Sounds meets line / Kulturforum Pretoria

Kultureller Austausch in Echtzeit

Das Bild zeigt alle drei Künstlerinnen und Künstler vor einer Projektion bei der Performance. Weiters scheinen der Ort der Veranstaltung, das Datum und alle drei Künstlernahmen auf.
Bild: Marcus Neustetter & acfpretoria

22. April

Brücken bauen mit Klang und Linie – Ein Rückblick auf die Live‑Session im „The Bioscope – Independent Cinema“. Am 22. April verwandelte sich das Bioscope in Johannesburg für eine Stunde in ein experimentelles Gemeinschaftsstudio. Das Kulturforum Pretoria lud neben Marcus Neustetter auch die südafrikanischen Kreativen Anathi Conjwa (Klangkünstlerin) und Micca Manganye (Perkussionist und Mulitmediakünstler) zu einer immersiven Session, die Grenzen zwischen Klang und Zeichnung spielerisch verschwimmen ließ. In dieser einzigartigen Kollaboration traf österreichische Experimentierfreude auf südafrikanische Improvisationstradition. Physische Begegnungen und experimentelle Zusammenkünfte fungierten als kreatives Bindeglied zwischen den Kontinenten. Während jeder Strich und jeder Ton neue Impulse setzte, entstand ein fließender Dialog, der das Publikum mitten ins kreative Geschehen zog.

Der in Wien und Johannesburg ansässige Künstler, Kulturaktivist und Produzent Marcus Neustetter arbeitet weltweit an kollaborativen Projekten. Seine vorwiegend prozessorientierte Arbeit an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie hat ihn zu einem interdisziplinären Ansatz geführt . Die Besucher folgten jeder improvisierten Geste: Marcus skizzierte organische Linien, während Anathi’s Stimme sphärische Klangflächen öffnete und Micca mit perkussiven Impulsen pulsierende Rhythmen einstreute. Zeitgleich entstanden digitale Zeichnungen und Animationen – live gemalt, animiert und direkt auf die Kinoleinwand projiziert