The Arc of History Lecture Series / Kulturforum London

6. November Die sechste Lesung der Vortragsreihe für neue Österreicherinnen und Österreicher in Kooperation mit Katherine Klinger (ehemalige Direktorin des Second Generation Trust UK) am...
Das Bild zeigt das Poster des Nationalen Theaterfestival #35

#implicAT / Kulturforum Bukarest

17. Oktober -26. Oktober Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Nationalen Theaterfestivals, der wichtigsten Veranstaltung des Theaterjahres in Rumänien, eine österreichische Mikro-Sektion organisiert. Auf...

EUNIC Imagine Festival: Regeneration of Cities / Kulturforum Prag

3. – 4. November 2025 Die erste Ausgabe des EUNIC Imagine Festivals widmet sich dem Thema der Erneuerung der Städte: Regeneration of cities/Affordable housing and...
Das Bild zeigt die Einladung mit dem Buchcover.

Buchpräsentation / Kulturforum New Delhi

31. Oktober Am 31. Oktober findet in der Residenz der Botschaft New Delhi eine Präsentation der Autobiographie der renommierten österreichischen Indologin Bettina Sharada Bäumer statt. Prof....
Das Bild zeigt die Ankündigung des Konzerts auf schwarzem Hintergrund mit buntem Mosaikdesign am rechten Bildrand

Cordes & Voix – Konzert in der Kathedrale von Tunis  / Botschaft Tunis

25. Oktober 2025 Mit  Unterstützung der Hasdrubal-Stiftung für Kultur und Kunst, der französischen Botschaft, des Institut Français sowie der Österreichischen Botschaft fanden im Oktober in...
Das Bild zeigt jüdische Kinder, die auf das Wiener Stadtpanorama blicken. Zudem enthält das Bild Informationen zur Veranstaltung.

Jüdisches Leben in Österreich heute / Kulturforum Madrid

29. Oktober Das Österreichische Kulturforum Madrid veranstaltet am 29. Oktober einen Thementag zum „Jüdischen Leben in Österreich heute”. Die im Centro Sefarad-Israel in Madrid laufende Ausstellung...
Das Bild zeigt die No.3 Troop im Mai 1943. Es ist ein leicht vergilbtes schwarz-weiß Foto von Soldaten in Uniform, im Vordergrund ist hohes Gras. In der Mitte vorne ist auch ein weißer Hund zu erkennen. Viele Soldaten lächeln in die Kamera und wirken entspannt.

Austrian Refugees in the British Army /Kulturforum London

23. Oktober Das wenig bekannte Schicksal jüdischer und politischer Flüchtlinge aus Österreich, die im Vereinigten Königreich vor dem NS-Regime Zuflucht fanden und der britischen...
Auf dem Bild ist Andi Stecher zu sehen. Er trägt einen braunen Schlapphut, der einen Schatten über sein Gesicht wirft. Einen dicken schwarzen Anorak und einen braunen Schal.

Andreas Stecher in Ghana / Podcast Interview

Im Jänner 2025 schrieb die Sektion für Auslandskultur im BMEIA in Kooperation mit mica – music austria erstmals eine Dialog-Residenz in Accra, Ghana aus....
Das Bild zeigt die Kuratorin Lorena Moreno Vera. Sie hat kurze wellige dunkle Haare und trägt ein ärmelloses dunkles Kleid. Sie lehnt an einer Wand, hat die Hände vorne überkreuzt und blickt direkt in die Kamera.

Lorena Moreno Vera / Botschaft Stockholm

29. Oktober Auf der Basis ihrer Heimatorte Wien und Mexiko City erforscht Lorena Moreno Vera als transdisziplinäre Kuratorin die Schnittstellen von Naturphänomenen, feministischer Theorie, Wissenschaftsphilosophie...
Auf dem Foto ist Eugene Quinn zu sehen. Er steht in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus – einem Ort, der auch in seinem Projekt Coffeehouse Conversations eine zentrale Rolle spielt.

Ugly, Hidden & Real: Re-imagining the City / Österreichische Kulturplattform Arabischer Raum

16. Oktober In einem Online-Talk gibt Eugene Quinn, Mitbegründer des Wiener Stadtforschungs-Kollektivs Whoosh, Einblicke in alternative Stadterzählungen, darunter die international beachtete Vienna Ugly Tour. Statt...