Kulturforum Prag

Kulturangebote des österreichischen Kulturforums Prag
Kulturforum Webseite

Das Bild zeigt vier Musiker mit Streichinstrumenten im hinteren und drei Schauspieler und Schauspielerinnen im vorderen Teil der Bühne. Vorne ist das Publikum in einem dunklen Saal zu sehen, die Bühne ist rot beleuchtet.

Nichts ist definitiv / Kulturforum Prag

29. Jänner Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust lädt das Kulturforum Prag jährlich zu einer musikalisch-literarischen Veranstaltung ein. Dieses Jahr...
Das Bild zeigt den Banner der Ausstellung mit Hinweis zur Verlängerung bis 13.02.2025

Ausstellung: Go to the source! / Kulturforum Prag

27. September 2024 – 13. Februar 2025 Das Österreichische Kulturforum Prag lädt zur Ausstellung „Go to the source!“, die im Rahmen des Projekts IMAGINE...

Prager Theaterfestival deutscher Sprache / Kulturforum Prag

2.-3. Dezember Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache blickt nun auf 29 erfolgreiche Jahrgänge. 1996 vom tschechischen Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout gegründet, präsentiert das Festival...
Das Bild zeigt Manfred Müller in Porträtaufnahme – ein weißer Mann in Anzugsjacke mit grauen Haaren. Hinter ihm ist an der Wand der Schriftzug „Kafka“ sowie ein rotes Plakat mit musealer Zeitleiste, beginnend beim Jahr 1924 zu erkennen.

Kafkas letzte Reise / Kulturforum Prag

5.12.2024 Zum feierlichen Abschluss des Kafka-Jahres 2024 lädt das Österreichische Kulturforum Prag zusammen mit dem Goethe Institut Tschechien zum Gespräch mit Hans-Gerd Koch und Manfred...
Das Bild zeigt eine weiße Frau ab den Schultern vor grauem Hintergrund. Sie trägt eine wild gemusterte Bluse in orange-, rosa-, und Grüntönen. Ihre braunen Haare reichen bis zu ihren Schultern, ihre blauen Augen und ihr rot geschminkter Mund sind weit geöffnet. Auf ihrer herausgestreckten Zunge liegt ein schwarzer Schmetterling mit roten, weißen und türkisen Akzenten auf seinen ausgebreiteten Flügeln.

Konzert Anna Anderluh / Kulturforum Prag

28. November Die in Klagenfurt geborene Sängerin, Komponistin, Performerin und Musikerin Anna Anderluh bewegt sich gekonnt zwischen Jazz und Literatur, Musiktheater und Performance, experimenteller und Neuer Musik. 2021...
Das Bild zeigt die Anschrift „Den poezie“ mittig, dick in schwarz auf weißem Hintergrund, wobei das Wort „Den“ umgekehrt ist

Poesie-Lesungen von Daniela Chana und Stefan Schmitzer / Kulturforum Prag

11. November bis 24. November Der Tag der Poesie begann im Jahr 1999 mit einem einzigen Tag zum Gedenken an die Geburt von Karel Hynek...
Das Bild zeigt die Anschrift „Fülm“ mittig, dick in schwarz auf weißem Hintergrund. Links und rechts des Schriftzuges sind dünn in schwarz die Umrisse von Filmcharakteren in Bewegung zu sehen.

DAS FILMFEST 2024 – Olomouc / Kulturforum Prag

1. November bis 5. November Nach einem erfolgreichen Auftakt in Prag (16.10.-20.10.) und Brünn (22.10.-26.10.) findet das diesjährige FILMFEST seinen krönenden Abschluss in Olmütz. Das vielfältige...
Das Bild zeigt die Anschrift Fülm in der Mitte, an beiden Seiten sind schwarze Illustrationen der Filmcharakter auf weißem Hintergrund

DAS FILMFEST 2024 / Kulturforum Prag

16. Oktober - 5. November DAS FILMFEST präsentiert nun schon traditionell jeden Herbst aktuelle Filmproduktionen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Organisiert wird das Festival...
Das Bild zeigt eine reflektierende Wasseroberfläche voller kleiner Wellen. Auf dem rechten Rand des Bildes sind in drei vertikalen Reihen kleine einfarbige Quadrate zu sehen Die Farben der Quadrate ändern sich in einem sanften Farbverlauf von oben nach unten – erst von einem gelblichen Ton bis hin zu einem blauen, der den des Wassers im Hintergrund widerspiegelt.

Ausstellung: Go to the source! / Kulturforum Prag

27. September - 16. Jänner Das Österreichische Kulturforum Prag lädt zur Ausstellung „Go to the source!“, die im Rahmen des Projekts ‚IMAGINE CLIMATE DIGNITY: Artistic...
Das Bild zeigt drei Mitglieder der Band DIVES beisammenstehend der Kamera zugewandt und vor dunklem Hintergrund

Österreich-Tag in Olomouc / Kulturforum Prag

7. September Das Kulturprogramm in Olomouc steht heuer ganz im Zeichen Österreichs. Der hiesige Magistrat eröffnete im März die sogenannte Österreich-Saison. Vielfältige kulturelle Veranstaltungen wie...