MONOCOLOR (alias Marian Essl)  / Kulturforum Tokio

Festival MUTEK Tokio

Auf dem Bild ist in Dunkel die Bühne zu sehen, darauf eine große Leinwand, auf der in SchwarzWEiss ein verschwommenes Bild zu sehen ist. Der Künstler steht auf der Seite mit einem Keyboard.
Bild: Marian Essl

22. November

Der Wiener Audiovisual-Künstler MONOCOLOR alias Marian Essl erforscht in seinen performativen und installativen Arbeiten das Zusammenspiel von Klang, Bild, Licht und Raum. Seine algorithmisch erzeugten, generativen Bildwelten bewegen sich zwischen organischer Fluidität und strenger Struktur und schaffen immersive audiovisuelle Universen.

Mit „Sentient Ocean“ präsentiert er bei Japans wichtigstem internationalen Festival für elektronische Musik und digitale Kunst, MUTEK Tokyo, eine Live-Performance, inspiriert vom intelligenten Ozean aus Stanisław Lems „Solaris“. In Echtzeit generierte Klänge und Visuals formen eine ständig wandelnde, fließende Erfahrung zwischen Natur und Synthese. Das Werk reflektiert Themen wie Identität, Systemtheorie oder die Beziehung zwischen Maschine und Natur.