Virtual Reality, Heritage and Graffiti / Kulturforum Belgrad

Dokumentation und Schutz des urbanen Erbes

Das Bild zeigt ein neongelbes Poster mit den wichtigsten Informationen zur Konferenz.
Bild: Verein SABG (Street Art Belgrade)

4. Oktober

Virtual Reality, Heritage and Graffiti ist eine interdisziplinäre Konferenz über den Einsatz neuer Technologien zur Dokumentation und Bewahrung urbaner Kunstformen wie Street Art und Graffiti. Organisiert von Street Art Belgrade in Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, beleuchtet die Veranstaltung Projekte aus Belgrad und Wien, die mithilfe von VR, Fotogrammetrie und Digitalisierung flüchtige urbane Kunstwerke archivieren und ausstellen. Im Fokus stehen Werkzeuge und virtuelle Ausstellungen, die Street Art als Teil des kulturellen Gedächtnisses sichtbar machen. Präsentiert werden u.a. das INDIGO-Projekt in Wien und virtuelle Ausstellungen von Street Art Belgrade. Die Teilnehmer aus Österreich sind Geert J. Verhoeven (Senior Scientist, TU Wien / Koordinator des INDIGO-Projekts), Stefan Wogrin (Kunsthistoriker / Graffiti-Forscher / Gründer des Archivs Spraycity.at), und Benjamin Wild (Vermessungsingenieur und Forscher).