Verbranntes Land / Kulturforum Prag

30. Prager Theaterfestival Deutscher Sprache

Auf dem Foto ist eine Bühne zu sehen, die von einer Reihe an der Decke befestigten nackten Glühbirnen beleuchtet wird. Auf der Bühne befinden sich drei junge Frauen in trendiger Alltagskleidung Die linke lehnt an einer Leiter, die mittlere gießt gerade Wasser aus einem weißen Plastikeimer auf den Boden der Bühne, und die rechte sitzt in einem weißen Korbstuhl und beobachtet das vergossene Wasser.
Bild: © Marcella Ruiz Cruz /Schauspielhaus Wien

6. Dezember

Das 30. Prager Theaterfestival deutscher Sprache findet diesen Herbst von 15. November bis zum 11. Dezember unter dem Motto „TROST“ statt.

Ursprünglich wurde das Festival 1996 vom Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout als ‚Deutsches Theater in Prag‘ gegründet. Inzwischen präsentiert es jährlich eine international bedeutende Schau von Theaterinszenierungen und -projekten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Alle deutschen Vorstellungen tragen tschechische Übertitel oder werden simultan ins Tschechische gedolmetscht; tschechische Inszenierungen werden wiederum ins Deutsche übersetzt.

Der österreichischer Beitrag – „Verbranntes Land“ in der Inszenierung durch das Schauspielhaus Wien – ist am 6. Dezember im Theater unter den Palmen zu sehen. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung des Stücks „Salty Irina“ von Eve Leigh, Regie führt Tobias Herberg.