TEMPORARY UN/AVAILABILITY / Kulturforum Kiew
Das Österreichische Kulturforum Kiew und das ukrainische Kulturzentrum Mystetskyi Arsenal (Kiew) veranstalten im Zeitraum von Juli-September 2021 eine Art Residency zur Förderung des grenzüberschreitenden...
Thomas Arzt: Die Gegenstimme / Kulturforum Teheran
Der österreichische Autor liest aus seinem ersten Roman “Die Gegenstimme”.THOMAS ARZT, geboren 1983 in Schlierbach, Oberösterreich. Er studierte Drehbuch in München und Theaterwissenschaft in...
UN/MUTE- 10002 / Kulturforum New York
UN/MUTE - 10002 ist ein kollaboratives Online-Projekt, das zehn europäischen Künstlern, die noch nie in NYC waren, eine virtuelle Residenz und Kooperation mit zehn...
Elfriede Jelinek: Kunst.Politik.Moral / Kulturforum Warschau
Auf der Website des Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik- und Kunstprivatuniversität Wien sowie auf dem Youtube-Kanal des Österreichischen Kulturforums...
RakLit: Vážně? Nevážně! / Kulturforum Prag
Die Reihe RakLit: Vážně? Nevážně! ist ein Projekt, das sich zum Ziel setzt, österreichische Autorinnen und Autoren dem tschechischen Publikum vorzustellen. Die tschechische Germanistin...
Österreich-Tag in der Republik Moldau / Botschaft Chisinau
Der Österreich-Tag am 17. April 2021 vereinte UniversitätsdozentInnen sowie LehrerInnen und StudentInnen der Republik Moldau (67 TeilnehmerInnen aus der gesamten Republik Moldau). Neben zwei...
Ilse Aichinger 100 / Botschaft Tallinn
Am 8. April d.J. fand eine virtuelle Gedächtnisveranstaltung zum Thema „Ilse Aichinger 100“ in der Kooperation mit dem Deutschen Kulturinstitut Tartu und Germanistikabteilung der...
19. Liesmatinée / Botschaft Luxemburg
Nach langer Pause setzte die Botschaft in Kooperation mit dem Verlag Éditions Binsfeld und der Gemeinde Bettembourg am 18.4. die beliebte Reihe Liesmatinée „Crémant...
Marlen Haushofer: Die Wand / Kulturforum Prag
„Von der Wand aus dem Narrativ von Marlen Haushofer zur Wand in der heutigen Welt!“Als im Laufe der Proben für die Bühnenpremiere eine „Wand“...
Carolina Schutti zu Gast / Kulturforum Warschau
Carolina Schutti, geb. 1976 in Innsbruck, studierte u. a. Germanistik, Anglistik und promovierte über Elias Canetti. 2010 veröffentlichte sie ihr Debüt "Wer getragen wird,...