Das Bild zeigt Pianistin Senka Brankovic, die auf der Lehne einer roten Couch sitzt. Sie trägt ein schwarzes Kleid und lächelt in die Kamera.

Anthologie Ukrainischer Musik / Kulturforum Berlin

18. September Eine Kooperation mit dem Ukrainischen Institut in Deutschland: Anlässlich des 130. Geburtstags widmet sich der Klavierabend dem Werk eines der einflussreichsten, lange übersehenen Komponisten der ukrainischen Musik des 20. Jahrhunderts: Borys Ljatoschynskyj. Ljatoschynskyj,...
Das Bild zeigt das Cover des Jahrbuchs, es ist eine Grafik mit einem weissen Geysir und darunter stehen Menschen.

Jahrbuch Austria Kultur International /  2024/25

Das neue Jahrbuch der Auslandskultur 2024/25 ist eingetroffen! Es ist dies der Tätigkeitsbericht der Sektion für Kulturelle Auslandsbeziehungen des BMEIA und gibt einen Überblick über die Leistungen des Netzwerks der Österreichischen Auslandskultur. Es steht hier zum Download bereit...
Das Bild zeigt die vier Gewinner auf der Bühne gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Sepp Schellhorn.

State of the ART(ist) 2025 / Hauptpreis für Café Kuba von David Shongo

4. September State of the ART(ist) ist ein internationaler Wettbewerb, der gemeinsam von Ars Electronica und dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten durchgeführt wird. Prämiert werden außergewöhnliche Projekte von Kunstschaffenden weltweit, die mit Krieg,...
Das Bild ist gezeichnet und zeigt einen Mann in einem Café. Zwei Hände mit langen Fingernägeln liegen auf seinen Händen.

Comic KOMA /Kulturforum Paris

11. bis 14. September, Festival Gribouillis (Bordeaux), 26. September Festival Formula Bula (Paris) Mit ihrer Graphic Novel „Koma“ sind Mazlum Nergiz (Text) und Leonie Ott (Illustration) derzeit in Frankreich auf Tour: Vom 11.–14. September 2025...
Das Bild zeigt das Ausstellungsplakat in grauer Farbe.

Ausstellung – Lili Agg / Kulturforum Budapest

06. September – 11. Oktober Die Einzelausstellung der bildenden Künstlerin Lili Agg unter dem Titel „Lelet T-6391/3“ im Kunstraum Torula Győr ist Teil der Doktorarbeit der Künstlerin. Während der Ausstellung verwandelt sich der industrielle Raum...
Das Bild zeigt einen pinken Schriftzug mit "Transpoesie 2025" auf braunem Hintergrund.

Transpoesie Festival 2025 /  Kulturforum Brüssel

18. - 19. September Bereits zum 15. Mal organisiert der EUNIC Cluster Brüssel zum Europäischen Tag der Sprache das Poesiefestival Transpoesie. Das Festival macht die Kultur- und Sprachenvielfalt der EU erlebbar. Die vom Österreichischen Kulturforum eingeladene...
Das Bild zeigt das Plakat der Veranstaltung.

Orizont sonor / Klanghorizonte / Kulturforum Bukarest

25.- 28. September Der Klang, nur der Klang! Seit diesem Jahr ist das Österreichische Kulturforum Bukarest Partner des Festivals „Orizont Sonor” (Klanghorizonte), das vom 25. bis 28. September 2025 in Bukarest stattfindet. Die Veranstaltung wird...
Ein älterer Mann mit grauen Haaren und heller Haut, bekleidet mit einem weißen Hemd und dunkelblauem Sakko, spricht gestikulierend. Er lächelt leicht und schaut nach links. Im Hintergrund hängt ein abstraktes Kunstwerk an der weißen Wand, bestehend aus geometrischen Formen in Gelb, Weiß und Blau. Im Vordergrund ist unscharf ein Teil einer weiteren Person zu sehen.

Closing: two dots one line / Kulturforum New York

25. September Die Finissage der Ausstellung two dots one line wird am 25. September die Gelegenheit schaffen, im Gespräch mit Künstler Ernst Caramelle neue Perspektiven zu entdecken und Caramelles vielschichtiges Schaffen in New...
Das Bild zeigt die Autorin Valerie Fritsch vor grauem Hintergrund. Sie trägt eine schwarzen Bluse mit V-Ausschnitt und schaut gerade in die Kamera. Sie hat blaue Augen und ihr schulterlanges blondes Haar trägt sie mit Seitenscheitel.

Valerie Fritsch / Botschaft Oslo

29. September Im Anschluss an ihren Auftritt auf der Göteborger Buchmesse präsentiert Valerie Fritsch ihren Roman Zitronen im Rahmen der traditionellen Lesereihe Literarischer Salon an der Botschaft in Oslo. Valerie Fritsch, geboren 1989 in Graz, Schriftstellerin,...
Das Bild zeigt Dirigent und Musiker des Orchesters in einer Konzerthalle.

No Borders Orchestra / Botschaft Pristina

4. September Nach einer langen Pause kehrte das No Borders Orchestra (NBO), bestehend aus talentierten professionellen Musikern aus dem ehemaligen Jugoslawien, im Rahmen seiner Balkan-Tournee am 4. September mit Unterstützung der Österreichischen Botschaft nach Pristina...