Illustration: Frau Isa

Contemporary Austrian Illustration / Kulturforum Bratislava

15. September – 31. Oktober Auf Plakaten im öffentlichen Raum, in Zeitungen und/oder Kinderbüchern – Illustrationen begegnen uns überall. Vielfach ist den Betrachtern jedoch nicht bewusst, wer die Urheber·innen dieser Arbeiten bzw. welche Akteure daran...
Das Bild zeigt die Regisseurin und die Diskussionspartnerinnen auf der Bühne.

Europäisches Filmfestival / Botschaft Amman

21. September Irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub beim  37. Europäischen Filmfestival in Amman Auf Einladung der Botschaft Amman war die irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub bei der Vorführung ihres vielfach ausgezeichneten Film Moon zugegen.Die Vorstellung im Open-Air-Amphitheater der...
Das Bild zeigt einen am Boden sitzenden, von verstreuten Rosenblütenblättern umgegebenen Tänzer vor einer Projektion eines Sonnenblumenfelds.

Tanztheater / Botschaft Brasilia

17.- 18. September Das vom brasilianischen Choreografen Vinícius in Österreich ins Leben gerufene expressionistische Ausdruckstanztheater-Projekt „Momentos World“ machte von 17. - 18. September mit seiner neuesten Ausgabe "Haut" wieder Station in Brasília. Momentos überschreitet mit...
Das Bild zeigt Star-Barista Vadym Granovskyi bei der Zubereitung seiner Spezialität „Flat-Red

Coffee Diplomacy in Canberra / Botschaft Canberra

13. September Die Botschaft in Canberra organisierte, gemeinsam mit der hiesigen ukrainischen Botschaft, ein österreichisch-ukrainisches Kaffeehaus. Damit sollte die gemeinsame (Kaffee-)Geschichte einem australischen Publikum nähergebracht werden und geladene Gäste zu Diskussionen im Kaffeehausambiente angeregt werden....
Das Bild zeigt Inna Shevchenko auf der Bühne. Neben ihr der Screen mit der Ankündigung der Keynote. Vor ihr das Publikum hält weisse Blätter in die Höhe.

Culture as a peace act / Gemeinsame Erklärung

2. und 3. September Die Schriftstellerin und Aktivistin Inna Shevchenko gab am 2. September beim Salon Zukunftskultur 2025 – im Rahmen der Auslandskulturtagung 2025 in Zusammenarbeit mit dem MuseumsQuartier – eine hoffnungsgebende und berührende Keynote,...
Das Bild zeigt A-Symbiose von Sarah Rechberger Borosilicate glass, nutrient medium, orchids, paraffin, color orange

Ausstellung Nature | Feeling | Form / Kulturforum Mailand

16. September – 26. Oktober 2025 Alexander Langer gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Umwelt- und Friedensbewegung (ab den späten 1970er-Jahren wirkte er als Friedens- und Umweltaktivist.) Der Untertitel der Ausstellung spielt auf...
Das Bild zeigt eine Frau in einem eleganten Kleid, die vor einem schwarzen Flügel sitzt und in die Ferne blickt.

Pianorezital von Mitra Kotte / Kulturforum Istanbul und Botschaft Ankara

Die bemerkenswerte Wiener Pianistin Mitra Kotte gestaltet einen eindrucksvollen Konzertabend, der klassische Tradition mit spannenden Neuentdeckungen verbindet. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert und Johann Strauss Sohn – Komponisten, die den Glanz...
Das Bild zeigt die Künstlerinin der Galerie mit zwei weiteren Personen.

Meeting at a Wild River von Monika Pichler / Botschaft Tirana

von 18 .- 30.September Im Rahmen eines Künstleraustausches mit dem Land Salzburg eröffnete die Botschaft in Tirana in der Zeta Galerie die Ausstellung „Meeting at a Wild River“ von Monika Pichler. Monika Pichler, Professorin an...
Das Bild zeigt die fünf Mitglieder des Vokalensembles Graces & Voices, die jeweils links und rechts gucken und in einen blauen Schal eingewickelt sind.

Organum Histriae: Graces & Voices / Kulturforum Zagreb

19. und 20. September Im Rahmen der 26. Ausgabe des internationalen Orgelfestivals Organum Histriae, einem der bedeutendsten Kulturereignisse in Istrien, tritt das Frauenvokalensemble Graces & Voices mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Zagreb am 19. September...
Das Bild zeigt ein Plakat des Festivals auf dem groß und zentriert mit hellblauem Hintergrund und dunkelbrauner Schrift „Hybrid Sessions Fest 2025“ steht. Der Hintergrund, der sehr unscharf ist, besteht aus einem Kalt-Warm-Kontrast – In der unteren Hälfte des Plakats ist vor allem blaue Farbe vorzufinden und im oberen wiederum ein rötlicher Farbton. Außerdem kann man auf der linken Seite eine orange gekleidete Künstlerin erkennen, rechts daneben, teilweise von der Aufschrift bedeckt eine weitere Person, die in Jeans gekleidet ist und auf der rechten oberen Seite kann man ein Gesicht erkennen. Ansonsten ist das Plakat von Linien geprägt, die an den Rauch einer Zigarette erinnern.

Hybrid Sessions Fest / Kulturforum Prag

17. - 18. September 2025 Kampus Hybernská ist ein gemeinsames Projekt des Prager Magistrats und der Karls-Universität, das 2017 ins Leben gerufen wurde. In einem Gebäudekomplex mit Innenhof mitten in der Altstadt treffen Kreativität, Kunst,...