Valerie Fritsch „Herzklappen von Johnson & Johnson“ / Kulturforum Berlin

Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen, ist es vor allem Alma, die ihn...

RE-POSE / Kulturforum Bratislava

Digitale Führung von 10. März – 23. April 2021 auf dem YouTube-Kanal des Österreichischen Kulturforum Bratislava. Die Installation untersucht die Kuriosität digitaler Räume unseres Alltags....

Welche Familie(n) für welche Gesellschaft(en) in Europa heute? / Kulturforum Budapest

Ein besonders spannendes Thema in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage in Ungarn. Dieses internationale Kolloquium am 26. März 2021 wird von der Stiftung Joseph...

Imperium Romanum 2005-2020 /Kulturforum Mailand

Imperium Romanum 2005 -2020 ist ein großes fotodokumentarisches Projekt – konzeptuell, zeitlich und räumlich –  das die Wurzeln und Zusammenhänge der europäischen und mediterranen...

Nachhaltiger leben! / Kulturforum Bukarest

Passend zum Beginn der Fastenzeit lädt das Kulturforum Bukarest den Creative Austrian David Groß ein, sein international viel beachtetes Projekt „wastecooking“ im Rahmen einer...

MORAG YOU’RE A LONG TIME DEID / Kulturforum Ottawa

Über Initiative des Österreichischen Kulturforums in Ottawa fand am 11. Februar ein virtueller Artist Talk mit dem jungen österreichischen Regisseur Peter Lorenz und der...

„Three with a Pen” / Kulturforum New York

Das Österreichische Kulturforum New York freut sich die Ausstellung „Three with a Pen. Lily Renée, Bil Spira, and Paul Peter Porges” in Kooperation mit...

Stormy Weather / Kulturforum Paris

Das österreichische Kulturforum Paris präsentiert in Kooperation mit dem Kunstraum Niederoesterreich und dem Centre Culturel Suisse in Paris das Projekt Stormy Weather. Diese Ausstellung...

Aufsatzwettbewerb / Botschaft Helsinki

Der Finnland-Österreich Verein veranstaltet zusammen mit dem Deutschlehrerverband seit 31 Jahren erfolgreich einen Aufsatzwettbewerb in deutscher Sprache für die gymnasiale Oberstufe. In unterschiedlichen Kategorien...

„Mikrogeschichten“ / Kulturforum Warschau

Die aufgrund der COVID 19-Pandemie virtuell organisierte österreichisch-polnische Dialog-Ausstellung „Mikrogeschichten“ setzt Tonwerke/Hörspiele von Karolina Szulejewska (PL) mit Videoarbeiten und Filmen von Marlies Pöschl (AT)...