Arbeitskreis österreichisches Theater: wider/wieder Erinnerung / Kulturforum Warschau

Am Abend des 15. November 1961 liefen die Telefone im öffentlichen österreichischen Fernsehen heiß, empörte Zuschauer riefen an. Ein gewisser Herr Karl – der...

Digital Future Talk / Kulturforum Warschau

Die Zeit der Pandemie ist noch nicht vorbei, dennoch fühlen wir uns in einer anderen Wirklichkeit angekommen. „Online oder live?“ – beides will durchdacht...

“Komponistinnen“ – Piano-Recital Alfredo Ovalles / Kulturforum Warschau

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2021 am 08. März legt das Österreichische Kulturforum Warschau einen Schwerpunkt auf das vielfältige Schaffen von Komponistinnen. Gemeinsam mit dem...

„Mikrogeschichten“ / Kulturforum Warschau

Die aufgrund der COVID 19-Pandemie virtuell organisierte österreichisch-polnische Dialog-Ausstellung „Mikrogeschichten“ setzt Tonwerke/Hörspiele von Karolina Szulejewska (PL) mit Videoarbeiten und Filmen von Marlies Pöschl (AT)...

Maria Lassnigs fleischrote Ungeheuer / Kulturforum Warschau

Maria Lassnig erlangte erst im letzten Jahrzehnt ihres langen Lebens internationale Bekanntheit. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Malerinnen der zweiten Hälfte des...

IF – Social Design for Sustainable Cities / Kulturforum Warschau

EUNIC Warschau, der Cluster der nationalen Kulturinstitute der EU-Mitgliedstaaten in der polnischen Hauptstadt, ist bestrebt, Verbindungen zwischen Kultur und Gesellschaft herzustellen. Mit der am...

„Intermission Austria“ / Kulturforum Warschau

„Unsound“, das renommierte Krakauer Festival für Musik- und Visual Arts, findet vom 1.-11.10.2020 online statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto „Intermission“....

“Tagebücher aus der Isolation” / Kulturforum Warschau

Auf Initiative des Kulturforums Warschau entstand eine Kooperation mit dem meistgelesenen Online-Kulturmagazin Polens „Dwutygodnik“, die den Titel „Tagebücher aus der Isolation“ trägt und neun...