Das Bild zeigt das offizielle Festivalplakat des Warschauer Herbst 2025: Ein schwarzer Hintergrund mit einem großen Kreis, der nur durch einen dünnen, weiß leuchtenden Ring sichtbar wird und an eine Sonnenfinsternis erinnert. In den Ecken stehen in weißer Schrift die Angaben „68 Warszawska Jesień – Międzynarodowy Festiwal Muzyki Współczesnej“, „19–27 września 2025“ sowie die englische Übersetzung „68 Warsaw Autumn – International Festival of Contemporary Music, 19–27 September 2025“.

Warschauer Herbst / Kulturforum Warschau

19. - 27. September Das renommierte Festival für zeitgenössische Musik „Warschauer Herbst” (Warsaw Autumn) ist bereits ein Fixpunkt in der Programmplanung des Kulturforums. Der österreichische Schwerpunkt besteht dieses Jahr unter anderem aus der...
Das Bild zeigt die Autorin Valerie Fritsch vor grauem Hintergrund. Sie trägt eine schwarzen Bluse mit V-Ausschnitt und schaut gerade in die Kamera. Sie hat blaue Augen und ihr schulterlanges blondes Haar trägt sie mit Seitenscheitel.

Valerie Fritsch / Botschaft Oslo

29. September Im Anschluss an ihren Auftritt auf der Göteborger Buchmesse präsentiert Valerie Fritsch ihren Roman Zitronen im Rahmen der traditionellen Lesereihe Literarischer Salon an der Botschaft in Oslo. Valerie Fritsch, geboren 1989 in Graz, Schriftstellerin,...
Das Bild zeigt Dirigent und Musiker des Orchesters in einer Konzerthalle.

No Borders Orchestra / Botschaft Pristina

4. September Nach einer langen Pause kehrte das No Borders Orchestra (NBO), bestehend aus talentierten professionellen Musikern aus dem ehemaligen Jugoslawien, im Rahmen seiner Balkan-Tournee am 4. September mit Unterstützung der Österreichischen Botschaft nach Pristina...
Das Bild zeigt Fäden in Nahaufnahme, die in Indigo gefärbt wurden.

Indigo Ausstellung und Film / Kulturforum Washington

26. September In Kooperation mit dem Kulturforum Washington widmet das Japan Information & Culture Center (JICC) eine Veranstaltung ganz dem Thema Indigo. Den Auftakt bildet ein Workshop, in welchem das Publikum die traditionelle Technik des...
Das Bild zeigt das Plakat für die Ausstellung, mit dem Titelbild „Abigail“ von Dvora Barzila.

Abigail von Dvora Barzilai / Kulturforum Sofia

25. September - 3. Oktober Auf Einladung des Kulturforums wird die seit 1992 in Wien lebende Malerin Dvora Barzilai in der renommierten Galerie Sredez des bulgarischen Kulturministeriums die Ausstellung „Abigail“ präsentieren. Durch die vielschichtige Auseinandersetzung...
Das Bild zeigt Camilo Ernesto Castillo (Universidad del Rosario) und Camilo Ramírez Gutiérrez (Universidad del Bosque) zusammen mit dem Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und Autor des Buches, Dr. Robert Schuett. Sie halten die englische (Hans Kelsen: Political Realism) und spanische (El realismo político de Kelsen) Ausgabe des Buches

Robert Schuett in Kolumbien / Botschaft Bogotá

01.-05. September Der österreichische Politologe und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW), Professor Robert Schuett, war anlässlich der Veröffentlichung der spanischen Übersetzung seines Buches El realismo político de Hans Kelsen durch die Universidad Nacional...
Das Bild zeigt eine beleuchtete Wand mit stehenden Menschen vor dunklem Nachthimmel.

Multimediale Performance / Kulturforum Sarajewo

31. August Dreaming for a Future with Bogdanović ist eine audiovisuelle Performance unter der Regie des österreichischen Künstlers und Mitbegründers des Street Arts Festival Mostar, Peter Lorenz, die Künstlerinnen und Künstler aus Bosnien und Herzegowina...
Auf dem Bild sieht man Karl Markus Gauss stehend vor einem Bücherschrank. Er trägt einen grauen Pullover und schwarze Hose und hat die Hände vor der Brust überkreuzt. Er hat weisse lockige Haare und einen Schnauzbart und trägt eine Brille.

Karl-Markus Gauß / Abenteurer des Schreibens

Kunst im Gespräch – Podcastserie Karl-Markus Gauß erschafft aus seiner unaufhörlichen Wanderung Erzählungen über vergessene Völker, Außenseiter, Namenlose. Er schreibt über „schuldhafte Unwissenheit“ und ist dabei ein „trittsicherer Wanderer“, der sich auf dem Boden eines...
Das Bild zeigt den Event-Flyer vor dem Hintergrund des Filmplakats.

Hedy Crilla: Meisterin im Exil / Botschaft Buenos Aires

18. September Im Kulturzentrum „Casa Nacional del Bicentenario“ in Buenos Aires zeigt die Österreichische Botschaft den Dokumentarfilm „Hedy Crilla, Meisterin von Schauspielern“ der argentinischen Regisseurin Luciana Murujosa. Der Film würdigt das fast vergessene Erbe der...
Das Bild zeigt eine Collage aus verschiedenen Filmszenen, die in einem 3x4-Raster angeordnet sind. Man sieht Menschen in unterschiedlichen Situationen – von Alltagsmomenten über Gespräche bis hin zu dramatischen Szenen wie einem brennenden Fahrzeug. Die Collage vermittelt eine Vielfalt an Stimmungen, von heiter und entspannt bis ernst und bedrückend.

CineAustria / Kulturforum Berlin

9. bis 14. September Die Österreichische Filmwoche ist Teil der FeelAustria Week 2025 und findet von 9. bis 14. September im traditionsreichen BABYLON in Berlin statt. Sechs Tage lang zeigt das Festival eine sorgfältig kuratierte...