Das Bild zeigt ein Porträt von Margit Mössmer und ein Porträt von Christina Maria Landerl.

Margit Mössmer und Christina Maria Landerl / Kulturforum Berlin

21. März Am 21. März treten die österreichischen Autorinnen Margit Mössmer und Christina Maria Landerl in der Österreichischen Botschaft Berlin in einen literarischen Dialog. Beide...
Aesthetics of Weather cover

Madalina Diaconu: The Weather Project in Aesthetics and Arts / Kulturforum Bratislava

26. März Die Notwendigkeit, eine Ästhetik des Wetters als neue Disziplin zu etablieren, geht der Installation „Weather Project“ von Olafur Eliasson in der Tate Modern...
Das Bild zeigt eine multimedial erstellte Welt mit vielen bunten Wesen mit runden großen Köpfen ohne Gesichter. Das Bild zeigt auch den Titel der Veranstaltung „MERGE“ in verronnen Goldbuchstaben, die Namen der Künstlerinnen und Künstler, das Datum und den Ort „BIOSCOPE“ (ein alternatives Kino) der Veranstaltung in Johannesburg, Südafrika.

Multimedialer Austausch / Kulturforum Pretoria

18. März Im Rahmen der Imagine Dignity Initiative – entwickelt von Auslandskultur International und erstmals am 16. März in Südafrika präsentiert – wurde die Ausstellung...
Das Bild zeigt die Fußgängerbrücke zum Kloster Mont-Saint-Michel sowie Schriftzüge mit Informationen zur Ausstellung.

Feichtinger Architects „Construir“ / Kulturforum Madrid

13. März bis 24. April,  Vortrag am 27. März Eine bereits in Paris und in Porto präsentierte Ausstellung der international renommierten österreichischen Architekten Feichtinger Architects  wird...
Das Bild zeigt ein färbiges modernes Ausstellungposter mit vier Bildern und dem Titel und Datum der Ausstellung in Südafrika.

KI Ausstellung / Kulturforum Pretoria

16.-23. März Die von Austria Kultur International initiierte und im Rahmen der Imagine Dignity Initiative entwickelte Ausstellung „Imagine AI for Dignity – Feminine Visions for...
Das Bild zeigt ein Kunstwerk von Michael Vonbank, mit dem Namen „Das Recht nichts sagen zu dürfen“. Es ist ein 12-Farben-Pigmentdruck auf Papier und bildet einen Kopf mit Mund, Ohren, einem Auge und einer Nase ab.

WAS DENKEN SIE? / Kulturforum Rom

10. - 28. März Mit der Ausstellung Was denken Sie? setzt sich das österreichische Kulturforum Rom mit Migration und Menschenrechten auseinander, und greift somit hochaktuelle...
Das Bild zeigt Plakate von der Kafka-Ausstellung in der Bibliothek

Kulturtage in Pula / Kulturforum Zagreb

6. - 28. März Vom 6. - 28. März finden an der Fakultät für Wirtschaft und Tourismus in Pula die Tage der österreichischen Kultur statt....
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem Flachdach in einer synchronen Pose stehen. Sie sind in einer gestaffelten Formation angeordnet und heben beide Arme nach oben, die Handflächen zueinander gerichtet. Die Gruppe besteht aus Personen unterschiedlicher Geschlechter. Im Hintergrund sind Wohnhäuser mit roten Dächern sowie ein Industriegebäude mit Schornsteinen zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt, und die Szene wirkt ruhig und konzentriert.

Rhythm is a Dancer / Kulturforum Berlin

7. März – 24. April Christina Werner erforscht die Verbindung zwischen historischen Arbeiterinnenbewegungen und heutigen Protestformen. Körper und Gesten dienen als politische Zeichen...
Am Bild sind die Frauen am Podium zu sehen wie sie diskutieren.

Einladung zum Internationalen Frauentag / Aussenministerium Wien

6. März Aus Anlass des Internationalen Frauentages hat das Außenministerium am 6. März zu einer inspirierenden Netzwerk-Veranstaltung im Alois-Mock- Saal des BMEIA eingeladen. Zum Auftakt gab...
Das Poster zeigt ein großes Porträt in Schwarz-Weiß von Martin Rauch und ein kleineres Bild des iranischen Architekturdozenten Dr. Mahran Dashti in einem runden Rahmen. Die Gestaltung enthält grüne und braune Elemente, passend zum Thema Lehmbau und nachhaltige Architektur sowie die Daten zur Veranstaltung.

Architekturdialog über Tradition und Innovation / Kulturforum Teheran

05. März Das Österreichische Kulturforum Teheran hielt am 5. März eine Architekturveranstaltung mit dem Titel "From Soil to Structure" ab, welche sich dem nachhaltigen Bauen...