Das Bild zeigt das Minetti Quartett, bestehend aus vier Musikerinnen und Musikern, die mit ihren Streichinstrumenten im Freien posieren. Sie tragen elegante, formelle Kleidung – die beiden Frauen in einem blauen Kleid bzw. einem schwarzen Anzug, die beiden Männer in dunklen Anzügen mit Krawatten. Alle halten ihre Instrumente: zwei Violinen, eine Viola und ein Cello. Der Hintergrund ist neblig, mit kahlen Bäumen und einer verschwommenen Landschaft, was eine ruhige, fast verträumte Atmosphäre schafft. Die Gruppe steht entspannt beisammen, einige Mitglieder lächeln in die Kamera, während andere nach unten blicken.

Minetti Quartett: Schubertiade / Kulturforum New York

8. April Am 8. April lädt das Österreichische Kulturforum New York zu einem besonderen Schubertiade-Konzert mit dem renommierten Minetti Quartett. Das Wiener Ensemble präsentiert ein Programm, das Schuberts Quartettsatz in c-Moll und das berühmte Rosamunde-Quartett umfasst....
Das Bild zeigt die Autorin Julia Jost

Schreibwettbewerb voixAUT / Kulturforum Paris

4. April Anlässlich der ersten Ausgabe des österreichischen Schreibwettbewerbs voixAUT in Frankreich lädt das Kulturforum Paris zur Preisverleihung in der Österreichischen Botschaft am 4. April ein. Der Wettbewerb wurde frankreichweit an 12 Universitäten von den...
Das Bild zeigt links oben ein Porträt von Robert Seethaler, der in einem grauen Pullover direkt in die Kamera schaut. Rechts unten befindet sich ein weiteres Porträt von Charlotte Collins, der Übersetzerin, die freundlich in die Kamera lächelt. Auf der rechten Seite ist das Buchcover von The Café with No Name abgebildet.

Lesung mit Robert Seethaler / Kulturforum London

02. April Das Kulturforum London lädt am 2. April zu einer besonderen Lesung und Diskussion mit dem renommierten österreichischen Autor Robert Seethaler ein. Anlass ist die englische Veröffentlichung seines neuesten Romans The Café with No...
Das Bild zeigt das Plakat der Ausstellung

Like Boiling Ice / Kulturforum Sofia

3. April – 27. April Das Österreichische Kulturforum Sofia und die Lobster Galerie präsentieren die erste Ausstellung des österreichischen Grafikers, Illustrators und visuellen Geschichtenerzählers Francesco Ciccolella „Like Boiling Ice“ in Sofia. Die Ausstellung wurde befasst sich...
Das Bild zeigt die österreichische Autorin Ursula Poznanski

Bestsellerautorin Ursula Poznanski / Kulturforum Budapest

1. April Das 4. Wunderbar Fesztivál für Deutsch als Fremdsprache in Ungarn steht unter dem Motto „Deutsch. Eine Sprache – viele Geschichten.“ Bei der Auftaktveranstaltung diskutiert die vielbeachtete Jugendbuchautorin Ursula Poznanski anhand ihrer auch ins...
Das Bild zeigt das Festivallogo auf rotem Hintergrund.

21. ZagrebDox / Kulturforum Zagreb

30. März – 6. April ZagrebDox ist ein internationales Dokumentarfilmfestival und wurde 2005 mit dem Ziel gegründet einen Einblick in die aktuelle Dokumentarfilmproduktion zu bieten, sowie die internationale und regionale Zusammenarbeit zu stärken. Das Wettbewerbsprogramm...

Kunst im Gespräch –Podcastserie

In der neuesten Ausgabe der gemeinsam mit WissensArt entstandenen Podcast Serie „Kunst im Gespräch“ erfahren wir mehr über Aluna, eine Künstliche Intelligenz, die die Welt verändern kann. Aluna ist ein Chatbot, der von der...
Das Foto zeigt das Gebäude der Galerie Bukier-Sztuki bei Nacht von aussen.

Curator in Residence Ausschreibung/ Generalkonsulat Krakau

Einreichfrist: 09. Mai 2025 Mit Krakau wurde in diesem Jahr  nach Sarajewo 2024 eine weitere Partnerstadt Innsbrucks als Ort des Residency-Programms des Amtes der Tiroler Landesregierung und des BMEIA ausgewählt. Kuratorinnen und Kuratoren wird dabei...
Das Bild zeigt eine Szene aus dem Theaterstück „The Rise“. Sieben Personen sind auf einem Podium zu sehen. Alle halten Glasstücke, die wie Seifenblasen aussehen, vor ihren Augen.

Eva Reiter – The Rise / Kulturforum Brüssel

29. und 30. März Eva Reiters experimentelle Oper The Rise erfährt Ende März ihre belgische Erstaufführung. Sie basiert auf Gedichten der Nobelpreisträgerin Louise Glück und wird vom Choreographen Michiel Vandevelde inszeniert. Im Mittelpunkt agiert der...
Das Bild zeigt die Autorin Milena Michiko Flašar

Lesung: Oben Erde, unten Himmel / Kulturforum Bern

27. März Die vielfach prämierte Autorin Milena Michiko Flašar liest am 27. März 2025 in der evangelisch-lutherischen Kirche Genf aus ihrem aktuellen Roman „Oben Erde, unten Himmel“. Auf Einladung der Société Genevoise d’Études Allemandes...