Eugenie Schwarzwald / Kulturforum Bukarest
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März zeigt das Österreichische Kulturforum Bukarest das rumänisch untertitelte Videoportrait Eugenie Schwarzwalds, die als Schulgründerin und unermüdliche Förderin...
EINANDER AUSGESETZT / Kulturforum New Delhi
Im Rahmen der Internationalen Literaturdialoge des BMEIA präsentiert das Kulturforum New Delhi am 19. März 2022 den Kurzfilm „EINANDER AUSGESETZT / EXPOSED TO EACH...
Österreichische Filmwoche / Kulturforum Tel Aviv
Bereits zum 7. Mal veranstaltet das Kulturforum Tel Aviv heuer die Österreichische Filmwoche in Israel. Fünf zeitgenössische Produktionen österreichischer Filmschaffender werden dabei in den...
Thessaloniki Dokumentar – Filmfestival / Botschaft Athen
Das Thessaloniki Dokumentar - Filmfestival findet heuer bereits zum 24. Mal statt. Mit einer Rekordzahl an Welt-, internationalen und europäischen Premieren präsentieren die drei...
MARTINA STOCK – 100 FEMALE VOICES / Kulturforum Bratislava
Ausstellung
MARTINA STOCK
100 FEMALE VOICES
Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele
Ausstellungsdauer: 3. bis 28. Februar 2022
Bratislava, Österreichisches Kulturforum, Hodžovo nám. 1/A
Die begehbare audiovisuelle Installation...
Report 1964 – 2022 / Kulturforum Berlin
„Report 1964–2022“ ist Peter Friedls (*1960) bisher umfassendste institutionelle Werkschau in Deutschland. Der österreichische Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Genres, Medien und Präsentationsformen,...
Der österreichische Film bei der 72. Berlinale / Kulturforum Berlin
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, auf der ganzen Welt als Berlinale bekannt, sollen dieses Jahr wieder stattfinden. Und natürlich ist der österreichische Film dabei!Gleich zwei...
CineClub: Mädchen in Uniform und Hochwald / Kulturforum London
Das Kulturforum London legt mit seinem CineClub Film Programm im Februar einen Schwerpunkt auf LGBTQIA+ und den historischen Bezug im letzten Jahrhundert.
Mädchen in Uniform...
Trilogie „Welcome in Vienna“ von Axel Corti / Kulturforum Paris
Am 22. Jänner und am 24. Jänner 2022 hat das ÖKF in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Heine-Haus in Paris die Axel Corti Filmtrilogie „Wohin und...
„Liebe war es nie“, österreichisch-israelische Ko-Produktion / Kulturforum Budapest
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2022 zeigt das Österreichische Kulturforum Budapest den Kinodokumentarfilm "Liebe war es nie" von Maya Sarfaty im Rahmen des Budapest International Documentary...