ENCOUNTER / Kulturforum Teheran
Sich dem weiblichen "Selbst" in der Intimität eines privaten Raums zu stellen, um Gefühle und Emotionen auszudrücken, ist das Thema der geplanten Gruppenausstellung des...
KALLIOPE 2.0 / Kulturforum Madrid
Zu oft wurden Frauen in der offiziellen Geschichte vergessen, übersehen oder an den Rand gedrängt. Daher setzt sich dieses Projekt des Kulturforums Madrid und...
RE-POSE / Kulturforum Bratislava
Digitale Führung von 10. März – 23. April 2021 auf dem YouTube-Kanal des Österreichischen Kulturforum Bratislava.
Die Installation untersucht die Kuriosität digitaler Räume unseres Alltags....
Filmfestival in Foggia / Kulturforum Rom
Cavalcade von Johann Lurf, Sabaudia von Lotte Schreiber und The Woman Who Turned Into A Castle von Kathrin Steinbacher sind die drei österreichischen Kurzfilme,...
Nachhaltiger leben! / Kulturforum Bukarest
Passend zum Beginn der Fastenzeit lädt das Kulturforum Bukarest den Creative Austrian David Groß ein, sein international viel beachtetes Projekt „wastecooking“ im Rahmen einer...
Stormy Weather / Kulturforum Paris
Das österreichische Kulturforum Paris präsentiert in Kooperation mit dem Kunstraum Niederoesterreich und dem Centre Culturel Suisse in Paris das Projekt Stormy Weather. Diese Ausstellung...
„Mikrogeschichten“ / Kulturforum Warschau
Die aufgrund der COVID 19-Pandemie virtuell organisierte österreichisch-polnische Dialog-Ausstellung „Mikrogeschichten“ setzt Tonwerke/Hörspiele von Karolina Szulejewska (PL) mit Videoarbeiten und Filmen von Marlies Pöschl (AT)...
CINEMATHEK / Kulturforum Berlin
Unheimliche Tiergeräusche, die Neuinterpretation des Kunstkanons oder die Jugenderinnerungen einer dementen Frau: Vom kollektiven Daheimbleiben 2020/2021 ausgehend, zeigt das Österreichische Kulturforum Berlin am 15....
#newTogether / Kulturforum Bukarest
Aufgrund des großen Interesses österreichischer Kulturakteure hat das KF Bukarest die Frist für Einreichungen im Rahmen des Creative Austrians Dialog-Projekts #newTogether bis zum 28....
Spanien-Premiere „Die Stadt ohne Juden“ / Kulturforum Madrid
Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ ist eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit, denn auf Grundlage des visionären gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer...