Workshopreihe Rethinking Games / Kulturforum Warschau

24. Januar 2023, 18:00 Uhr Spiele sind – wie noch nie zuvor – integraler Teil des öffentlichen Diskurses geworden. Heutzutage spielen mehr als drei Milliarden...

“Tagebücher aus der Isolation” / Kulturforum Warschau

Auf Initiative des Kulturforums Warschau entstand eine Kooperation mit dem meistgelesenen Online-Kulturmagazin Polens „Dwutygodnik“, die den Titel „Tagebücher aus der Isolation“ trägt und neun...
Das Foto zeigt Petra Unger, die eine schwarze Bluse und eine silberne Halskette trägt. Petra erzählt gerade etwas. Hinter ihr, im Hintergrund, sind unscharfe Bilder von Frauen an der Wand zu sehen.

Pride Month / Kulturforum Warschau

27. Juni Zahlreiche wichtige Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik waren lesbisch – u.a. die erste Frauenministerin Österreichs oder die erste Regisseurin am Burgtheater. Sie...
Der rosa-violette Flyer bewirbt die Veranstaltung. In weißen Buchstaben steht der Slogan auf Polnisch: „POKOCHAJ SIEBIE“ NIE WYSTARCZY: Dlaczego potrzebujemy ciałopozytywności? Darunter in weißen und violetten Buchstaben auf Deutsch: „LIEBE DICH SELBST“ reicht nicht aus. Warum brauchen wir Body Positivity?“. Unten rechts Piktogramme: 1. RollstuhlfahrerIn, 2. Übersetzung in die Gebärdensprache, 3. Audiodeskription.

„LIEBE DICH SELBST“ reicht nicht aus / Kulturforum Warschau

16. Mai Die Veranstaltung unter dem Titel „LIEBE DICH SELBST“ reicht nicht aus, die das Thema Body Positivity behandelte, war in zwei Teile gegliedert. Zunächst...
Das Bild zeigt zwei Personen vor einem hellen Hintergrund, eine Frau und einen Mann. Der Mann auf der linken Seite hält ein Akkordeon und trägt ein dunkles Hemd sowie eine dunkle Hose. Auf der rechten Seite steht eine Frau, die eine Klarinette spielt. Sie trägt ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine schwarze Hose. Beide Musiker scheinen sich auf eine musikalische Performance vorzubereiten. Der helle, einfarbige Hintergrund lenkt den Fokus auf die beiden Instrumente und ihre Leidenschaft für die Musik.

Duo Minerva / Kulturforum Warschau

20.-21.03.2024 Erleben Sie das faszinierende Duo Minerva, bestehend aus Johanna Gossner an der Klarinette und Damian Keller am Akkordeon, bei zwei einzigartigen Konzerten in...

KI im täglichen Leben / Kulturforum Warschau

14.-15. Juni 2023 11.400 - vor allem Frauen - waren beim Women in Tech Summit 2023 in Warschau als Gäste, Rednerinnen, Forscherinnen und STEM-, TECH-...

Eine Reise durch virtuelle Welten / Kulturforum Warschau

27. Oktober 2023 In der Welt der Videospiele gibt es immer wieder faszinierende Reisen zu erleben, die uns in ferne und oft fantastische Welten entführen....

„Musicians on the move” in Warschau / Kulturforum Warschau

Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine betrifft Polen als Nachbarland besonders stark. Viele Künstler_innen aus der Ukraine haben in Polen vorübergehend Zuflucht gefunden. Wir –...

Festival Warschauer Herbst / Kulturforum Warschau

15.-23. September Auf dem bereits 66. Festival für zeitgenössische Musik „Warschauer Herbst“ zeigte Österreich wieder starke Präsenz. Das reichhaltige Programm umfasste ein Konzert von Mia...

Diskussion zu Orange the World / Kulturforum Warschau

Am 7. Dezember diskutieren die bekannte polnische Sexologin Dr. Alicja Długołęcka, die namhafte zum Thema Volkswende forschende polnische Kulturwissenschaftlerin Dr. Agata Urbanik-Kopeć sowie zwei...