Das Bild zeigt das Werbeplakat für die Konzerte, inkl. Eines Porträts der Künstlerin

Konzert „La Femme – A Journey of Female Composers“ / Kulturforum Madrid

9. März "Wie ist es, als Frau Komponistin zu sein? Wie funktioniert so etwas, wenn du verheiratet bist, Familie hast und Kinder großziehst? Wo bleibt dann der kreative Freiraum, den es zum Komponieren braucht?" Diese...
Am Bild sind die Frauen am Podium zu sehen wie sie diskutieren.

Einladung zum Internationalen Frauentag / Aussenministerium Wien

6. März Aus Anlass des Internationalen Frauentages hat das Außenministerium am 6. März zu einer inspirierenden Netzwerk-Veranstaltung im Alois-Mock- Saal des BMEIA eingeladen. Zum Auftakt gab es eine Videobotschaft von Außenministerin Meinl-Reisinger, die betonte, dass "Gleichberechtigung...
Avin Ahmadi beim Konzert im KF Pressburg .

Konzert „Avin Ahmadi: Qayeq“ / Kulturforum Bratislava

6. März Avin Ahmadi ist eine junge, talentierte iranische Oud-Spielerin, Improvisatorin, Komponistin und Sängerin, eine NASOM-Künstlerin, die derzeit in Wien lebt. In ihrem kreativen Prozess drückt sie ihre tiefsten Emotionen, Gedanken und Erfahrungen aus und...
Das Bild zeigt einen ausgestreckten Arm in einem schwarzen, langärmligen Oberteil, der eine abwehrende Geste mit der Handfläche nach außen macht. Der Hintergrund ist eine schlichte, helle Wand. Darüber liegt der Titel der Ausstellung Siolence in einer eleganten, weißen Serifenschrift. Die Buchstaben wirken teils unterbrochen oder fragmentiert.

SIOLENCE / Kulturforum New York

12. März bis 28. März Die Ausstellung Siolence thematisiert das bedrückende Schweigen rund um Gewalt gegen Frauen. In der Kunst wird Gewalt oft durch Schreie, Narben und Zerstörung dargestellt – Siolence hingegen setzt auf Stille....
Das Poster zeigt ein großes Porträt in Schwarz-Weiß von Martin Rauch und ein kleineres Bild des iranischen Architekturdozenten Dr. Mahran Dashti in einem runden Rahmen. Die Gestaltung enthält grüne und braune Elemente, passend zum Thema Lehmbau und nachhaltige Architektur sowie die Daten zur Veranstaltung.

Architekturdialog über Tradition und Innovation / Kulturforum Teheran

05. März Das Österreichische Kulturforum Teheran hielt am 5. März eine Architekturveranstaltung mit dem Titel "From Soil to Structure" ab, welche sich dem nachhaltigen Bauen und der Bedeutung von Lehmbau in der modernen Architektur widmete....
Das Bild zeigt die drei Panelisten: Dr. Nataliia Hendel, Dr. Alexander Springer und Felipe Higuera sowie den Moderator der Veranstaltung, Professor Camilo Ramirez. Auf der Grafik sind auch das Logo der Österreichischen Botschaft Bogotá und das Logo der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Universidad El Bosque zu sehen.

Krieg und Völkerrecht in der Ukraine / Botschaft Bogotá

06.März Anlässlich des dritten Jahrestages der russischen Aggression gegen Ukraine veranstaltete die Botschaft mit der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Universidad El Bosque die Podiumsdiskussion: Der bewaffnete Konflikt in der Ukraine und Herausforderungen des...
Das Bild zeigt Botschafter Peter Guschelbauer und die öst. Filmproduzentin Michèle Marshall vor dem Filmplakat.

Film Unmoored / Botschaft Singapur

6. März Die österreichische Botschaft Singapur präsentierte in Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft Singapur die Asienpremiere von "Unmoored" im Golden Village x The Projector at Cineleisure. Der psychologische Thriller, basierend auf dem Roman "The Living...
Das Bild zeigt mehrere Fotoarbeiten der Künstlerin Sula Zimmerberger in einem Ausstellungsraum.

Karin Maria Pfeifer und Sula Zimmerberger / Kulturforum Madrid

06. - 09. März Im Rahmen einer Kooperation zwischen den alternativen Kunstmessen Parallel Vienna und Hybrid Art Fair werden die bildenden Künstlerinnen Karin Maria Pfeifer und Sula Zimmerberger, Kuratorinnen des Kunstraums flat1, vom 6. bis...
Das Bild zeigt die TeilnehmerInnen der Präsentation

Präsentation der Zeitschrift “die horen”/ OeAD-Kooperationsbüro Lemberg, Ukraine Office Austria

20. Februar Die ukrainische Schriftstellerin und Mitherausgeberin Natalka Sniadanko präsentierte das neue Band der Zeitschrift „die horen“ mit dem Titel „weil die Wunden Vögel werden. Landschaften der Ukraine“ in der Österreichischen Literaturgesellschaft in Wien. Texte aus...
Das Bild zeigt die Ausstellung im Foyer der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana.

Schreiben gegen den Krieg / Kulturforum Laibach

4. bis 24. März Das Österreichische Kulturforum Ljubljana präsentiert in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana die Ausstellung „Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann 1926-1973“. Bachmanns Texte zeigen, wie tief sich Krieg und...