
28. – 29. August
Am 28. und 29. August präsentierte die renommierte Rosario-Universität in Bogota die Kurzfilmschau „Ars Electronica On Tour 2023“, die dem BMEIA von der Ars Electronica Linz zur Verfügung gestellt wurde.
Die Kreativfakultät der Rosario-Universität unter ihrem österreichstämmigen Dekan Juan Pablo Aschner war von der Möglichkeit, von Ars Electronica kurierte Kurzfilme junger Filmemacher zu zeigen, begeistert und wählte die Programme „Data, Bodies, Space“, „Young Animations“, „Austrian Panorama“ und „AI & Human“ aus, die Digitalisierung der Identität, jugendliche Kreativität, Integration von Organischem und Digitalem sowie ethische Dilemmata der künstlichen Intelligenz behandeln.
Die Projektion der Kurzfilme fand an zwei Tagen statt und wurde von Podiumsgesprächen und Vorträgen von lokalen Expertinnen und Experten und Künstlerinnen und Künstlern begleitet, die mit digitalen Medien arbeiten. Die gut besuchten Veranstaltungen wurde sowohl vom Kooperationspartner Rosario-Universität als auch von vielen Besuchern gelobt. Es fanden anregende Diskussionen über den Einfluss digitaler Kunst auf die Gesellschaft und mögliche Zukunftsszenarien im technologischen Zeitalter statt.