German Language Film Festival Ottawa / Botschaft Ottawa

Schwerpunkt auf deutschsprachige Filme

Das Bild zeigt einen weichen Farbverlauf im Hintergrund, der von hellblauen zu rötlichen Tönen übergeht. Im Mittelpunkt des Bildes steht in großer, schwarzer Schrift der deutsche Slogan „Ganz großes Kino“, der als zentrales Motto des Festivals dient. Links oben ist in kleiner schwarzer Schrift „German Language Film Festival Ottawa – 2025 Edition“ zu lesen. Direkt darunter sind die Flaggen von Österreich, Deutschland und der Schweiz abgebildet, stellvertretend für die drei präsentierenden Länder. Rechts oben befindet sich in kleiner Schrift der Hinweis „Proudly presented by the Embassies of Austria, Germany, and Switzerland“, daneben das Logo des Festivals mit den Buchstaben „GLFFO“. Am unteren Bildrand sind die Veranstaltungsdaten „7, 14 & 21 May“ vermerkt, sowie die Logos der ByTowne Cinema, der österreichischen, deutschen und schweizerischen Botschaft in Ottawa, des austrian cultural forum und des Goethe-Instituts.
Bild: stef.studio

Jeden Mittwoch von 07. bis 21. Mai, 2025

Zum 15. Mal lädt das German Language Film Festival (GLFF) in Ottawa dazu ein, die Vielfalt des deutschsprachigen Kinos zu entdecken. Gemeinsam mit den Botschaften Deutschlands, der Schweiz und Österreichs bringt das Festival bewegende Geschichten der drei Länder auf die Leinwand.
Österreich präsentiert am 14. Mai den eindrucksvollen Film „Gina“ von Ulrike Kofler, der aktuell in drei Kategorien für den Österreichischen Filmpreis 2025 nominiert ist. Der Film erzählt mit großer emotionaler Tiefe von einem neunjährigen Mädchen, das inmitten von Armut und Vernachlässigung nicht aufgibt, an ein besseres Leben zu glauben.
Am 7. Mai eröffnet die deutsche Filmbiografie „In Liebe, Eure Hilde“ das Festival – ein Porträt der jungen Widerstandskämpferin Hilde Coppi – und am 21. Mai folgt mit dem Schweizer Beitrag „Die goldenen Jahre“ eine charmante Emanzipationskomödie über ein Ehepaar im Ruhestand.