Das Bild zeigt das Buchcover von Ernst Strouhals Roman „Vier Schwestern“. Oben auf dem Cover steht der Name „Ernst Strouhal“ in schwarzer Schrift, darunter ein Schwarz-Weiß-Foto. Auf dem Bild sind vier Mädchen im Alter von einem Kleinkind bis zu einem Teenager zu sehen. Die vier Mädchen sitzen zusammen mit ihren Eltern an einem Tisch. Von links nach rechts sehen wir das jüngste Mädchen auf dem Schoß seiner Mutter. Auf der rechten Seite der Mutter sitzt die älteste Tochter und dann die zweitälteste. Neben ihr sitzt der Vater und schließlich die zweitjüngste Tochter. Die Mädchen tragen alle die gleichen Schuluniformen: ein weißes, langärmeliges Hemd und einen knielangen Rock mit weißen Socken und schwarzen Schuhen, die Haare sind zu einem kurzen Bob geschnitten. Der Vater trägt einen dreiteiligen Anzug, hat kurzes Haar und einen Schnurrbart. Die Mutter hat kurzes Haar, man kann nicht sehen, was sie trägt. Unter dem Bild steht der Titel „Vier Schwestern“ in dunkelroter Schrift und der Untertitel „Fernes Wien, fremde Welt“ in rosa.

Ernst Strouhal / Kulturforum Brüssel

18. September Ernst Strouhal erzählt in „Vier Schwestern“ eine große Wiener Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts. Gerda, Friedl, Ilse und Susanne waren die Töchter von "Benedikt-Sohn"...
Das Bild zeigt ein Sujet des 24. Internationalen literatur festivals berlin: Ein orangefarbener Schriftzug mit den Lettern „i“. „l“ und „b“ vor cremefarbenem Hintergrund.

internationales literatur festival berlin / Kulturforum Berlin

5. - 14. September Im September dreht sich in Berlin alles um die Literatur: Zehn Tage lang kann man auf literarische Reise gehen und sich...
Das Bild zeigt Markus Köhle stehend hinter einem Mikrophon mit einem Buch in der Hand bei einer Lesung.

Poetry Slam + Workshop / Botschaft Usbekistan

9./10. und 11./12. September Die Österreichische Botschaft für Usbekistan konnte den „Sprachinstallateur“ und schreibART-Autor Markus Köhle für je zwei Lesungen und Workshops in Taschkent gewinnen....
Das Bild zeigt ein blaues Plakat des Festivals, worauf ein schwimmendes Buch unter Wasser in Form eines Wales mit menschlichem Auge, sowie ein gelber Taucher und einige Fische zu sehen sind.

Festival der Weltliteratur / Kulturforum Zagreb

1. - 7. September Das Festival der Weltliteratur wird vom bekannten kroatischen Verlag Fraktura ausgerichtet und versammelt internationale und einheimische Größen der literarischen Szene. Das...
Das Bild zeigt die Originalausgabe „Perspectives on Digital Humanism“ sowie die Farsi Übersetzung mit Hannes Werthner und den Übersetzer Alireza Saebi sowie die Veranstaltungsdaten

Perspectives on Digital Humanism / Kulturforum Teheran

11. Juli Das Werk „Perspectives on Digital Humanism“ (2022) von Hannes Werthner (TU Wien), Erich Prem, Edward A. Lee und Carlo Ghezzi wurde von Alireza...
Das Bild zeigt den Werbebanner für das 25. poesiefestival berlin. Das Thema des Festivals umfasst „Writing (Change) (Identities) (Class) (Histories)“. Links unten im Bild befindet sich das Logo von Haus für Poesie. Das Design des Banners enthält hauptsächlich schwarze und weiße Farben, mit großen, teilweise überlappenden Texten und einigen schwarzen Punkten und Blasen im Hintergrund.

25. poesiefestival berlin / Kulturforum Berlin

4. – 21. Juli Zum 25. Mal veranstaltet das Haus für Poesie vom 4. bis 21. Juli das poesiefestival berlin. Festivalzentrale ist in diesem Jahr...
Das Bild zeigt ein Foto des österreichischen Autors Tonio Schachinger sowie den Titel seines Buches „Echtzeitalter“ und ein Foto des Luxemburger Autors Samuel Hamen

Echtzeitalter / Botschaft Luxemburg

10. Juli Zwei junge Stimmen der deutschsprachigen Literatur: Tonio Schachinger wird an diesem Abend den Roman „Echtzeitalter“ präsentieren, für den er den Deutschen Buchpreis 2023...
Das Bild zeigt drei Fotos: Links steht Anton Bruckner, rechts daneben befinden sich zwei Portraitfotos. Das erste zeigt Stefan Donner, einen österreichischen Pianisten und Organisten, und das zweite zeigt Rüdiger Görner, einen Literaturwissenschaftler und Schriftsteller

200 Jahre Anton Bruckner / Kulturforum London

1. Juli Zum Gedenken an Anton Bruckner feiert das Österreichische Kulturforum London den 200. Geburtstag des Komponisten mit einem besonderen Konzert und einer Buchpräsentation am...
Das Bild zeigt ein Gruppenfoto der Exkursionsteilnehmerinnen und –teilnehmer im Arkadenhof der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Auf den Spuren Josephs von Hammer-Purgstall / Referat für Österreich-Bibliotheken im Ausland des BMEIA

10.-13. Juni Am 9. Juni jährte sich der Geburtstag des österreichischen Orientalisten, Übersetzers und ersten Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856),...
Das Bild zeigt die Buchcover von „„Ein Tor ist, wer im Tor isst!“ - Literarisches aus der Torhüterperspektive“ und „Schatten über dem Inn - 17 unheimliche, sagenhafte und gruselige Geschichten aus Innsbruck“ sowie Logo, Orts- und Zeitangabe der Veranstaltung

Literarischer Salon / Österreichische Botschaft Oslo

13. Juni Das (für viele) sportliche Ereignis des Jahres steht kurz bevor und wirft seine Schatten auch nach Norwegen. Am Vorabend der Fußball Europameisterschaft in...