Das Poster bewirbt die 8. Ausgabe des Cinema Queer México Filmfestivals (3. September – 31. Oktober 2025). In kräftigem Pink und Dunkelblau gestaltet, zeigt es das Festival-Logo in der Mitte. Rundherum sind die Veranstaltungsorte mit Daten aufgeführt. Am unteren Rand sind Logos der Förderinstitutionen sowie die Website Cinema Queer abgebildet.

Cinema Queer México Filmfestival / Kulturforum Mexiko

3. September bis 31. Oktober Bei der 8. Ausgabe von Cinema Queer México – ein Festival, das seit 2018 queeres Kino aus aller Welt...
Das Bild zeigt Regisseur Bernhard Wenger bei seinem Vortrag in Auckland.

Filmfestival in Neuseeland / Botschaft Canberra

2. August – 4. September Das New Zealand International Film Festival (NZIFF) zeigte mit Unterstützung der Botschaft Canberra den Film „Pfau – Bin ich echt?“...
Das Bild zeigt das Filmposter.

Filmvorführung / Kulturforum New Delhi

20. September Was passiert, wenn einer der visionärsten Architekten unserer Zeit auf ein nahezu unmögliches Bauprojekt trifft? Der österreichische Dokumentarfilm Point of Origin – Building...
Das Bild zeigt eine zweiteilige Grafikankündigung des Österreichischen Kulturforums New York. Links auf blauem Hintergrund steht der Titel “Timeless Classical Gems for Cello and Piano” sowie groß “Fliedl & Tellian”. Darunter: “September 17 | 6.30 PM | ACFNY – Free admission | RSVP required – 11 E 52nd Street”. Rechts oben ist ein Foto des Cellisten Jeremias Fliedl, der in weißem Hemd lächelnd sein Cello hält. Rechts unten ist ein Foto des Pianisten Kiron Atom Tellian vor einer künstlerisch abgenutzten Wand, er trägt ein dunkles Outfit und blickt leicht zur Seite. Unten links das Logo des Austrian Cultural Forum New York.

Fliedl & Tellian: Duo-Recital / Kulturforum New York

16. September | Elm Court, Butler, PA 17. September | Österreichisches Kulturforum New York Mit nichts weiter als Cello und Klavier entführen zwei der spannendsten jungen...
Hintergrund: Grau schraffiert mit verfließenden orangen und roten Feldern. Darauf in weißer Schrift die Konzertankündigung mit Titel „Four Compositions on Francis Alÿs' Children's Games“, Verweis auf die Künstler*innen, Datum, Ort und Preis (130-300 NOK).

Uraufführung beim Ultima Festival / Botschaft Oslo

12. und 14. September Kinder lassen Drachen steigen in Afghanistan, spielen Knöchel in Nepal. Schneckenrennen in Belgien, Orangentänze in Dänemark. Kann Musik so klingen, wie...
Das Bild zeigt drei Musiker, Tobias Vedovelli, Štěpán Flagar und Martin Eberle.

HAEZZ beim Jazzfestival in Estland / Botschaft Tallinn

21. September Beim 36. Internationalen Jazzfestival Jazzkaar wird heuer das NASOM Ensemble HAEZZ mit einem Konzert im renommierten Jazzclub Philly Joe's auftreten. Jazzkaar ist das...
Das Bild zeigt das Plakat des Festivals: Im Vordergrund steht eine Steinskulptur, männlicher Kopf mit Sonnenbrillen und im Hintergrund sind Menschen in einem Nachtklub.

SHIP — Showcase Festival & Music Conference / Kulturforum Zagreb

11. - 14. September Das SHIP Showcase Festival & Music Conference wird von We Move Music Croatia zum dritten Mal organisiert. Auf dem Programm stehen...
Das Bild zeigt die Pianistin Alexandra Silocea vor dem Klavier Bösendorfer-VER SACRUM, das mit Motiven von Gustav Klimt bemalt ist.

Klimt meets Bösendorfer / Kulturforum Bukarest

11.- 15. September Das Österreichische Kulturforum und das Internationale Festival „George Enescu” arbeiten erstmals an einem innovativen Projekt zusammen, das von einer bedeutenden Persönlichkeit der...
Auf dem Schwarz Weiss Bild ist die vierköpfige Familie Munk zu sehen, Der Vater im schwarzen Anzug lächelt seinem Sohn zu, der Sohn in der Lederhose, die Mutter lächelt in die Kamera und das Mädchen mit kurzen braunen Haaren lacht fröhlich.

Ausstellung in Sered’ / Kulturforum Bratislava

8. September Im Slowakischen Nationalmuseum – Museum der Jüdischen Kultur-Holocaust-Museum in Sereď findet am 8. September eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Gedenktages für die Opfer des...
Das Bild zeigt die Schriftstellerin Johanna Seebauer. Sie steht vor einem dunklen, metallischen Hintergrund mit geometrischen Strukturen. Sie hat hellhäutige Haut, schulterlanges braunes Haar, das seitlich gescheitelt ist, und trägt eine schwarze Brille mit runden Gläsern. Sie blickt ruhig und freundlich in die Kamera. Ihre Kleidung besteht aus einem schwarzen Oberteil und einem auffälligen, offenen gelben Mantel oder Blazer.

Europäische Literaturnacht / Kulturforum Prag

17. September Die Europäische Literaturnacht ist eine alljährliche Veranstaltung, die von den Tschechischen Zentren in Kooperation mit der Stadt Prag und dem Cluster EUNIC Praha...