16. Dezember 2023
Das Österreichische Kulturforum Peking zeigte am 16. Dezember 2023 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut den preisgekrönten Dokumentarfilm „Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ von Regisseurin Claudia Müller.
Elfriede Jelinek ist die wohl bekannteste Autorin österreichischer Gegenwartsliteratur, insbesondere, seit sie den Literaturnobelpreis 2004 erhalten hat. Ihr Name steht für Provokation und Skandale: Die Autorin hat viele unbequeme Debatten angestoßen und Kunst untrennbar mit gesellschaftspolitischer Stellungnahme verbunden. Dafür wurde sie geliebt und gehasst – ihr Verdienst und ihr Einfluss auf Literatur und Kultur in Österreich und weltweit bleiben dabei unbestritten.
Die Filmregisseurin Claudia Müller hat das Leben der öffentlichkeitscheuen Elfriede Jelinek behutsam und bildgewaltig eingefangen. Der Film stellt Jelineks künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt, folgt ihrer Biographie und setzt sich eingehend mit ihrer öffentlichen Wahrnehmung auseinander. Als „bester Dokumentarfilm“ wurde er 2023 mit dem Deutschen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis und der „Romy“ ausgezeichnet.
Das Kulturforum Peking zeigte den Film im modernen Ambiente des Pekinger Kulturstandorts „798“, in Kooperation mit dem Goethe-Institut. Der Film wurde für das chinesische Publikum untertitelt. Nach der Filmvorführung wurde die Regisseurin Claudia Müller live zugeschaltet, um Fragen des Publikums zu beantworten. Die Fragen wurden gedolmetscht, so entstand ein reger deutsch-chinesischer Austausch.