Das Bild zeigt das Gesicht der Autorin und den Umschlag ihres ins Polnische übersetzen Buchs

Die Wut, die bleibt / Kulturforum Warschau

16.Mai In ihrem Roman beschreibt Mareike Fallwickl ungeschönt und kompromisslos die dunklen Seiten des Mutterseins, der Fürsorgearbeit und die subkutane, durchsichtige Gewalt gegen Frauen, die...
Das Bild zeigt ein Porträt von Erika Mondria und Informationen zur Veranstaltung

Erika Mondria bei Technarte Bilbao / Kulturforum Madrid

16. Mai Am 16. Mai findet die jährliche Konferenz Technarte in Bilbao statt. Heuer wird die österreichische Künstlerin und Forschende Erika Mondria einen Vortrag mit...
Das Bild zeigt die österreichische, die französische und die EU-Flagge wehend im Wind.

Wendepunkte in Österreichs Geschichte / Kulturforum Paris

21. Mai 2025 2025 steht mit 80 Jahren Zweite Republik, 70 Jahren Staatsvertrag und 30 Jahren EU-Beitritt im Zeichen historischer Jubiläen für Österreich. In diesem...
Das Bild zeigt ein Webeplakat des Projekts „Parliament“, zu sehen sind einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die miteinander agieren.

Parliament von Michael Klien / Botschaft Athen

12. Juni – 27. Juli Der österreichische Choreograf und Künstler Michael Kliën verwandelt mit "Parliament" sieben Wochen lang das Benaki-Museum in einen lebendigen Organismus –...
Auf dem Bild sitzt Wolfgang Panhofer, vor ihm quer liegend das Cello. Er hat den Kopf auf einer Hand abgestützt und lächelt breit und spitzbübisch in die Kamera. Wolfgang trägt eine Brille und hat eine Halbmondglatze. Er trägt ein schwarzes Hemd, das sich vor dem orangen Hintergrund gut abhebt.

Kunst im Gespräch – Podcastserie

Eine Zusammenarbeit der Auslandskultur mit wissensArt In der neuesten Ausgabe der gemeinsam mit WissensArt entstandenen Podcast Serie „Kunst im Gespräch“  interviewt Elisabeth J. Nöstlinger den...
Das Bild bewirbt ein Konzert mit der Künstlerin Crystn Hunt Akron. In der Mitte ist ein Foto von ihr, einer Frau mit längeren Haaren und markanter Brille zu sehen: Sie trägt einen glänzenden, türkisfarbenen Umhang und steht an einem elektronischen Musikinstrument. Der Hintergrund ist abstrakt und farbenfroh, mit Lichtreflexen in Lila, knallgrün und hellblau. Logos der Unterstützer wie die EU, EUNIC, SABBART und das Austrian Cultural Forum sind am unteren Rand sichtbar.

Plasticphonia – Crystn Hunt Akron -/ Kulturforum Kairo

12. bis 16. Mai Plastikmüll anklingen lassen, damit komponieren und sogar Konzerte damit veranstalten? Das ist die Idee hinter dem Projekt Plasticphonia der Multi-Media und...
Aus einer eiförmigen Skulptur gebildet von verflochtenen Strängen, entwachsen geschwungene Tentakel, an deren Enden die Displays von Smartphones Bilder zeigen .

Dagmar Schürrer beim ISEA 2025 in Seoul / Botschaft Seoul

Von 23.  – 29. Mai Das International Symposium on Electronic and Emerging Art (ISEA) versammelt alljährlich an wechselnden Veranstaltungsorten die internationale Media Art Community. Im...
Schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift, die Informationen zur Veranstaltung zeigt. Rechts im Bild ein Porträt von Gloria Benedikt.

Gloria Benedikt bei El Aleph / Kulturforum Mexiko

16. - 18. Mai Die österreichische Choreografin und Wissenschaftlerin Gloria Benedikt ist zu Gast bei der IX. Ausgabe des El Aleph Festivals in Mexiko-Stadt....
Das Bild zeigt das abstrakte Cover eines Buchs in Rot- und Blautönen.

Marko Ciciliani in Israel / Kulturforum Tel Aviv

13. – 18. Mai Der Komponist, Intermedia-Künstler und Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Marko Ciciliani, wurde mit Unterstützung des Österreichischen...
Das Bild zeigt eine Fotocollage der Veranstaltungen.

Feier des Europatages / Kulturforum New Delhi

09. Mai Anlässlich des Europatages organisierte der EUNIC Cluster New Delhi ein spezielles Programm, um einem Europa der Einheit und Vielfalt zu gedenken. Der Europatag, der...