller Stefan Zweig und dem aus Gorizia stammenden Enrico Rocca, Übersetzer aus dem Deutschen, Essayist und Journalist, die...

„Die liebende Flamme“ / Kulturforum Madrid

Die fünfte Ausgabe des Performance-Festivals "Me gustas pixelad_" im „Casa encendida“ in Madrid präsentiert Konzepte des Neo-Mittelalters und des Neo-Feudalismus und zeigt, wie die Omnipräsenz der neuen Technologien das Entstehen neuer Formen von Transzendenz...

Lichtung / Kulturforum Budapest

In der Reihe der Paarausstellungen präsentiert das Österreichische Kulturforum Budapest die Werke der renommierten Künstler:innen Kamilla Szíj und Franz Riedl und setzt diese in einen neuen Dialog. In der Ausstellung sind großteils nonfigurative Darstellungen...

SKETCHBOOK QUARTET / Kulturforum New York

Das Kulturforum New York freut sich auf die Performance der Wiener Band SKETCHBOOK QUARTET am 22. März. Das experimentierfreudige Ensemble, zusammengesetzt aus Leonhard Skorupa (Saxofon, Klarinette), Daniel Moser (Bassklarinette), Andi Tausch (Gitarre) und Konstantin...

Tirana – Symposium-Konferenz / Botschaft Tirana

110 Jahre nach der Staatsgründung Albaniens, bei der Österreich-Ungarn eine sehr maßgebliche Rolle gespielt hat, veranstaltet die ÖB Tirana in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Albanologische Studien eine wissenschaftliche Konferenz zu diesem Thema am...

WHERE IS MY WHERE / Kulturforum Bern

Die interdisziplinäre Konferenzveranstaltung SARN to Conference findet nun ihre Fortsetzung: Unter dem Titel „Traversing Topologies: Imagining worlds“ ergründen auch dieses Jahr künstlerische Forscher*innen das Potenzial des künstlerischen Denkens und Handelns in Relation mit raum-...

„Kalliope“ & „Tricky Women“ / Botschaft Luxemburg

Im Vorfeld des Weltfrauentags fand am 1. März die Eröffnung der Kalliope-Wanderausstellung im nationalen Kulturzentrum Abtei Neumünster in Luxemburg statt. Anschließend an die Vernissage wurden 9 Animationsfilme zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Sexismus, Diskriminierung und...

Cinéma du Réel. 11. – 20. März 2022– Centre Pompidou / Kulturforum...

Das französische Dokumentarfilmfestival Cinéma du Réel hat den Film MUTZENBACHER von Ruth Beckermann, der im Rahmen einer realen Castingsituation einhundert Männer unterschiedlichen Alters mit Textpassagen aus dem Roman Josefine Mutzenbacher konfrontiert, zur Aufführung ausgesucht. Maximal vier...

Belonging – Ausstellung / Botschaft Dublin

Nach mehrfachen COVID-bedingten Verschiebungen wurde die Ausstellung „Belonging“ am 10.02.2022 in Limerick feierlich eröffnet. An 8 Standorten in Limerick wird das Verhältnis zu Europa und zur EU anhand von 82 Exponaten aus Beständen der...