Liederabend / Generalkonsulat München

Sappho in der Welt der Musik

Das Bild zeigt: Vizedirektor Dr. Christian Gliwitzky (Konservator Glyptothek Staatliche Antikensammlung München), Pianist Klaus Eibensteiner, Sopranistin Celina Hubmann, Prof. Heinz Lukas-Kindermann, Tenor Rodrigo Alegre, Mezzosopranistin Olga Levtcheva, Sprecherin Anouk Warter
Bild: Frau Generalkonsulin Dr. Eva Maria Ziegler

23. und 24. Juni

Die Dichterin Sappho, die um 600 vor Christus auf der Insel Lesbos lebte und wirkte, gehörte zu den eindrucksvollsten Frauengestalten der griechischen Antike. Ihre lyrischen Gedichte sind nur fragmenthaft überliefert, doch zeugen sie von einer außergewöhnlichen Sprache und gedanklichen Tiefe, die Sappho in eine Reihe mit den größten Dichtern Griechenlands stellt.
An zwei Abenden sangen unter der Regie von Prof. Heinz Lukas-Kindermann Absolventinnen und Absolventen des Mozarteum Salzburg Szenen aus Opern über Sappho und Lieder zu Sappho-Texten in der imposanten Glyptothek der Staatlichen Antikensammlung München. Auch eine Rezitation aus Grillparzers „Sappho“ wurde an diesen Musikabenden in beeindruckender Art und Weise zur Aufführung gebracht. Das Publikum im ausverkauften Saal war von den Darbietungen sehr bewegt und hat sich beim anschließend von den Freunden der Glyptothek ausgerichteten Empfang begeistert gezeigt. Die beiden Veranstaltungen wurden vom Österreichischen Generalkonsulat unterstützt.