Kulturforum Rom

Kulturangebote des österreichischen Kulturforums Rom
Kulturforum Webseite

Das Bild zeigt die etwa 36-jährige Ingeborg Bachmann, die auf einem weißen Gartenstuhl sitzt und lächelnd zur Seite blickt. Über ihr ist der eingefügte Schriftzug „Esisto solo quando scrivo“ oder auf Deutsch „Ich existiere nur, wenn ich schreibe“ und der Zeitraum der Ausstellung zu lesen.

Ausstellung Ingeborg Bachmann / Kulturforum Rom

13 März – 31. August “Ich existiere nur, wenn ich schreibe”: Mit diesen Worten bringt Ingeborg Bachmann die für sie existentielle Bedeutung ihrer literarischen Tätigkeit...
Das Bild zeigt ein Kunstwerk von Michael Vonbank, mit dem Namen „Das Recht nichts sagen zu dürfen“. Es ist ein 12-Farben-Pigmentdruck auf Papier und bildet einen Kopf mit Mund, Ohren, einem Auge und einer Nase ab.

WAS DENKEN SIE? / Kulturforum Rom

10. - 28. März Mit der Ausstellung Was denken Sie? setzt sich das österreichische Kulturforum Rom mit Migration und Menschenrechten auseinander, und greift somit hochaktuelle...
Lina Kostenko

Ukrainische Poesie / Kulturforum Rom

18. März Die ukrainische Botschaft in Italien und das Österreichische Kulturforum Rom laden zu einem Abend mit ukrainischer Poesie und Musik anlässlich des 95. Geburtstages...
Das Bild zeigt das Duo sitzend, mit den jeweiligen Instrumenten in der Hand. Links sitzt die Cellistin Asja Valcic und hält ihr Cello, an ihrer rechten Seite ist der Akkordeonist Klaus Paier mit seinem Akkordeon abgebildet

VISION FOR TWO / Kulturforum Rom

27. Februar Das Duo, bestehend aus Klaus Paier (Akkordeon/Bandoneon) und Asja Valcic (Cello), wird am Österreichischen Kulturforum Rom sein zuletzt erschienenes Album „Vision for Two“...

Die Zeit ist nur ein Windhauch / Kulturforum Rom

16. Dezember Im Rahmen unseres Adventskonzerts erfüllten Monika Stadlers Harfenklänge das Kulturforum vorweihnachtlich. Sie spielte ein Programm, das hauptsächlich aus Eigenkompositionen bestand, aber auch Arrangements...
Das Bild zeigt ein Filmstill des Films „Mermaids don`t cry“. Darauf umarmen sich zwei Protagonistinnen. Auf dem Bild wurde zudem das Logo der Filmreihe „CinemAUSTRIA“ eingefügt und die Information derselben.

CinemAustria / Kulturforum Rom

19. November - 11. März Diesen Winter erwartet die Besucherinnen und Besucher des Kulturforums Rom ein neues Kinoprogramm. Unter dem Titel CinemAUSTRIA wird von November...
Das Bild zeigt ein Porträt des Künstlers Ed.Hauswirth: er trägt eine schwarze Lederjacke und Jeans. Sitzend auf einer Stufe hat er die Hände vor sich locker verschränkt. Die Haare sind blond und etwass länger, er schaut direkt mit offenen Blick in die Kamera.

Ed. Hauswirth / Kulturforum Rom

18. bis 30. November Der Regisseur Ed.Hauswirth repräsentiert heuer Österreich bei „QUARTIERI DI VITA, Life infected with Social Theatre!”, dem Festival für Bildung und sozialem Theater...
Das Bild zeigt eine Person, die im dunklen Anzug und in Bauchlage auf den Phlegräischen Feldern liegt.

Shaken Grounds / Kulturforum Rom

07. – 29. November Das Künstlerkollektiv Shaken Grounds erforscht die Überschneidungen zwischen natürlicher seismischer Aktivität und anthropogener Umweltzerstörung durch ein eng gewobenes Netz künstlerischer Experimente. Um der...
Das Bild zeigt die Eröffnung der Konferenz

Frauen bauen Stadt / Kulturforum Rom

10. Oktober Am 10. Oktober hielten Regina Freimüller-Söllinger und Anna Popelka im Pallazo Reale in Florenz einen Vortrag unter dem Titel: „Architektur in Österreich: Nachhaltigkeit...
Das Bild links zeigt den Sänger Rafael Fingerlos in einem blauen T-Shirt sitzend im Türbogen zum Eingang eines Hauses. Das Bild rechts zeigt den Pianisten Sascha El Mouissi in einem schwarzen Anzug auf einem Petrof Klavier spielend.

VOLKS.KUNSTLIED: Rafael Fingerlos & Sascha El Mouissi / Kulturforum Rom

18. Oktober Der österreichische Bariton Rafael Fingerlos und sein Begleiter am Klavier, Sascha El Mouissi, nehmen die Gäste des Kulturforums Rom am 18. Oktober mit...