Das Bild zeigt eine Szene aus der Performance TANZ von Florentina Holzinger. Im Zentrum sitzt eine Performerin auf einem Bürostuhl, ihr Oberkörper ist unbekleidet, und sie blickt mit einem intensiven Gesichtsausdruck nach vorne. Neben ihr befindet sich eine maskierte Figur mit einer Wolfskopf-Maske, die ein Kettensägen-Requisit hält. Im Hintergrund sind zwei weitere Performerinnen zu sehen, teilweise unbekleidet, während eine weitere Person in einem schwarzen Umhang vor dem Stuhl kniet. Die Bühne ist in dramatisches Licht getaucht, mit intensiven Rot- und Blautönen, die eine kraftvolle, expressive Atmosphäre erzeugen.

Performance TANZ von Florentina Holzinger / Kulturforum New York

14. - 15. Februar Die österreichische Choreografin, Regisseurin und Performance-Künstlerin Florentina Holzinger feiert ihre Nordamerika-Premiere. Im Jack H. Skirball Center For The Performing Arts präsentiert...
Bildbeschreibung für Barrierefreiheit Das Bild zeigt die Künstlerin Elfie Semotan. Sie blickt gerade aus in die Kamera. Sie hat graue schulterlange Haare und trägt einen grauen Rollkragenpullover. Ihr Blick ist konzentriert und ernst.

Kunst im Gespräch – neue Podcastserie

In der neuen Podcast Serie Kunst im Gespräch werden im zweiwöchigen Rhythmus all jene Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen, die durch ihre Zusammenarbeit...
Das Bild zeigt das Logo der Task Force Dialog der Kulturen – Bundesministerium für Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich

Dialogresidenz in Accra/Ghana

Im Jahr 2025 schreibt das BMEIA in Kooperation mit mica – music austria erstmals eine Dialog-Residenz in Accra-Ghana aus. Die Dialog-Residenz soll den musikalischen Austausch und...
Das Bild zeigt Mitra Kotte, die links auf einem Klavierstuhl sitzt, mit einem Bein angewinkelt und lachend. Rechts ist das Klavier zu sehen.

Klavierkonzert mit Mitra Kotte / Kulturforum London

4. Februar Das Österreichische Kulturforum London lädt im Februar zu einem besonderen Klavierkonzert mit der in Wien lebenden Pianistin Mitra Kotte ein. Die kürzlich in...
Das Bild zeigt das Filmplakat von DEAR BEAUTIFUL BELOVED. In der Mitte befindet sich ein gezeichnetes rot-schwarzes Herz vor einem warmen aus Buntstiften gezeichneten Hintergrund. Der Titel des Films steht in handschriftlicher Schrift über dem Herz. Am unteren Rand des Plakats sind Logos und ein Mitarbeiter:innenverzeichnis zu sehen.

„Dear Beautiful Beloved“ / Kulturforum Budapest

31. Jänner – 2. Februar Der Krieg in der Ukraine lässt Häuser zu Staub und Tote zu Zahlen werden. Inmitten der anhaltenden russischen Invasion entstehen...
Das Bild zeigt eine in Schwarz gekleidete Olga Neuwirth, die vor einer Holzwand steht. Sie hat braune, kurze, lockige Haare und hellblaue Augen.

Radio France & Olga Neuwirth / Kulturforum Paris

4. – 8. Februar Im Februar widmet sich das jährliche Festival „Présences“ von Radio France in Paris der österreichischen Komponistin Olga Neuwirth. In 10 Konzerten...
Das Bild zeigt die Sängerin Klaudia Tandl und die Pianistin Gisela Jöbstl. Tandl trägt ein schwarzes Kleid und einen knallroten Lippenstift, der gut zu ihren schulterlangen braunen Haaren passt. Hinter ihr steht die blonde Jöbstl, die ein rotes Shirt trägt und mit einer Hand ihr eigenes und mit der anderen das Auge der Sängerin bedeckt. Ihre Hände sind schwarz-weiß, wie Klaviertasten, bemalt.

Dance, Dance, Otherwise We Are Lost / Kulturforen Washington und New York

6. Februar Auf Einladung des Kulturforums Washington werden die Mezzosopranistin Klaudia Tandl und die Pianistin Gisela Jöbstl am 6. Februar in der österreichischen Botschaft ein...
Das Bild zeigt vier Musiker mit Streichinstrumenten im hinteren und drei Schauspieler und Schauspielerinnen im vorderen Teil der Bühne. Vorne ist das Publikum in einem dunklen Saal zu sehen, die Bühne ist rot beleuchtet.

Nichts ist definitiv / Kulturforum Prag

29. Jänner Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust lädt das Kulturforum Prag jährlich zu einer musikalisch-literarischen Veranstaltung ein. Dieses Jahr...
Das Bild zeigt Roland Eitzinger, Christoph Moschberger, Frédéric Alvarado-Dupuy, Thomas Winalek, Philip Haas, Christian Amstätter, Simon Zöchbauer mit ihren Instrumenten.

Konzert von Federspiel/ Kulturforum Bern

30. Januar Das Ensemble Federspiel wurde 2004 in der Wachau gegründet und ist ein Zusammenschluss aus einer Handvoll junger, talentierter Blasmusiker, die dem Motto „Freunde...
Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt den Vortragenden Thomas Romm, der vor einer Wand mit gekreuzten Armen steht.

„Circularchitecture – Regeneratives Bauen“ / Kulturplattform Arabischer Raum

05. Februar Unter dem Titel „Circularchitectue - Regeneratives Bauen“ veranstaltet die Österreichische Kulturplattform für den arabischen Raum am 5. Februar einen Online-Vortrag mit Thomas Romm....