„Tatendrang“ von Theresia Töglhofer / Kulturforum Brüssel

17. Juni Theresia Töglhofer setzt sich in ihrem Romandebüt Tatendrang (Residenz Verlag, 2024) mit der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eines geeinten Europas auseinander. Eine...

Operettenabend Strauss Walzer / Kulturforum Bratislava

3. Juni 2025 jährt sich der 200. Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Johann Strauss, der auch in der Slowakei mehrmals aufgetreten ist. Aus diesem Anlass organisierte...

Fresh Eye: Photo Festival / Kulturforum Belgrad

4. - 14. Juni Im Rahmen des Belgrader Foto Montats präsentierten das Österreichische Kulturform Belgrad und das Collegium Hungaricum in Belgrad am 4. Juni das...

Schreibwettbewerb /Generalkonsulat Shanghai

25. Mai 2025 Am 25. Mai 2025 fand im Rahmen des 20 Jahr Jubiläums des Österreich-Zentrums an der Fudan Universität Shanghai die feierliche Preisverleihung des...

Musikalische Lesung / Generalkonsulat München

03. Juni „Das Evangelium nach Kafka“ Aus Anlass des 101. Todestages von Franz Kafka wurde am 3. Juni im Künstlerhaus München „Das Evangelium nach Kafka“,...

Mahler malt Mahler / Generalkonsulat Chengdu

28. Mai Der österreichische Beitrag zur heurigen Chengdu - Europe Culture Season war die multidisziplinäre Schau Mahler malt Mahler – die Vergangenheit und Gegenwart von...
Das Bild zeigt eine Grafik, die das Gemälde „Judith und Holopherne“ von Gustav Klimt bezieht.

Österreich-Festspiele im Schloss Fontainebleau / Kulturforum Paris

6. – 8. Juni Als heuriges Gastland des großen Kunst- und Kunstgeschichte Festivals Fontainebleau, das von 6. – 8. Juni im Schloss von Fontainebleau (UNESCO-Weltkulturerbe)...
Das Bild zeigt einen gelben Wohnblock der querkraft architekten mit kleinen Balkonen. Links und rechts ist das Gebäude von Blattwerk umgeben.

Architektur in Österreich / Kulturforum Rom

09. Juni Roman Delugan, Gründungsmitglied bei Delugan Meissl Associated Architects, Wien, und Gerd Erhartt, Gründungsmitglied bei querkraft architekten, Wien, präsentieren ihren nachhaltigen Ansatz und einige...
Das Bild zeigt drei junge Männer, die sich leicht nach vorne beugen und direkt in die Kamera blicken. Die Aufnahme ist aus einer Froschperspektive gemacht, wodurch die Personen besonders präsent und dynamisch wirken. Einer der Männer in der Mitte streckt eine Hand in Richtung Kamera aus. Alle drei tragen legere Kleidung – zwei in dunklen T-Shirts, einer in einem hellen Hemd. Der Hintergrund besteht aus hellen, leicht verwitterten Wänden und einem schmalen Ausschnitt des Himmels. Das Foto ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt eine künstlerisch-urban wirkende Atmosphäre.

HAEZZ: Jazz aus Österreich / Botschaft Ottawa / Kulturforum Washington / Kulturforum New York

Datum der Veranstaltung – z.B. Von 10. - 15. Oktober (keine Uhrzeit bzw. Jahreszahl) 11. Juni | ACF New York 10. Juni | ACF Washington DC 8....
Das Bild zeigt ein Schwarz-Weiß-Bild der österreichischen Schriftstellerin Friederike Mayröcker, einer älteren Frau mit schulterlangem dunklem Haar. Sie trägt einen schwarzen Pullover und eine lange Halskette, ihre untere Hälfte ist auf dem Bild nicht zu sehen. Sie sitzt auf einer Couch in einem Café und liest eine Zeitung.

Hommage an Friedericke Mayröcker / Kulturforum Brüssel

05. Juni Friederike Mayröcker ist eine der markantesten literarischen Stimmen Österreichs. Dieser Schriftstellerin, die im Dezember l. J. 100 Jahre alt geworden wäre, ist ein...