11. Dezember
Zum Gedenken an den 100. Todestag von Franz Kafka lädt das Österreichische Kulturforum Teheran zu einem Vortrag, einer Podiumsdiskussion und einer Filmvorführung ein. Dabei soll das Theaterstück „Ka“ in Anwesenheit des iranischen Regisseurs Abolfazl Ghaderi näher beleuchtet und diskutiert werden. Das Stück basiert auf Kafkas Roman „Der Prozess“ und wurde 2022 mit großer Resonanz in Teherans Nofelloshato Theater aufgeführt.
Dass 100 Jahre nach dem Tod des jüdischen Autors ein von seinem Roman inspiriertes und im Iran inszeniertes Theaterstück in Teheran großen Anklang findet, hätte sich Kafka zu Lebzeiten nicht vorgestellt. Auf diese Frage bezugnehmend wird der Schriftsteller, Übersetzer und Professor der Islamischen Azad Universität, Dr. Saeed Firouzabadi, die Wahrnehmung und Verarbeitung von Kafkas Literatur im Iran erläutern. Mit der Entstehung und den Hintergründen von Kafkas Roman „Der Prozess“ und seinen „Briefen an den Vater“ setzt sich die Literaturwissenschaftlerin Sepideh Damerchilo auseinander.
Abschließend werden seine letzten Lebensstationen im Film „Kafkas letzte Reise“ gezeigt, eine Reise von Prag ins Sanatorium Wienerwald bei Pernitz bis zur letzten Station, dem Sanatorium Dr. Hermann in Kierling bei Klosterneuburg.