Das Bild zeigt das offizielle Festivalplakat des Warschauer Herbst 2025: Ein schwarzer Hintergrund mit einem großen Kreis, der nur durch einen dünnen, weiß leuchtenden Ring sichtbar wird und an eine Sonnenfinsternis erinnert. In den Ecken stehen in weißer Schrift die Angaben „68 Warszawska Jesień – Międzynarodowy Festiwal Muzyki Współczesnej“, „19–27 września 2025“ sowie die englische Übersetzung „68 Warsaw Autumn – International Festival of Contemporary Music, 19–27 September 2025“.

Warschauer Herbst / Kulturforum Warschau

19. - 27. September Das renommierte Festival für zeitgenössische Musik „Warschauer Herbst” (Warsaw Autumn) ist bereits ein Fixpunkt in der Programmplanung des Kulturforums. Der österreichische...
Das Bild zeigt das Plakatmotiv der Filmreihe Dreamers’ Day, das die Titel der beiden Filme LITTLE JOE (2019) und CLUB ZERO (2023) ankündigt.

Dreamers’ Day Filmreihe / Mongolei / Kulturforum Peking

12. September → LITTLE JOE (Dreamers’ Day №405) 13. September → CLUB ZERO (Dreamers’ Day №406) Im Rahmen der Filmreihe Dreamers’ Day präsentierten die Nationalen Kulturinstitute...
Das Bild zeigt das Plakat für den österreichischen Beitrag beim Encuentro de Cine Europeo in Argentinien. Zu sehen ist das Titelbild des Films „Favoriten“ von Ruth Beckermann und eine kurze Beschreibung.

EU Filmfestival in Argentinien / Botschaft Buenos Aires

1. Oktober – 16. November Unter dem Motto „Miradas que nos acercan, historias que nos transforman“ (Blicke die uns verbinden, Geschichten die uns verändern) findet...
Das Bild zeigt Fäden in Nahaufnahme, die in Indigo gefärbt wurden.

Indigo Ausstellung und Film / Kulturforum Washington

26. September In Kooperation mit dem Kulturforum Washington widmet das Japan Information & Culture Center (JICC) eine Veranstaltung ganz dem Thema Indigo. Den Auftakt bildet...
Das Bild zeigt das Plakat für die Ausstellung, mit dem Titelbild „Abigail“ von Dvora Barzila.

Abigail von Dvora Barzilai / Kulturforum Sofia

25. September - 3. Oktober Auf Einladung des Kulturforums wird die seit 1992 in Wien lebende Malerin Dvora Barzilai in der renommierten Galerie Sredez des...
Illustration: Frau Isa

Contemporary Austrian Illustration / Kulturforum Bratislava

15. September – 31. Oktober Auf Plakaten im öffentlichen Raum, in Zeitungen und/oder Kinderbüchern – Illustrationen begegnen uns überall. Vielfach ist den Betrachtern jedoch nicht...
Das Bild zeigt die Regisseurin und die Diskussionspartnerinnen auf der Bühne.

Europäisches Filmfestival / Botschaft Amman

21. September Irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub beim  37. Europäischen Filmfestival in Amman Auf Einladung der Botschaft Amman war die irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub bei der Vorführung...
Das Bild zeigt einen am Boden sitzenden, von verstreuten Rosenblütenblättern umgegebenen Tänzer vor einer Projektion eines Sonnenblumenfelds.

Tanztheater / Botschaft Brasilia

17.- 18. September Das vom brasilianischen Choreografen Vinícius in Österreich ins Leben gerufene expressionistische Ausdruckstanztheater-Projekt „Momentos World“ machte von 17. - 18. September mit seiner...
Das Bild zeigt Star-Barista Vadym Granovskyi bei der Zubereitung seiner Spezialität „Flat-Red

Coffee Diplomacy in Canberra / Botschaft Canberra

13. September Die Botschaft in Canberra organisierte, gemeinsam mit der hiesigen ukrainischen Botschaft, ein österreichisch-ukrainisches Kaffeehaus. Damit sollte die gemeinsame (Kaffee-)Geschichte einem australischen Publikum nähergebracht...
Das Bild zeigt Inna Shevchenko auf der Bühne. Neben ihr der Screen mit der Ankündigung der Keynote. Vor ihr das Publikum hält weisse Blätter in die Höhe.

Culture as a peace act / Gemeinsame Erklärung

2. und 3. September Die Schriftstellerin und Aktivistin Inna Shevchenko gab am 2. September beim Salon Zukunftskultur 2025 – im Rahmen der Auslandskulturtagung 2025 in...