Aus einer eiförmigen Skulptur gebildet von verflochtenen Strängen, entwachsen geschwungene Tentakel, an deren Enden die Displays von Smartphones Bilder zeigen .

Dagmar Schürrer beim ISEA 2025 in Seoul / Botschaft Seoul

Von 23.  – 29. Mai Das International Symposium on Electronic and Emerging Art (ISEA) versammelt alljährlich an wechselnden Veranstaltungsorten die internationale Media Art Community. Im Rahmen des ISEA 2025 in Seoul stellt die österreichische Medienkünstlerin...
Sonnenuntergang zwischen den Hochhäusern Manhattans: Die untergehende Sonne scheint genau entlang der Ost-West-Straße und taucht die Szene in goldenes Licht – ein Naturphänomen, das als „Manhattanhenge“ bekannt ist.

Manhattanhenge Jazz Lounge / Kulturforum New York

28. Mai Am 28. Mai lädt das Österreichische Kulturforum New York zu einem besonderen Rooftop-Abend: In entspannter Atmosphäre mit Blick auf das spektakuläre Manhattanhenge . Für musikalischen Genuss sorgt die Rooftop Jazz Lounge mit Auftritten...
Schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift, die Informationen zur Veranstaltung zeigt. Rechts im Bild ein Porträt von Gloria Benedikt.

Gloria Benedikt bei El Aleph / Kulturforum Mexiko

16. - 18. Mai Die österreichische Choreografin und Wissenschaftlerin Gloria Benedikt ist zu Gast bei der IX. Ausgabe des El Aleph Festivals in Mexiko-Stadt. Das von der UNAM (Nationale Autonome Universität von Mexiko) initiierte...
Das Bild zeigt das abstrakte Cover eines Buchs in Rot- und Blautönen.

Marko Ciciliani in Israel / Kulturforum Tel Aviv

13. – 18. Mai Der Komponist, Intermedia-Künstler und Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Marko Ciciliani, wurde mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Tel Aviv nach Israel eingeladen, konnte aufgrund technischer Schwierigkeiten...
Das Bild die Botschafterin Österreichs und den Botschafter der Ukraine in der Republik Moldau gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bildungsministerien Österreichs, der Republik Moldau und der Ukraine und des OeAD beim Empfang zum Auftakt des Projektes.

VET-CONNECT / Botschaft Chisinau

7. bis 8. Mai   Kick-Off Meeting  für VET-CONNECT am 7. und 8. Mai in Chisinau mit wichtigen Stake-Holdern aus dem Bildungsbereich  aus der Ukraine, Moldau und Österreich: VET-CONNECT ist ein grenzüberschreitendes zweijähriges Berufsbildungsprojekt zwischen Österreich,...
Das Bild zeigt einen zugemauerten Zugang zu einem Stollen.

Projekt Marmor / Kulturforum Brüssel

21. Mai Zum Gedenken an die Befreiung des KZ Mauthausen vor 80 Jahren präsentieren zwei junge Filmemacher ihren Film Projekt Marmor. Mit nur 16 Jahren begannen die beiden Schüler der Ortweinschule in Graz – Fynn...
Das Bild zeigt die Werke Vessel und Desiring Machine von Olga Sheblykina.

VIENNA TODAY – ACTIVATING FUTURES / Generalkonsulat Shanghai

24. April bis 25. Mai Am 24. April 2025 wurde im Hai Museum of Art in Shanghai die Ausstellung VIENNA CONTEMPORARY ART EXHIBITION – VIENNA TODAY feierlich eröffnet. Auf Einladung von Museumsdirektor Li Lei und...
Das Bild zeigt die Autorin auf einem Schwarz Weissen Portraitbild. Sie hat lange blonde haare und blickt direkt in die Kamera.

Solothurner Literaturtage / Kulturforum Bern

31. Mai Das Österreichische Kulturforum Bern freut sich, die österreichische Autorin und Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl bei ihrer Lesung im Rahmen der 47. Solothurner Literaturtage (30. Mai bis 1. Juni 2025) in der Schweiz unterstützen zu...
Das Bild zeigt eine Bühnenfigur des Malers und Grafikers Andreas Grunert

Kreidl liest Mayröcker / Generalkonsulat Strassburg

27. Mai 2025 Anlässlich der Finissage zu „L’été nerveux“ liest Marget Kreidl aus Texten von Friederike Mayröcker. Zudem wird im Rahmen einer von Françoise Lartillot, Professorin an der Universität Lorraine moderierten Diskussion, Andreas Grunert sein...
Es ist das Poster der Veranstaltung zu sehen. Es ist grün mit schwarzen Lettern.

Vienna Underground (EUNIC-Reihe) / Kulturforum Washington

14. Mai In Rahmen des Vienna Underground-Programms der „EU Capitals Underground“-Reihe – die von EUNIC DC (European Union National Institutes for Culture) in Verbindung mit World Pride und der Ausstellung „Berlin Underground“ im Mai und...