Das Bild zeigt die Veranstaltung „Babylon Europa“ auf der Open-Air-Bühne der ufaFabrik Berlin im Jahr 2024. Im Vordergrund stehen zwei Personen auf der Bühne vor einem großen Publikum, von hinten fotografiert: Eine Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren in dunkler Kleidung hält ein Mikrofon, daneben steht ein Mann mit hellem Haar, Sonnenbrille und einem Hemd mit pinkem Palmenmuster. Er hält ein gefaltetes Papier in der Hand. Die Bühne ist mit einem weißen Zeltdach überdacht, links und rechts sind zahlreiche Scheinwerfer angebracht. Im Hintergrund sitzt ein vielfältiges Publikum auf Stühlen; einige Menschen stehen, andere applaudieren. Hinter dem Publikum sind bunte Zelte und Gebäude zu sehen – es ist ein sommerlicher Tag. Die Atmosphäre wirkt lebendig und ausgelassen.

Babylon Europa (EUNIC) / Kulturforum Berlin

31. Mai Die Open-Air-Kulturshow BABYLON EUROPA vereint Musik, Tanz und zeitgenössische Performances, um die kulturelle Vielfalt Europas zu feiern. In ihrer 7. Ausgabe erarbeiten Künstlerinnen...
Das Bild zeigt sechs Personen in einem dunklen Raum mit VR-Headsets. Sie stehen jeweils in abgegrenzten Feldern, markiert durch gelbe Linien auf dem Boden. Der Raum ist von schwarzen Vorhängen umgeben, die Atmosphäre wirkt ruhig und konzentriert.

[EOL]. End of Life / Kulturforum Berlin

2. – 18. Mai 2025 Mit „. End of Life“ präsentiert das Regie-Duo DARUM (Victoria Halper und Kai Krösche) in Ko-Produktion mit brut Wien beim...
Das Bild zeigt das Logo des c/o pop Festivals.

Austrian Heartbeats am c/o pop Festival / Kulturforum Berlin

23. – 27. April Seit 2004 verwandelt das c/o pop Festival die Straßen Kölns in ein Zentrum für Musik und Popkultur. Auch 2024 sind wieder...
Das Bild zeigt ein Porträt von Margit Mössmer und ein Porträt von Christina Maria Landerl.

Margit Mössmer und Christina Maria Landerl / Kulturforum Berlin

21. März Am 21. März treten die österreichischen Autorinnen Margit Mössmer und Christina Maria Landerl in der Österreichischen Botschaft Berlin in einen literarischen Dialog. Beide...
Das Bild zeigt das Buchcover mit dem Schriftzug des Buchtitels und einer gezeichneten Schwalbe.

Taras Schewtschenko / Ukraine Office Austria & Kulturforum Berlin

27. März Auf der Leipziger Buchmesse wird die Anthologie Taras Schewtschenko – „Nun gut, es waren scheinbar Worte nur“ anlässlich des 210. Geburtstags des ukrainischen...
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die auf einem Flachdach in einer synchronen Pose stehen. Sie sind in einer gestaffelten Formation angeordnet und heben beide Arme nach oben, die Handflächen zueinander gerichtet. Die Gruppe besteht aus Personen unterschiedlicher Geschlechter. Im Hintergrund sind Wohnhäuser mit roten Dächern sowie ein Industriegebäude mit Schornsteinen zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt, und die Szene wirkt ruhig und konzentriert.

Rhythm is a Dancer / Kulturforum Berlin

7. März – 24. April Christina Werner erforscht die Verbindung zwischen historischen Arbeiterinnenbewegungen und heutigen Protestformen. Körper und Gesten dienen als politische Zeichen...
Das Bild zeigt das Trio Random/Control bestehend aus Andreas Broger, Johannes Bär und David Helbock und Sängerin Fola Dada.

David Helbock‘s Random/Control feat. Fola Dada / Kulturforum Berlin

18. Februar Das Trio Random/Control (Andreas Broger, Johannes Bär und David Helbock) aus Vorarlberg gab gemeinsam in seinem über 15-jährigen Bestehen bereits Hunderte von Konzerten...
Das Bild zeigt eine Sängerin mit lockigem Haar. Sie trägt ein leuchtend rotes Kleid und hält ein Mikrofon in der Hand, während sie auf einer Bühne singt. Im Hintergrund sind ein Kontrabassist und ein Pianist zu sehen. Die Bühne ist in warmes Licht getaucht, und der Hintergrund besteht aus dunklen Vorhängen und einer Ziegelwand.

The Sound of Her / Kulturforum Berlin

5. – 8. Februar Die Geschichte des Modern Jazz ist eine vordergründig von Männern geschriebene. Doch bei näherer Betrachtung wird der unverzichtbare Beitrag...
Das Bild zeigt ein minimalistisches Design mit einem hellgrünen Hintergrund, der von abstrakten weißen Linien durchzogen ist. In der unteren Bildhälfte befindet sich der Text in Schwarz: „23. Januar – 26. Februar 2025 BERWIENALE | Zeitgenössische Kunst im Dialog“

BERWIENALE / Kulturforum Berlin

23. Januar – 26. Februar Zwei pulsierende Kunstmetropolen – Wien und Berlin – stehen im Zentrum der Ausstellung „BERWIENALE“, kuratiert von Roberta Keil. Die Ausstellung...
Das Bild zeigt die drei lächelnden Musiker der Band Cobario in einer gemütlichen, rustikalen Holzhütte. Sie sitzen um einen Holztisch, auf dem ein Adventskranz mit grünen Zweigen, vier brennenden roten Kerzen und weihnachtlichen Dekorationen, wie goldenen und roten Kugeln, liegt. Die Männer tragen weiße Hemden und Westen in gedeckten Farben; einer von ihnen hat einen schwarzen Hut auf. Der Mann in der Mitte hält eine Geige in der Hand. Die Atmosphäre wirkt warm und festlich.

Cobario „Wiener Weihnacht“ / Kulturforum Berlin

10. Dezember Weihnachten naht und damit die Adventszeit, in der schon vereinzelt Schneeflocken auf den Straßen tanzen, die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt und der...