Wolf Haas – „Der Knochenmann“ / Kulturforum Budapest
Von 1. bis 3. Juni in Budapest und von 16. bis 18. Juni in Debrecen ermöglicht die EUNIC „Lange Nacht der Literatur“ ungewöhnliche Literaturbegegnungen....
Fesselnde Medien – wie Online-Plattformen unsere Gesellschaft verändern / Kulturforum Budapest
Im Rahmen dieses Projekts setzten sich Studierende mit einer der größten Herausforderung unserer Zeit auseinander: mit der Rolle der sozialen Medien. Die verstärkte Polarisierung...
Stille Liebe & Frauenlieder / Kulturforum Budapest
Bei den Konzerten ertönten jahrhundertelang erdrückte, belächelte oder gar verbotene Frauenstimmen. Dabei wurde eine Auswahl der Werke von Komponistinnen und Dichterinnen gespielt und gesungen,...
EAT design / Kulturforum Budapest
Die Fotoausstellung der österreichischen Künstler_innen honey&bunny (Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter) und Ulrike Köb findet im Rahmen des Budapester Fotofestivals (Budapest Fotó Fesztivál) statt...
Wunderbar Fesztivál / Kulturforum Budapest
Deutsch ist immer noch die zweitbeliebteste Fremdsprache in Ungarn. Kein Wunder, denn deutsche und österreichische Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für hunderttausende Arbeitnehmer_innen in Ungarn, deutschsprachige...
TIME GATES – Ben G. Fodor & Dorothee Frank / Kulturforum Budapest
„Das Licht am Ende des Tunnels hat eine andere Farbe“ ist eine Foto-Text-Arbeit auf Werbeflächen im öffentlichen Raum. Dieses Projekt des Künstlerduos Time Gates,...
Lichtung / Kulturforum Budapest
In der Reihe der Paarausstellungen präsentiert das Österreichische Kulturforum Budapest die Werke der renommierten Künstler:innen Kamilla Szíj und Franz Riedl und setzt diese in...
Georg Tabori – Clowns / Kulturforum Budapest
„Clowns“ ist die Geschichte einer überholten Ehekrise mit Untreue, Streit und Langeweile. Es handelt von einem entrückten Vater-Sohn-Konflikt mit einer Parodie von Wilhelm Tells...
„Liebe war es nie“, österreichisch-israelische Ko-Produktion / Kulturforum Budapest
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2022 zeigt das Österreichische Kulturforum Budapest den Kinodokumentarfilm "Liebe war es nie" von Maya Sarfaty im Rahmen des Budapest International Documentary...
Öffentliche Ausflüge / Kulturforum Budapest
Die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Österreichischen Kulturforums Budapest zeigt Arbeiten, Interventionen, subtile Gesten, visionäre Entwürfe und kritische Untersuchungen, die einen frischen Blick auf...