„Auf den zweiten Blick“ / Kulturforum Belgrad
Das Österreichische Kulturforum Belgrad hat anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums zeitgenössische Künstler/innen aus Österreich und Serbien eingeladen, Werke für die Online-Plattform “At Second Glance //...
Gemeinsam fremd sein / Kulturforum Peking
2021 begehen China und Österreich das 50-Jahr-Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Aus diesem Anlass legte das KF Peking seinen Fokus auf die Zusammenarbeit chinesischer und...
ENCOUNTER / Kulturforum Teheran
Sich dem weiblichen "Selbst" in der Intimität eines privaten Raums zu stellen, um Gefühle und Emotionen auszudrücken, ist das Thema der geplanten Gruppenausstellung des...
KALLIOPE 2.0 / Kulturforum Madrid
Zu oft wurden Frauen in der offiziellen Geschichte vergessen, übersehen oder an den Rand gedrängt. Daher setzt sich dieses Projekt des Kulturforums Madrid und...
“Komponistinnen“ – Piano-Recital Alfredo Ovalles / Kulturforum Warschau
Anlässlich des Internationalen Frauentages 2021 am 08. März legt das Österreichische Kulturforum Warschau einen Schwerpunkt auf das vielfältige Schaffen von Komponistinnen. Gemeinsam mit dem...
Valerie Fritsch „Herzklappen von Johnson & Johnson“ / Kulturforum Berlin
Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen, ist es vor allem Alma, die ihn...
24 Stunden im Leben einer Frau / Kulturforum Moskau
Dieses lyrische Musical vom österriechisch-russischen Komponisten Sergei Dreznin wurde in Paris geboren. Mit dem Meisterwerk von Stefan Zweig als Grundlage, stellt das Musical den...
RE-POSE / Kulturforum Bratislava
Digitale Führung von 10. März – 23. April 2021 auf dem YouTube-Kanal des Österreichischen Kulturforum Bratislava.
Die Installation untersucht die Kuriosität digitaler Räume unseres Alltags....
Mozart on a Sitar / Kulturforum New Delhi
Wolfgang Amadeus Mozart ist auch in Indien auch weithin bekannt. Am Freitag, den 12. März 2021 bietet das Österreichische Kulturforum New Delhi dem indischen...
Welche Familie(n) für welche Gesellschaft(en) in Europa heute? / Kulturforum Budapest
Ein besonders spannendes Thema in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage in Ungarn.
Dieses internationale Kolloquium am 26. März 2021 wird von der Stiftung Joseph...