Maria Lassnigs fleischrote Ungeheuer / Kulturforum Warschau
Maria Lassnig erlangte erst im letzten Jahrzehnt ihres langen Lebens internationale Bekanntheit. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Malerinnen der zweiten Hälfte des...
Eröffnung eines virtuellen Österreichzentrums / Österreichische Botschaft Brasilia
Am 23. Oktober um 19.00 (Ortszeit Brasilia) wurde das virtuelle Österreichzentrum in einem online Event eröffnet.
Das Österreich-Zentrum ist ein Ort des Zusammentreffens und Zusammenarbeitens...
Video-Installation: „Opus 2020 – Variations“ von Dominik Nostitz / Kulturforum Brüssel
In „Opus 2020 – Variations“ beschäftigt sich der österreichische Künstler Dominik Nostitz mit unterschiedlichen Meinungen, Erinnerungen & Begegnungen rund um die Person Beethoven. In...
IF – Social Design for Sustainable Cities / Kulturforum Warschau
EUNIC Warschau, der Cluster der nationalen Kulturinstitute der EU-Mitgliedstaaten in der polnischen Hauptstadt, ist bestrebt, Verbindungen zwischen Kultur und Gesellschaft herzustellen. Mit der am...
I Belong To Vienna – Anna Goldenberg / Kulturforum New York
In dem biografischen Familienroman „Versteckte Jahre“ (Zsolnay, 2018) schildert die Wiener Autorin und FALTER-Journalistin Anna Goldenberg, die einige Jahre in New York gelebt hat,...
Elfriede Gerstl. Leben und Werk / Kulturforum Berlin
Die Dichterin Elfriede Gerstl (1932-2009) zählt zu den prägendsten Schriftstellerinnen Österreichs nach 1945. Die Tochter jüdischer Eltern überlebte den 2. Weltkrieg in wechselnden Wiener...
Edgar Honetschläger – GoBugsGo / Kulturforum Rom
GoBugsGo ist eine multidisziplinäre Initiative, die möglichst viele Menschen motivieren möchte, sich konkret für die Rettung des Planten vor dem totalen Kollaps zu engagieren....
ECOWEEK / Kulturforum Tel Aviv
Die ECOWEEK feiert ihr 15jähriges Bestehen mit einer umfassenden Kooperation mit dem EUNIC Cluster Israel. Auf dem Programm der dreitägigen digitalen Konferenz von 2....
#JapanRevisited202x: then-now-after / Kulturforum Tokio
Die vom Österreichischen Kulturforum Tokio entwickelte Plattform #JapanRevisited202x: then-now-after zeigt was 100+ Künstler*innen aus Österreich über Japan denken, fühlen und träumen. Begeben Sie sich...
Architektur-Vortrag (digital) von Ulrike Schartner / Kulturforum Tel Aviv
Modelle niedrigschwelliger alternativer Wohnformen
Im Juni 2019 wurde das White City Center Tel Aviv (aka „Max Liebling Haus“) als neue architektonische und kulturelle Einrichtung in...