
08. Oktober – 12. Oktober
Seit 2014 wird die Ägäisinsel Bozcaada jeden Oktober zum Schauplatz des BIFED – Bozcaada International Festival of Ecological Documentary. Auch 2025 bringt das Festival erneut Filmschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie ein engagiertes Publikum aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt steht wie immer die Ökologie – doch in diesem Jahr schlägt das Festival eine Brücke zu einem zutiefst menschlichen Anliegen: Unter dem Leitthema „Frieden“ richtet sich der Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit – auf Krieg, Gerechtigkeit und die Hoffnung auf gelebte Solidarität.
Das abwechslungsreiche Programm umfasst unter anderem die Weltpremiere von STOFF / Lace Relations von Katharina Weingartner, die ein kaum erforschtes Kapitel der Vorarlberger Geschichte beleuchtet und koloniale Verflechtungen der regionalen Textilindustrie zwischen Europa, den US-Südstaaten und Westafrika aufzeigt.
In Scars of Growth gehen Monika Grassl und Linda Osusky der provokanten Frage nach, ob und inwieweit umweltverantwortlicher Bergbau überhaupt realistisch ist.
Simona Obholzer dokumentiert in DIN 18035 die stille Präzision eines normierten Prozesses, in der Natur zur genormten Spielfläche eines Fußballfeldes wird: Erst wenn Erd- und Sandschichten exakt aufgetragen, Rasenbahnen ausgerollt und zurechtgeschnitten sind, darf das Spiel beginnen. Darüber hinaus wird mit der Fotoausstellung reduce – reuse – rethink der österreichischen Künstlerin Ulrike Köb ein weiteres Highlight präsentiert. Ihre Arbeiten regen zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen und zu nachhaltigem Denken an